Fakten zum 52. Amstel Gold Race

Gilbert und Van Avermaet auf Rekordjagd

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Gilbert und Van Avermaet auf Rekordjagd"
Greg Van Avermaet (BMC, li.) und Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) | Foto: Cor Vos PRÜFEN

15.04.2017  |  (rsn) - Die ersten drei Monumente der Saison sind bewältigt, mit dem Amstel Gold Race steht am Sonntag ein nicht minder prestigeträchtiger Klassiker auf dem Programm. Ein stetiges Auf und Ab durch die Ardennen-Landschaft in Limburg zeichnet das Rennen aus und führt in diesem Jahr über 261 Kilometer von Maastricht nach Berg en Terblijt. radsport-news.com hat sechs wichtige Fakten vor der 52. Austragung des niederländischen Klassikers zusammengefasst.

Gilbert jagt den Rekord
Der Belgische Meister ist ein wahrer Spezialist für das Amstel Gold Race. In den Jahren 2010, 2011 und 2014 konnte Gilbert das Rennen gewinnen und sicherte sich an gleicher Stelle 2012 den Weltmeistertitel – zudem beendete er sieben der vergangenen acht Austragungen unter den ersten zehn. Mit seinen drei Erfolgen ist er der 34-Jährige zweiterfolgreichste Fahrer beim Ardennen-Klassiker – nur Jan Raas stellt mit fünf Siegen den aktuellen Rekord dar. Dass die Form für einen vierten Sieg stimmt, zeigte Gilbert zuletzt mit seinem beeindruckenden Solo-Sieg bei der Flandern-Rundfahrt.

Van Avermaet auf den Spuren des "Kannibalen“
Der Belgier fährt das Frühjahr seines Lebens: Nach Siegen beim Omloop Het Nieuwsblad, Gent – Wevelgem und dem E3 Harelbeke gewann er vergangene Woche auch das die "Königin der Klassiker“, Paris-Roubaix. Und auch beim Amstel Gold Race muss mit Van Avermaet gerechnet werden – 2015 wurde er bereits Fünfter. Sollte er auch hier gewinnen, wäre Van Avermaet nach Eddy Merckx 1973 erst der zweite Fahrer, dem es gelingen würde, in einem Frühjahr fünf bedeutende Eintagesrennen zu gewinnen. Sein aktueller Lauf ist beeindruckend: Seit seiner Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio im vergangenen Jahr beendete der 31-Jährige acht seiner elf Teilnahmen an WorldTour-Rennen auf dem Podium (fünf Siege, drei zweite Plätze).

Gelingt Valverde der erste Sieg eines Spaniers?
Es ist fast nicht zu glauben, aber noch nie konnte ein Spanier beim Amstel Gold Race gewinnen. Nicht einmal Alejandro Valverde, der bei den anderen beiden Ardennenklassikern Lüttich-Bastogne-Lüttich (drei) und Flèche Wallone (vier) bereits sieben Siege bejubeln konnte. Beim Amstel reichte es allerdings bislang nur zu zwei zweiten Plätzen (2013 und 2015) und einem dritten Rang (2008). Sollte Valverde in diesem Jahr der Coup gelingen, wäre er mit fast 37 Jahren der zweitälteste Sieger in der Geschichte des Rennens nach Joop Zoetemelk (1987/40 Jahre und 143 Tage) Die Form stimmt zumindest: Seit Februar gewann Valverde bis auf den GP Miguel Induraín alle fünf Rennen, an denen er teilgenommen hat.

Niederländische Flaute
Wie so häufig sieht besonders die Heimnation gegenwärtig nicht gut aus in der Statistik. Der letzte niederländische Sieg beim Amstel Gold Race datiert aus dem Jahr 2001 durch Erik Dekker. Die Durststrecke von nun 15 Jahren ist die längste in Geschichte des Rennens für die Heimnation. Mit insgesamt 17 Siegen sind die Niederlande trotzdem Rekordhalter, dahinter folgen Belgien (zwölf Siege) und Italien (sieben Siege).

Titelverteidigung durch Gasparotto?
Vorjahressieger Enrico Gasparotto könnte nach Jan Raas (1977 bis 1980) und Philippe Gilbert (2010 und 2011) der dritte Fahrer werden, der seinen Titel beim Amstel Gold Race verteidigt. Durch einen weiteren Erfolg könnte er mit drei Siegen zudem zu Gilbert in der ewigen Bestenliste aufschließen – derzeit liegt er mit zwei Siegen (2012 und 2016) gleichauf im Ranking mit Eddy Merckx (1973 und 1975), Gerrie Knetemann (1974 und 1985) und dem Schweizer Rolf Järmann (1993 und 1998). Ein italienischer Sieg wäre dabei nichts Ungewöhnliches: In den vergangenen 15 Jahren kam es zu sechs Siegen durch Italiener – keine Nation gewann in diesem Zeitraum häufiger.

Drei deutsche Siege bislang
Die deutsche Bilanz ist eher bescheiden: Bislang konnten sich nur Olaf Ludwig (1992), Erik Zabel (2000) und Stefan Schuhmacher (2007) in die Siegerliste des Amstel Gold Races eintragen. Hinzu kommt ein dritter Platz von Jens Heppner aus dem Jahr 1993. Ein vierter Erfolg in diesem Jahr scheint eher unwahrscheinlich: Die besten Chancen auf die Top Ten dürften noch Simon Geschke (Sundweb) und Paul Martens (LottoNL-Jumbo) haben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2017Gilbert muss Pause verlängern und auch auf den Giro verzichten

(rsn) - Nach einem zweitägigen Krankenhaus-Aufenthalt ist Amstel-Gold-Sieger Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) am Dienstag entlassen worden und nun auf dem Heimweg zu seiner Familie. Wie sein Team

18.04.2017Kwiatkowski: "Ich wurde von einem großen Champion geschlagen"

(rsn) - Bei einem Ardennenklassiker im Sprint gegen Philippe Gilbert (Quick- Step Floors) zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Trotzdem war Michal Kwiatkowski (Sky) nach Platz zwei bei der 52. Auf

17.04.2017Gilbert muss nach Amstel-Sieg mit Nierenverletzung pausieren

(rsn) - Gerne hätte Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) nach seinem vierten Triumph beim Amstel Gold Race den Sonntagabend gemeinsam mit seinen Teamkollegen bei einem Amstel-Bier ausklingen lassen.

17.04.2017Sturz raubte Matthews die Chancen auf ein Top-Ergebnis

(rsn) – Zwar sprang für das deutsche Sunweb-Team beim Amstel Gold Race in Form des zehnten Platzes durch Michael Matthews eine Top Ten-Platzierung heraus, doch angesichts der Tatsache, dass der Aus

16.04.2017Van der Breggen kommt pünktlich zum Höhepunkt in Top-Form

(rsn) - Mit einem Doppelsieg beim ersten Amstel Gold Race für Frauen seit 14 Jahren hat sich das Team Boels-Dolmans nur wenige Kilometer vom Hauptquartier seines zweiten Titelsponsors an der Spitze d

16.04.2017Albasini: “Ich hatte am Ende nichts mehr zuzulegen"

(rsn) - Am frühen Nachmittag sicherte Annemiek van Vleuten dem australischen Frauenteam Orica-Scott den dritten Platz beim Amstel Gold Race. Einige Stunden später machte es im Männerrennen der Schw

16.04.2017Konrad mit Defekt, McCarthy gestürzt - kein Traumergebnis für Bora

(rsn) - Mit einem "Traumergebnis“ (Sportdirektor Jens Zemke) ist es für das deutsche Bora-hansgrohe-Team beim 52. Amstel Gold Race nichts geworden. Möglicherweise hätte es dazu gelangt, wenn die

16.04.2017Lefevere: "Ich hoffe, dass alle Veranstalter daraus lernen"

(rsn) - Im Vorfeld des 52. Amstel Gold Race wurde wegen des Verschwindens des Caubergs aus der Schlussrunde viel spekuliert: Wird der niederländische Ardennen-Klassiker dadurch so leicht, dass bergfe

16.04.2017Gilbert gerät nicht in Panik und kocht Kwiatkowski ab

(rsn) - Nach 261 schweren Kilometern durch die Hügel Limburgs setzte Philippe Gilbert mit einem strahlenden Lächeln zur letzten großen Attacke an, als er den ersten langen Schluck seines Amstel-Si

16.04.2017Jungels nach einmonatiger Rennpause: "Die Form stimmt"

(rsn) - Platz 39 sprang am Ende für Bob Jungels (Quick-Step Floors) heraus. Doch das spielte keine Rolle. Der Luxemburgische Meister konnte sich in Berg-en-Terblijt am Ende des Amstel Gold Race über

16.04.2017Highlight-Video des 52. Amstel Gold Race

(rsn) - Am Ende eines spannenden Amstel Gold Race kam es in Berg en Terblijt zum Duell zweier später Ausreißer: Nach 261 Kilometern der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenklassiker verwies Phil

16.04.2017Gilbert triumphiert beim Ardennen-Auftakt zum vierten Mal

(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich am Sonntag seinen vierten Sieg beim Amstel Gold Race geholt. Der 34-jährige Belgier setzte sich bei der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenk

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)