--> -->
Damit darf ich mich von einem aufregenden Prolog verabschieden. Ich bedanke mich für das Interesse und hoffe, dass Sie auch demnächst wieder mit dabei sind. Morgen geht es weiter mit der 1. Etappe von Essen nach Herford über 202,6 Kilometern.
Milan oder Waerenskjold. Der Sieger des Prologs heißt Soren Waerenskjold, denn Milan hat 5,38 Sekunden Rückstand und wird damit nur 15. Damit gebe ich Ihnen eine kurzen Überblick über die Top zehn dieses Auftaktprologs der Deutschland Tour 2025.
1. Soren Waerenskjold - 3:31,80
2. Samuel Watson +0,52
3. Marco Haller +1,79
4. Laurence Pithie +2,24
5. Wout Van Aert +2,35
6. Danny Van Poppel + 2,36
7. Maikel Zijlaard +3,07
8. Vlad Van Mechelen +3,51
9. Erik Resell +4,38
10. Pascal Eenkhoorn +4,73
Milan geht als letzter Fahrer ins Rennen und Van Aert kommt mit einer starken Zeit der Ziellinie immer näher. Es reicht für Platz fünf mit 2,35 Sekunden Rückstand. Normalerweise sollte nur noch Milan den Erfolg von Waerenskjold verhindern können.
Groves kommt als 19. über die Ziellinie. Watson ist aber um einiges stärker unterwegs und fährt mit einer halben Sekunde Rückstand auf den zweiten Platz. Der Hundertstelkrimi hat wieder begonnen.
Mit Luke Lamperti (Soudal - Quick-Step) der gerade am Start steht, sind nur noch fünf Fahrer nicht im Rennen. Weiterhin führt Waerenskjold vor Haller, aber starke Fahrer wie Watson oder Groves befinden sich gerade auf der Strecke. Gibt es einen norwegischen Sieger?
Ein weiterer Fahrer überzeugt mit einer fantastischen Zeit auf. Van Poppel fährt mit 2,36 Sekunden Rückstand auf Zwischenrang vier. Wird noch irgendjemand Waerenskjold abfangen, oder gewinnt der Norweger sein viertes Rennen in dieser Saison?
Ja er kann. Waerenskjold zaubert eine neue Bestzeit in den Asphalt. Er ist noch einmal 1,79 Sekunden schneller als der Österreicher. Die neue Bestzeit beträgt damit 3:31,80.
Waerenskjold und Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) befinden sich gerade auf der Strecke. Ich bin gespannt was der Norweger drauf hat und ob er Haller gefährden kann?
Pithie kommt ganz knapp an Haller heran. Da hat wirklich nicht viel gefehlt. 45 Hundertstel verliert der Neuseeländer auf der 3,1 Kilometer langen Strecke.
Politt kommt auch mit einer starken Zeit ins Ziel. Als Achter fehlen im aktuell nur 3,7 Sekunden auf den noch immer Führenden Haller. Wir befinden uns nun in den letzten 20 Minuten. Es wird spannend.
Politt befindet sich auf der Strecke. Unmittelbar nach ihm geht Laurence Pithie (Red Bull - Bora - hansgrohe) ins Rennen. Gespannt bin ich aber auf die folgenden Fahrer, die Haller gefährlich werden können:
17:52 Uhr - Soren Waerenskjold (Uno-X Mobility)
17:54 Uhr - Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike)
17:56 Uhr - Danny Van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe)
18:01 Uhr - Jannik Steimle (Q36.5)
18:12 Uhr - Van Aert
18:14 Uhr - Lipowitz
18:15 Uhr - Milan
Tudor präsentiert sich in diesem Prolog wirklich sehr stark. Mayrhofer liegt mit gerade einmal 3,55 Sekunden Rückstand auf Rang sieben. Haller führt weiterhin vor Zijlaard.
Die angesprochenen Cattaneo und Shmidt kommen nicht an die Zeit des Österreichers heran. Womöglich könnte es nun etwas länger dauern, bis die Bestzeit unterboten wird. Spätestens bei Van Aert und Milan, die erst nach 18:10 Uhr starten wird es wieder spannend, aber auch zuvor sind starke Fahrer unterwegs. Marius Mayrhofer, ein weiterer Tudor-Fahrer startet um 17:29 Uhr. Nils Politt fährt um 17:37 Uhr über die Startrampe.
Vlad Van Mechelen (Bahrain Victorious) zeigt auf und fährt auf Platz zwei, aber nun kommt Haller ins Ziel und verdrängt seinen Teamkollegen Zijlaard auf Platz zwei. Die neue Bestzeit liegt bei 3:33,59. Damit ist Van Mechelen zwischenzeitlich Dritter.
