--> -->
17.04.2017 | (rsn) - Gerne hätte Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) nach seinem vierten Triumph beim Amstel Gold Race den Sonntagabend gemeinsam mit seinen Teamkollegen bei einem Amstel-Bier ausklingen lassen. Stattdessen musste der Belgische Meister ein Krankenhaus aufsuchen, da er Schmerzen hatte, nachdem er etwa zur Rennhälfte gestürzt war. Dort bekam Gilbert die ernüchternde Nachricht: Der 34-Jährige muss aufgrund eines Risses in der rechten Niere eine Woche pausieren und fällt sowohl für den Wallonischen Pfeil als auch für Lüttich-Bastogne-Lüttich aus - die Nacht verbrachte Gilbert im Krankenhaus.
"Als ich gestürzt bin, hatte ich Schmerzen im unteren Rückenbereich, aber ich bin schnell weitergefahren und dann lief es immer besser und der Schmerz ist verschwunden. Leider ist er nach dem Zieleinlauf zurückgekehrt, also habe ich gemeinsam mit den Ärzten entschieden, ins Krankenhaus zu gehen, um mich durchchecken zu lassen", wurde der Quick-Step-Profi in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert.
Tatsächlich war der Sturz deutlich schlimmer, als die meisten Beobachter anfangs angenommen hatten. "Wir hatten etwas Angst. Brambilla war auch betroffen und sein Schuh war zerstört. Und Wilfried (Peetres, Sportdirektor, d. Red.) sagte, dass Philippe kurzzeitig ohne Bewusstsein war. Aber glücklicherweise ist er stark zurückgekommen", sagte Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevre nach dem Rennen.
Stark zurückgekommen eine gelinde Untertreibung. Wie schon bei seinem Ronde-Sieg ging Gilbert bereits früh in die Offensive, als er am Kruisberg rund. 40 Kilometer vor dem Ziel einer Attacke von Tiesj Benoot (Lotto Soudal) folgte. "Er ist ein Diesel und wir haben die Rennen das ganze Frühjahr belebt und hart gemacht. Wir wollten früh attackieren, das haben wir im Meeting besprochen. Natürlich konnten wir nicht den genauen Kilometer festlegen, aber er hat getan, was wir wollten", erklärte Lefevere.
Dabei hatte der Belgier sogar noch Bedenken, ob sein Kapitän die Endschnelligkeit haben würde um gegen Michael Kwiatkowski (Sky) zu bestehen: "Ich hatte etwas Angst, weil ich mich auch an Harelbeke erinnern konnte, wo Van Avermaet ihn knapp geschlagen hat. Seine Reaktionszeit ist etwas langsamer, weil er kein echter Sprinter ist. Als Michal vier Radlängen hatte, sagte ich: 'Mist, es ist vorbei! Aber dann hat man seine Kraft gesehen, wie er mit dem großen Gang zurückgekommen ist." Und am Ende war Gilbert der Stärkere und krönte sein großartiges Frühjahr mit einem weiteren Tirumph beim wichtigsten holländischen Eintagesrennen.
Die Frühjahrsklassiker sind nun beendet für Gilbert, der nach seiner Vorstellung am gestrigen Sonntag natürlich auch bei den restlichen Ardennenklassikern zu den Top-Favoriten gezählt hätte. Der Belgische Meister zog dennoch ein positives Fazit der für ihn wichtigsten Phase der Saison: "Das ist eines meiner besten Jahre und wenn ich zurückblicke, was ich erreicht habe, macht mich das sehr glücklich", sagte er. "Sowohl auf dem Pavé als auch in den Ardennen vorne mitzufahren und dem Team zu helfen, das Beste in der Welt zu werden, ist eine große Genugtuung für mich. Es ist traurig, dass ich die restlichen Rennen in den Ardennen nicht bestreiten kann, weil ich in einer sehr guten Form war, aber unser Team ist stark und ich bin zuversichtlich, dass gute Resultate folgen werden."
(rsn) - Nach einem zweitägigen Krankenhaus-Aufenthalt ist Amstel-Gold-Sieger Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) am Dienstag entlassen worden und nun auf dem Heimweg zu seiner Familie. Wie sein Team
(rsn) - Bei einem Ardennenklassiker im Sprint gegen Philippe Gilbert (Quick- Step Floors) zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Trotzdem war Michal Kwiatkowski (Sky) nach Platz zwei bei der 52. Auf
(rsn) – Zwar sprang für das deutsche Sunweb-Team beim Amstel Gold Race in Form des zehnten Platzes durch Michael Matthews eine Top Ten-Platzierung heraus, doch angesichts der Tatsache, dass der Aus
(rsn) - Mit einem Doppelsieg beim ersten Amstel Gold Race für Frauen seit 14 Jahren hat sich das Team Boels-Dolmans nur wenige Kilometer vom Hauptquartier seines zweiten Titelsponsors an der Spitze d
(rsn) - Am frühen Nachmittag sicherte Annemiek van Vleuten dem australischen Frauenteam Orica-Scott den dritten Platz beim Amstel Gold Race. Einige Stunden später machte es im Männerrennen der Schw
(rsn) - Mit einem "Traumergebnis“ (Sportdirektor Jens Zemke) ist es für das deutsche Bora-hansgrohe-Team beim 52. Amstel Gold Race nichts geworden. Möglicherweise hätte es dazu gelangt, wenn die
(rsn) - Im Vorfeld des 52. Amstel Gold Race wurde wegen des Verschwindens des Caubergs aus der Schlussrunde viel spekuliert: Wird der niederländische Ardennen-Klassiker dadurch so leicht, dass bergfe
(rsn) - Nach 261 schweren Kilometern durch die Hügel Limburgs setzte Philippe Gilbert mit einem strahlenden Lächeln zur letzten großen Attacke an, als er den ersten langen Schluck seines Amstel-Si
(rsn) - Platz 39 sprang am Ende für Bob Jungels (Quick-Step Floors) heraus. Doch das spielte keine Rolle. Der Luxemburgische Meister konnte sich in Berg-en-Terblijt am Ende des Amstel Gold Race über
(rsn) - Am Ende eines spannenden Amstel Gold Race kam es in Berg en Terblijt zum Duell zweier später Ausreißer: Nach 261 Kilometern der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenklassiker verwies Phil
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich am Sonntag seinen vierten Sieg beim Amstel Gold Race geholt. Der 34-jährige Belgier setzte sich bei der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenk
(rsn) - Die ersten drei Monumente der Saison sind bewältigt, mit dem Amstel Gold Race steht am Sonntag ein nicht minder prestigeträchtiger Klassiker auf dem Programm. Ein stetiges Auf und Ab durch d
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet