--> -->
23.07.2025 | (rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renntagen - einer mehr als noch im letzten Jahr - müssen 1.168 Kilometer mit insgesamt 17.061 Höhenmeter bewältigt werden.
Im Gegensatz zu den Männern erhalten die Frauen bei ihrem wichtigsten Rennen allerdings nur einen Bruchteil von der Summe, die kurz zuvor bei der Tour de France ausgeschüttet wurde. Mit 264.152 Euro müssen sich Kasia Niewiadoma & Co. etwa zehn Prozent der Summe untereinander aufteilen, um die das Männer-Peloton in Frankreich gekämpft hat. Auch die Gesamtsiegerin erhält nur ein Zehntel dessen, was der Sieger auf den Champs-Élysées bekommt.
Von "Equal Pay" kann bei der ausrichtenden A.S.O. also noch lange nicht die Rede sein. Andere Rennveranstalter wie Flanders Classics (Veranstalter der Flandern-Rundfahrt) oder aber auch der Radsportweltverband UCI, die seit 2016 bei Weltmeisterschaften Frauen und Männer gleich belohnt, haben hier also die Nase deutlich vorn.
Die Siegerin der Tour erhält 50.000 Euro, die zweite und die Dritte fahren jeweils mit 25.000 Euro bzw. 10.000 Euro nach Hause. Für die “Holzmedaille“ wird noch eine Prämie von 8.000 Euro ausgeschüttet, Platz fünf erhält 4.000 Euro. Zusätzlich erhält die Trägerin des Gelben Trikots am Tagesende jeweils noch 100 Euro.
1. Platz: 50.000 €
2. Platz: 25.000 €
3. Platz: 10.000 €
4. Platz: 8.000 €
5. Platz: 4.000 €
6. Platz: 3.000 €
7. Platz: 2.000 €
8.-10. Platz: 1.500 €
11.-15. Platz: 1.200 €
16.-20. Platz: 1.000 €
Über eine wirkliche Belohnung für ihre Anstrengungen dürfen sich tagtäglich nur die ersten drei Fahrerinnen freuen. Unabhängig vom Schweregrad der Etappe erhält die Tagessiegerin 4.000 Euro, die Zweitplatzierte 2.000 Euro und die Dritte 1.000 Euro.
1. Platz: 4.000 €
2. Platz: 2.000 €
3. Platz: 1.000 €
4. Platz: 500 €
5. Platz: 400 €
6. Platz: 300 €
7. Platz: 240 €
8.-10. Platz: 170 €
11.-15. Platz: 110 €
16.-20. Platz: 100 €
Um das Grüne Trikot und damit im Endklassement um die Punktewertung zu sprinten, ist monetär weniger attraktiv als einen Tageserfolg einzufahren. Die Gesamtsiegerin in der Punktewertung erhält lediglich 3.000 Euro, Platz zwei 1.500 Euro und die Dritte 1.000 Euro. Für das tägliche Tragen des Grünen Trikots gibt es nochmals 100 Euro oben drauf.
1. Platz: 3.000 €
2. Platz: 1.500 €
3. Platz: 1.000 €
4. Platz: 800 €
5. Platz: 700 €
In den Zwischensprints werden auf den jeweiligen Etappen immer die ersten drei Fahrerinnen prämiert - und zwar in der Reihenfolge 120, 70 und 30 Euro.
Wer am Ende der Tour die meisten Bergpunkte gesammelt hat, darf sich als Bergkönigin feiern lassen und das Gepunktete Trikot mit nach Hause nehmen. 3.000 Euro ist der A.S.O. die Kletterei wert, die Zweitstärkste am Berg erhält 1.500 Euro, für Platz drei gibt es noch 1.000 Euro. Wie bei allen anderen Sonderwertungen, so erhält auch die Trägerin des Bergtrikots täglich zusätzlich 100 Euro.
1. Platz: 3.000 €
2. Platz: 1.500 €
3. Platz: 1.000 €
4. Platz: 800 €
5. Platz: 700 €
Unabhängig von den einzelnen Bergkategorien (1-4) bekommt immer nur diejenige Fahrerin eine Prämie, die als Erste über den Gipfel fährt
9 Berge der Kategorie 4: 30 Euro
5 Berge der Kategorie 3: 60 Euro
4 Berge der Kategorie 2: 80 Euro
4 Berge der Kategorie 1: 120 Euro
2 Berge der HC-Kategorie: 160
Für den Gewinn des Weißen Trikot der besten Nachwuchsfahrerin (U23) erhalten nur die ersten vier Fahrerinnen dieser Sonderwertung eine monetäre Anerkennung. Auch hier wird das Tragen des Trikots mit täglich 100 Euro entlohnt, zudem erhält die beste Nachwuchsfahrerin im Etappenergebnis pro Tag 100 Euro.
1. Platz: 3.000 €
2. Platz: 2.000 €
3. Platz: 1.000 €
4. Platz: 500 €
Die Tatsache, dass Radsport ein Mannschaftssport ist, wird nicht nur durch ein Ranking in der Teamwertung belohnt, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Konnte ein Team möglichst viele Fahrerinnen weit vorne in der Gesamtwertung platzieren, zahlt sich das mit 6.000 Euro aus; immerhin knapp 25 Prozent des Betrages, den die Gesamtzweite am Ende der Tour einstreichen kann. Darüber hinaus werden täglich 200 Euro für das beste Team der Etappe ausgelobt.
1. Platz: 6.000 €
2. Platz: 4.000 €
3. Platz: 2.500 €
4. Platz: 1.500 €
5. Platz: 500 €
Als zusätzliche “Sonderwertung“ wird von der Jury nach jeder Etappe und auch am Ende der Rundfahrt die Kämpferischste Fahrerin gekürt. Nicht nur ein Sonderlob und eine Anerkennung für eine aggressive und mutige Fahrweise, viel TV-Präsenz für den Sponsor, sondern auch ein finanzieller Bonus: 500 Euro pro Etappe, sowie 2.000 Euro in der Endabrechnung können sich die Fahrerinnen damit noch dazuverdienen.
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis
(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu
(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang
(rsn) – Am Ende der 4. Tour de France Femmes konnte Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) doch lächeln – und das, obwohl die mit großen Ambitionen gestartete Weltmeisterin im Verlauf der neun Tage k
(rsn) – Im vergangenen Jahr sorgte Kasia Niewiadoma bei ihrem Team Canyon – SRAM – zondacrypto für grenzenlosen Jubel, als sie am Schlusstag der Tour de France Femmes Demi Vollerings Großangri
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a
(rsn) – Die Tränen liefen ihr schon auf den letzten Metern vor der Zielline unter der Brille hervor. Als sie den Strich überquert hatte, gab es kein Halten. Es waren Freudentränen, denn Pauline F
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit
(rsn) – Die Tour de France Femmes scheint entschieden. Zu dominant war der Auftritt von Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) am Col de la Madeleine während der vorletzten Etappe. 2:37 Min
(rsn) – Sie war enttäuscht, sie aber überglücklich. Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) war nach dem Zieleinlauf der 8. Etappe der Tour de France Femmes völlig durcheinander. Sie lachte, sie
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als