Trikotfarben, Punktesysteme, Zeitgutschriften & Co.

Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick

Von Jens Claussen

Foto zu dem Text "Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick"
Neben dem Gelben Trikot ist das Grüne Trikot der Punktewertung bei der Tour de France Femmes heiß begehrt - Marianne Vos (re.), Gewinnerin des Jerseys bei der Tour 2024 | Foto: Cor Vos

23.07.2025  |  (rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Weiß) dieser Kategorien unterscheiden sich bei der Tour de Femmes nicht von denen der Männer.

Feine Unterschiede sind jedoch erkennbar. So gibt es bei den Frauen zusätzliche Bonussprints, bei denen die ersten drei Fahrerinnen Zeitgutschriften für die Gesamtwertung erhalten. Hierauf verzichtet der Rennveranstalter A.S.O. bei der Männer-Tour seit dem Jahr 2022 komplett. Diese Bonussprints finden sich in den Streckenprofilen mit der Kennzeichnung "B" wieder und offerieren auf den Etappen 2, 5 und 6 jeweils 6, 4 und 2 Sekunden Zeitguthaben.

Weiterhin wird im Frauenrennen generell mehr Augenmerk auf die Zwischensprints gerichtet, die oft mehr Punkte liefern als die Zähler auf Bergetappen. Und apropos Berge: Bei der Tour de France Femmes werden die Überquerungen von niedrigeren Bergkategorien mit mehr Punkten entlohnt als bei den Männern.

Das Gelbe Trikot – die Gesamtwertung

Unabhängig vom Geschlecht ist bei der Tour seit jeher die Führungsposition in der Rundfahrt am Gelben Trikot auszumachen. Dieses Trikot, sollte man es auch nur zwischenzeitlich tragen, ist eines der ultimativen Ziele in der Karriere eines jeden Radprofis. Die Tour führt täglich diejenige an, die in Addition aller Etappen die niedrigste Gesamtzeit gefahren ist.

Liegen zwei Fahrerinnen gleichauf, fährt diejenige in Gelb, deren Summe der bisherigen Etappenplatzierungen am niedrigsten ist. Nicht selten, dass am Ende des Tages die Zeitgutschriften im Zieleinlauf der Top 3 (10, 6 und 4 Sekunden) darüber entscheiden, ob das Gelbe Trikot auf die Schultern einer anderen Fahrerin wechselt.

Das Weiße Trikot – die Nachwuchswertung

Das Weiße Trikot darf sich tagtäglich die beste Fahrerin in der Nachwuchswertung überstreifen. In dieser Wertung werden alle Fahrerinnen berücksichtigt, die nach dem 1. Januar 2003 geboren wurden. Die Berechnung der Nachwuchswertung erfolgt identisch zur Gesamtwertung.

Das Grüne Trikot – die Punktewertung

Das Grüne Trikot, auch immer wieder als Punktetrikot betitelt, schmückt die Fahrerin, die im Verlauf der Tour im Ziel der Etappen und bei Zwischensprints die meisten Punkte gesammelt hat. Zwischensprints sind im Streckenprofil durch ein grünes "S" erkennbar und werden auf jeder Etappe einmal ausgefahren. Diese Unterkategorie untermauert den Wert des Sprints als solchem bei der Frauen-Tour und ist mehr wert als ein Sieg bei einer Bergetappe.

Sollten Fahrerinnen die identische Punktzahl aufweisen, entscheidet, wer von Ihnen mehr Etappensiege, danach, wer mehr Zwischensprints für sich verbuchen konnte. Ist auch dann noch Gleichstand, entscheidet die bessere Position in der Gesamtwertung.

Das Punkteschema:

Flachetappen (Etappe 3 und 4): 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte für die Top 15

Hügeletappen (Etappe 1, 2, 5 und 7): 30, 25, 22, 19, 17, 15, 13, 11, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte für die Top 15

Bergetappen (Etappe 6, 8 und 9): 20, 17, 15, 13 ,11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkte für die Top 15

Zwischensprints: 25, 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte für die Top 15

Das Gepunktete Trikot – die Bergwertung

Die diesjährige Tour ist mit 17.061 Höhenmetern und insgesamt 24 Bergwertungen schwerer als im vergangenen Jahr. Wer am besten klettern kann und an den Anstiegen die meisten Punkte sammelt, ist im Peloton an einem Weißen Trikot mit roten Punkten auszumachen.

Die Bergwertungen werden dabei, je nach Schwierigkeitsgrad, in unterschiedlichen Kategorien unterteilt: HC (Hors Catégorie), Kategorie 1, 2, 3 und 4. Die zwei schwersten Anstiege gehören der HC-Kategorie an, hier wird die erste Fahrerin am Gipfel mit 15 Punkten belohnt. Weiterhin gibt es an den vier Auffahrten der Kategorie 1 jeweils 10 Punkte für den ersten Platz zu ergattern.

Die vier Berge der Kategorie 2 sind mit je 5 Punkten für die Erste beziffert. Die niedrigeren Kategorien (3 und 4) werden höher bewertet als bei den Männern. An den neun Anstiegen der 4. Kategorie erhält die Erste 2 Punkte, die gesamt fünf Anstiege der Kategorie 3 werden mit 3 Punkten honoriert.

Bei Punktgleichheit trägt diejenige das Gepunktete Trikot, die die meisten HC, bzw. Kategorie-1-Wertungen gewonnen hat, und so weiter.

Kat. HC: 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2, 1 Punkte für die Top 8

1. Kat.: 10, 8, 6, 4, 2, 1 Punkte für die Top 6

2. Kat.: 5, 3, 2, 1 Punkte für die Top 4

3. Kat.: 3, 2, 1 Punkte für die Top 3

4. Kat.: 2, 1 Punkte für die Top 2

Die Gelbe Startnummer - Die Mannschaftswertung

Nach jeder Etappe wird für den Folgetag die Gelbe Startnummer für das beste Team vergeben. Dabei werden nach Etappenende die Zeiten der besten drei Fahrerinnen eines Teams addiert. Die Mannschaft mit der niedrigsten Gesamtzeit führt dann jeweils diese Sonderwertung an und alle Fahrerinnen des Teams tragen am Folgetag eine gelbe Rückennummer.

Die Grüne Startnummer – Kämpferischste Fahrerin

Eine Jury unter Vorsitz des Renndirektors wählt jeden Tag die Kämpferischste Fahrerin aus. Diese ist am Folgetag anhand einer grünen Rückennummer im Peloton zu erkennen. Zudem wird am Ende der Tour noch diejenige Fahrerin gekürt, die sich über den Verlauf der gesamten neun Renntage am kämpferischsten präsentiert hat.

Die 3-Kilometer-Regel

Sollte eine Fahrerin ohne eigenes Verschulden auf den letzten drei Kilometern einer Etappe durch einen Sturz oder Defekt aufgehalten werden, erhält diese dieselbe Endzeit der Gruppe, in der sie sich vor dem Ereignis befand. Diese Regelung gilt nur für flache und hügelige Etappen, Bergetappen sind ausgenommen. Auf den Etappen 3 und 4 wird die sogenannte "Sprintzone" auf fünf Kilometer ausgeweitet. Dort wird die 3- also zu einer 5-Kilometer-Regel.

Zeitlimits

Alle Fahrerinnen müssen jede Etappe innerhalb einer gewissen Maximalzeit beenden. Diese bemisst sich an der Zeit der jeweiligen Tagessiegerin plus eines Prozentsatzes, der vom Schwierigkeitsgrad der Etappe abhängig ist.

Bei den Etappen 3 und 4 werden 12 Prozent auf die Siegerzeit addiert, bei Etappe 1, 2, 5 und 7 sind es 15 Prozent auf den schweren Bergetappen 6, 8 und 9 jeweils 20 Prozent.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.08.2025Koppenburg stimmt in Gewichtsdebatte ein

(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch

06.08.2025Ferrand-Prévots Toursieg löst Gewichtsdiskussion aus

(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis

05.08.2025Visma an der Spitze der Preisgeldliste der Tour de France Femmes

(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu

04.08.2025Vollering: “Will nicht nur Haut und Knochen sein“

(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang

04.08.2025Kopecky: “Muss in Ruanda bei 110 Prozent sein“

(rsn) – Am Ende der 4. Tour de France Femmes konnte Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) doch lächeln – und das, obwohl die mit großen Ambitionen gestartete Weltmeisterin im Verlauf der neun Tage k

04.08.2025“Super happy“: Niewiadoma schafft es noch aufs Tour-Podium

(rsn) – Im vergangenen Jahr sorgte Kasia Niewiadoma bei ihrem Team Canyon – SRAM – zondacrypto für grenzenlosen Jubel, als sie am Schlusstag der Tour de France Femmes Demi Vollerings Großangri

03.08.2025Highlight-Video der 9. Etappe der Tour de France Femmes

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u

03.08.2025Gigante: “Es wurde ein superschwerer und einsamer Tag“

(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a

03.08.2025Ferrand-Prévot gewinnt Finaletappe und macht Tour-Sieg perfekt

(rsn) – Die Tränen liefen ihr schon auf den letzten Metern vor der Zielline unter der Brille hervor. Als sie den Strich überquert hatte, gab es kein Halten. Es waren Freudentränen, denn Pauline F

03.08.202511 Sekunden vor Zeitlimit: Dygert durchnässt von Schweiß und Tränen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit

03.08.2025Visma kann vor dem Schlusstag noch nicht feiern

(rsn) – Die Tour de France Femmes scheint entschieden. Zu dominant war der Auftritt von Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) am Col de la Madeleine während der vorletzten Etappe. 2:37 Min

02.08.2025Aufgelöste Gigante bekam “eine Menge gemeiner Nachrichten“

(rsn) – Sie war enttäuscht, sie aber überglücklich. Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) war nach dem Zieleinlauf der 8. Etappe der Tour de France Femmes völlig durcheinander. Sie lachte, sie

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Mixed Relay Staffel Elite (EC, FRA)
  • EM - Mixed Relay Staffel (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Mixed Staffel der (EC, FRA)
  • EM - Mixed Staffel der Elite (EC, FRA)