Jetzt müssen wir wohl etwas warten, bis jemand die Zeit von Zijlaard angreifen kann. Die nächsten könnten Artem Shmidt (17:15 Uhr) und Mattia Cattaneo (17:17 Uhr) sein. Etwas überraschend kommt die Zeit von Pascal Eenkhoorn (Soudal - Quick-Step), der nur 1,5 Sekunden hinter seinem Landsmann liegt. Vielleicht kann auch der Österreicher Marco Haller überraschen. Er startet um 17:11 Uhr.
John Degenkolb (Picnic - PostNL) startet in seine Deutschland Tour und feiert damit sein Comeback nach dem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt. Ziijlard kommt über die Linie und stellt eine Bestzeit auf. Mit 3:34,87 hat er über drei Sekunden Vorsprung auf Consonni. Er knackt als Erster die 50 km/h Durchschnitt. Romeo, der unmittelbar nach dem Niederländer gestartet war, kommt als Zweiter ins Ziel.
Bereits jetzt sehen wir ganz ganz enge Zeitabstände. Simone Consonni (Lidl -Trek) übernimmt die Führung von Van Wilder mit einem Vorsprung von nur 16 Hundertsteln. Die Durchschnittsgeschwindigkeit über diese drei Kilometer beträgt vom Italiener 49,6 km/h. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere noch die 50 knacken wird.
Van Wilder setzt die neue Bestzeit. Mit einer Zeit von 3:38,46 ist er drei Sekunden schneller als Liepins. Wichtig zu erwähnen ist, dass bei einem so kurzen Prolog keine Zeitfahrmaschinen erlaubt sind. Deshalb ist es auch sehr schwer vorauszusagen, wer hier heute erfolgreich sein wird.
Emils Liepins (Q36.5) fängt Kluge an der Spitze ab. Der Lette ist auf dem 3,1 Kilometer langen Kurs 74 Hundertstel schneller. Wir blicken auf die Startzeiten und können sehen, dass zu Beginn gleich einige starke Fahrer diesen Prolog bestreiten. Gerade in diesem Moment startet mit Ilan Van Wilder (Soudal - Quick-Step) der Gesamtsieger der Deutschland-Tour im Jahr 2023.
16:47 Georg Zimmermann
16:53 Maikel Zijlaard
16:54 Iván Romeo
3:42.42 ist die erste Zeit, die Kluge vorgelegt hat. Wir dürfen gespannt sein, wie lange der 39-jährige Routinier an der Spitze bleiben kann. Rutsch kommt an die Zeit nicht heran. Er hat knapp drei Sekunden Rückstand. Währenddessen startet mit Nikias Arndt (Bahrain Victorious) der nächste Deutsche.
Los geht´s mit der Deutschland Tour 2025. Roger Kluge ist bereits auf der Strecke und in einer Minute fährt mit Jonas Rutsch (Intermarché - Wanty) auch der zweite Deutsche über die Startrampe. Das Startintervall bleibt bis zum Ende bei einer Minute.
Wir sind von Beginn an live mit dabei, wenn Roger Kluge (Rembe - rad-net) als erster Fahrer um 16:30 diesen Prolog eröffnen wird. Richtig spannend um den Sieg wird es dann erst zum Schluss, denn Watson, Van Aert, Lipowitz und Milan starten erst nach 18:00 Uhr.
Im Kampf um das erste Blaue Trikot können wohl einige Athleten am heutigen Tag eingreifen. Allen voran wird Top-Sprinter, dreifacher Etappensieger im letzten Jahr und Sieger des Prologs im Vorjahr, Jonathan Milan (Lidl - Trek) zu nennen sein. Starke Zeitfahrer wie Ivàn Romeo (Movistar), Mattia Cattaneo (Soudal - Quick-Step) und Samuel Watson (Ineos Grenadiers) und Maikel Zijlaard (Tudor) die in Prologen schon starke Leistungen gezeigt haben, dürfen nicht vergessen werden. Im Kampf um die Gesamtwertung, sowie auch heute könnte Wout Van Aert (Visma - Lease a Bike) ein kräftiges Wörtchen mitreden. Für den deutschen Jungstar Florian Lipowitz ist der Parcours der Deutschland-Tour wohl etwas zu einfach um in der Gesamtwertung triumphieren zu können.
Herzlich willkommen zum Prolog der Deutschland Tour 2025. In diesem Jahr startet die Rundfahrt mit einem 3,1 Kilometer langen Zeitfahrkurs in Essen. Dieser ist mit einigen 90-Grad-Kurven gespickt und ist damit technisch durchaus anspruchsvoll. Nur ein technisch begabter Zeitfahrer wird damit für den Sieg infrage kommen, der womöglich mit weniger als einer Sekunde entschieden wird.