--> -->
03.08.2025 | (rsn) - Zum 82. Mal machen sich die Profis am Montag zur Polen-Rundfahrt (2.UWT) auf. Zurückgelegt müssen dabei 1076 Kilometer, die sich auf sieben Etappen verteilen. Gestartet wird in Wroclaw, ankommen werden die Profis am Sonntag in Wieliczka , wo zum Abschluss ein Zeitfahren auf dem Programm steht.
Doch der Auftakt wird eine Angelegenheit für die zahlreichen Sprinter. Denn die 200 Kilometer zwischen Wroclaw und Legnica weisen keine nennenswerte topografische Schwierigkeit auf. Sinnbildlich dafür ist die einzige Bergwertung des Tages. Die wird 18 Kilometer vor dem Ziel abgenommen und die Fahrer “klettern“ bis zum Wertungsstrich 1300 Meter bei 1,6% im Schnitt.
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Ganz anders sieht die 2. Etappe aus. Direkt nach Start in Karpacz geht es hinauf zum Przelecz Kowarska (2.Kat.). Dieser Anstieg wird nach 85 Kilometern ein weiteres Mal absolviert, woraufhin nach 110 und 130 Kilometern der Przeleczy Srednica (2.Kat.) wartet. Die Entscheidung wird aber wohl erst im Schlussanstieg fallen, denn das ist der bei der Polen-Rundfahrt wohlbekannte Karpacz. Dort werden zwar keine Bergpunkte verteilt. Trotzdem ist er mit 3,1 Kilometern Länge und 6,7% Steigung nach der letzten Sprintwertung, vor der es auch bereits 2,3 Kilometer bergauf geht, das schwerste Hindernis des Tages.
Das Streckenprofil der 2. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Noch zackiger wird es am dritten Tag der Rundfahrt. Rund um Walbrzych müssen 159 Kilometer und zahlreiche Zacken im Profil überwunden werden. Klassifiziert sind insgesamt sieben Anstiege, wobei der Przelecz Niedzwiedzica (2.Kat.) 15 Kilometer vor dem Ziel der Letzte ist. Die Hügel sind dieses Mal deutlich steiler als noch am Vortag.
Das Streckenprofil der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Auf der 4. Etappe stellen sich den Fahrern zwei Anstiege der 1. Kategorie in den Weg. Der zweite allerdings tut dies bereits nach 132 der 201 Kilometer von Rybnik nach Cieszyn. Auf den letzten circa 70 Kilometern gibt es keine nennenswerten Hindernisse mehr, wodurch die Sprinter auf ihre zweite Chance hoffen können
Das Streckenprofil der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Auch am fünften Tag wartet die letzte Bergwertung schon 60 Kilometer vor dem Ziel auf das Peloton. Trotzdem werden die Sprinter hart arbeiten müssen, um ein weiteres Mal zum Zuge kommen zu können, denn mit noch 13 zu fahrenden Kilometern befindet sich kurz vor dem Zielort Zakopane ein nicht klassifizierter Anstieg, der immerhin 4,1 Kilometer lang und 5,4% steil ist. Vom Wertungsstrich geht es rund 10 Kilometer bergab, bevor die Straße hinauf zum Ziel wieder leicht bergan führt.
Das Streckenprofil der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Am Ende der 6. Etappe steht in Bukowina Tatrza?ska nach 147 Kilometern die zweite Hügelankunft der Rundfahrt an. Die 46 Kilometer lange Runde mit zwei Anstiegen der 1. Kategorie muss dreimal absolviert werden. Das Ziel liegt letztendlich auf dem 1,8 Kilometer langen und 7,9% steilen Sciana Harnas.
Das Streckenprofil der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Die Polen-Rundfahrt endet mit einem 12,5 Kilometer langen Zeitfahren in Wieliczka. Die ersten 1,3 Kilometer führen mit 5,8% bergauf, danach geht es bis ins Ziel tendenziell bergab. Nach 5,5 Kilometern wird die einzige Zwischenzeit abgenommen und sechs Kilometer später wird der Gesamtsieger des Rennens feststehen.
Das Streckenprofil der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
(rsn) - Am Montag beginnt die 82. Polen-Rundfahrt (2.UWT) in Wroclaw. Die 154 Profis müssen sieben Etappen und 1076 Kilometer zurücklegen, die letzten 12,5 davon als Zeitfahren. Nachdem Juan Ayuso v
(rsn) – Eine gute Woche nach dem Ende der Tour de France (2.UWT) bietet die Tour de Pologne (2.UWT) ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Sprinter, Klassikerspezialisten, aber auch Kletterer zum
(rsn) – In jüngster Vergangenheit kam es immer wieder zu katastrophal verlaufenen Stürzen bei der Polen-Rundfahrt, in deren Folge sich die Organisatoren heftiger Kritik ausgesetzt sahen. 2019 star
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Einen Tag nachdem er bei der Clasica San Sebastian (1.UWT) den Sieg im Finale verpasst hatte, hat sich Isaac Del Toro beim Circuito del Getxo (1.1) revanchiert. Der Mexikaner fuhr dem Feld n
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit
(rsn) - Am Montag beginnt die 82. Polen-Rundfahrt (2.UWT) in Wroclaw. Die 154 Profis müssen sieben Etappen und 1076 Kilometer zurücklegen, die letzten 12,5 davon als Zeitfahren. Nachdem Juan Ayuso v
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France Femmes scheint entschieden. Zu dominant war der Auftritt von Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) am Col de la Madeleine während der vorletzten Etappe. 2:37 Min
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sie war enttäuscht, sie aber überglücklich. Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) war nach dem Zieleinlauf der 8. Etappe der Tour de France Femmes völlig durcheinander. Sie lachte, sie
(rsn) – Nach ihrem überlegen herausgefahrenen Gesamtsieg 2023 musste sich Demi Vollering bei der letztjährigen Tour de France Femmes Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM) um vier Sekunden geschlagen
(rsn) – "Pauline! Pauline! Pauline!“ Als Pauline Ferrand-Prévot zum ersten Mal hoch oben am Col de la Madeleine das Siegerpodest betrat, brach das Publikum in Jubelstürme aus. Schon während de
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat mit einem beeindruckenden Auftritt die Königsetappe der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) über 111,9 Kilometer von Chambéry zum 2.000 M
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat auf der 8. Etappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz alt aussehen lassen. Nach 112 Kilometern war sie am Col de la Madelaine 1:46 Mi