--> -->
20.08.2014 | (rsn) – Konfusion herrschte im Finale der 2. Etappe der USA Pro Challenge in Colorado. Nach einem Gewitter und starken Regenfällen stoppten die Organisatoren weniger als zehn Kilometer vor dem Ziel in der letzten Abfahrt des Tages das Rennen. „Zu dem Zeitpunkt gab es anscheinend Blitz und Hagel und da wurde die Entscheidung getroffen, das Rennen aus Sicherheitsgründen zu neutralisieren“, begründete Renndirektor Jim Birrell den Entschluss.
Allerdings hatten die Fahrer da bereits die gefährlichsten, nicht asphaltierten Passagen heil überstanden und zumindest der Spitzenreiter und spätere Etappengewinner Robin Carpenter (Hincapie Sportswear) war schon wieder auf Asphalt unterwegs. Doch zunächst wurde der 22-jährige US-Amerikaner gestoppt, kurz darauf auch die Favoritengruppe um Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC).
Die mehrminütige Pause gab den abgehängten Fahrern - darunter auch Kiel Reijnen (UnitedHealthcare), der Träger des Gelben Trikots – die Möglichkeit wieder aufzuschließen. Danach bekam zwar wieder Carpenter einen Vorsprung zugestanden, dahinter setzte sich das Feld aber geschlossen in Bewegung.
Für scharfe Kritik im Ziel sorgte vor allem die Tatsache, dass die Neutralisation ausgerufen wurde, als sich die Fahrer bereits wieder auf sicherem Geländer befanden. „Das hätte am Gipfel des Berges geschehen müssen und nicht bei Hälfte der Abfahrt“, sagte etwa der Etappenzweite und neue Gesamtführende Alex Howes (Garmin-Sharp). „Das war das Schlimmste, was ich in neun Jahren als Sportdirektor gesehen habe“, meinte Jonas Carney, Sportlicher Leiter beim Optum-Team.
Offensichtlich hatte sich die Rennjury mangels Kommunikationsmöglichkeiten beschlossen, ein neutrales Begleitmotorrad nach vorne zu schicken, um die Fahrer über die Neutralisation zu informieren. Doch das gelang nicht, so dass es erst auf den letzten Kilometern zu dem Zwangsstopp kam - dessen grundsätzliche Berechtigung überwiegend angezweifelt wurde.
„Es gab nicht einen einzigen Sturz“, sagte Carney dazu. „Erst als sie das Rennen wieder starteten, stürzte ein Fahrer (Fränk Schleck, d. Red.).“
Ähnlich äußerte sich Gord Fraser, Sportdirektor beim Smart-Stop-Team: „Meiner Meinung nach – begründet auf den Informationen, die ich habe und dem, was ich gesehen habe – hätte das Rennen nicht neutralisiert werden sollen. Aber es ist eine schwere Entscheidung und ich möchte an dieser Stelle nicht mit einem Kommissär tauschen.“
Doch es gab auch gegensätzliche Positionen. „Ich denke, es war die richtige Entscheidung, denn zu diesem Zeitpunkt war es für die Fahrer nicht sicher“, erklärte UnitedHealthcare-Teamchef Mike Tamayo.
(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat am Sonntag bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) sein letztes Profirennen bestritten und sich dabei so verabschiedet, wie man es vom 42-Jährige hätte nicht anders erw
(rsn) - Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat auf der Schlussetappe der 4. USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und seinen Vorjahresgesamtsieg wiederhol. Am Ende hatte d
(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) ist auf dem besten Wege seinen Vorjahressieg bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) zu wiederholen. Der US-Amerikaner gewann am Samstag das 16,1 Kilometer lange Bergzei
(rsn) - Laurent Didier (Team Trek) hat auf der 5. Etappe der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der luxemburgische Zeitfahrmeister setzte sich nach 168 Kilometern vom
Colorado Springs (dpa/rsn) - Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste d
(rsn) – Jens Voigt (Trek) hat beim letzten Rennen seiner Karriere den 30. Sieg in seiner langen Profi-Laufbahn knapp verpasst. Der 42 Jahre alte Berliner wurde auf dem Schlusskilometer der 4. Etappe
(rsn) – Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der Titelverteidiger setzte sic
(rsn) – Alex Howes (Garmin-Sharp) hat auf der 2. Etappe der 4. USA Pro Challenge (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 26-jährige US-Amerikaner belegte auf dem 169 Kilometer
(rsn) – Bei der 4. USA Pro Challenge (2.HC) haben die Gastgeber zum Auftakt einen Doppelerfolg feiern können. Die 1. Etappe über 98 Kilometer rund um Aspen gewann Kiel Reijnen vom heimischen Zweit
(rsn) - Die heute beginnende USA Pro Challenge in Colorado (18. - 24. Aug. / 2.HC) ist nicht nur das letzte Profirennen für Jens Voigt (Team Trek), sondern auch die letzte große Rundfahrt des Jahre
(rsn) - Tejay van Garderen wird bei der USA Pro Challenge (18. - 24. Aug. / 2.HC)  sein BMC-Team anführen. Der Titelverteidiger wird versuchen, das Ergebnis vom letzten Jahr zu wiederholen. Damals
(rsn) – Titelverteidiger Tejay van Garderen (BMC) steht an der Spitze der vorläufigen und exquisit besetzten Startliste der USA Pro Challenge (18. – 24. Aug/ 2.HC). Der 25-jährige US-Amerikaner
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche