--> -->
13.08.2025 | (ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrmals der bis zu 16 Prozent steile Waseberg gemeistert werden muss. radsport-news.com blickt auf die letzten Jahre zurück.
20. Vattenfall Cyclassics 2015: André Greipel
Die 20. Austragung wurde in Kiel gestartet und führte über 221,3 Kilometer nach Hamburg. Im Sprint eines knapp 40 Fahrer starken Feldes war André Greipel (Lotto - Soudal) der Stärkste. Er ließ Vorjahressieger Alexander Kristoff (Katusha) und Giacomo Nizzolo (Trek Factory Racing) hinter sich.
21. Cyclassics Hamburg: 2016 Caleb Ewan
Bei der 21. Austragung, die über 217,7 Kilometer rund um Hamburg führte, verpasste John Degenkolb (Giant – Alpecin) seinen zweiten Sieg nach 2013 nur knapp. Degenkolb musste sich im Sprint dem Australier Caleb Ewan (Orica – BikeExchange) geschlagen geben. Das Podium komplettierte Giacomo Nizzolo (Trek – Segafredo), der wie im Vorjahr Dritter wurde. Titelverteidiger André Greipel (Lotto - Soudal) wurde dieses Mal Zehnter im Sprint der knapp 30 Fahrer starken Kopfgruppe.
Ursprünglich war Nacer Bouhanni (Cofidis) als Erster über den Zielstrich gefahren. Wegen eines Schlenkers im Finale wurde der Franzose aber relegiert. Zuvor hatte sich eine Ausreißergruppe um Lukas Pöstlberger bis zum Schlusskilometer vorne gehalten, dazu kam es auf den letzten 1.000 Metern noch zu einem Sturz im Feld.
22. Cyclassics Hamburg 2017: Elia Viviani
Nach 220,9 Kilometern rund um Hamburg war Elia Viviani (Sky) nicht zu schlagen. Im Sprint eines großen Feldes setzte sich der Italiener vor dem Franzosen Arnaud Démare (FDJ) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL – Jumbo) durch. Als bester Deutscher fuhr André Greipel (Lotto - Soudal) auf Platz fünf
23. EuroEyes Cyclassics 2018: Elia Viviani
Bei der 22. Austragung, die erstmals von EuroEyes gesponsort wurde, konnte Elia Viviani (Quick-Step Floors) seinen Vorjahressieg wiederholen. Wie 2017 verwies er Arnaud Démare (Groupama – FDJ) auf Platz zwei, das Podium komplettierte Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der das Rennen 2014 gewonnen hatte. Bester Deutscher war John Degenkolb (Trek – Segafredo), der Vierter wurde. Mit Nikias Arndt (Sunweb) auf Platz acht konnte sich ein zweiter Deutscher nach 216 Kilometern in den Top Ten platzieren. Den Sieg machten am Ende 20 Fahrer unter sich aus.
Pascal Ackermann (Bora - hanserohe) war 1.500 Meter vor dem Ziel gestürzt und bremste dadurch auch John Degenkolb und André Greipel aus.
24. EuroEyes Cyclassics 2019: Elia Viviani
2019 gelang Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) der Hattrick. Nach 216,7 Kilometern rund um Hamburg besiegte er dieses Mal Caleb Ewan (Lotto - Soudal) und Giacomo Nizzolo (Dimension Data) im Sprint eines knapp 40 Fahrer starken Feldes. Die deutschen Starter verpassten dieses Mal die Top Ten. André Greipel (Arkéa Samsic) auf Platz elf war bester der heimischen Fahrer.
EuroEyes Cyclassics 2020: ausgefallen wegen Corona-Pandemie
EuroEyes Cyclassics 2021: ausgefallen wegen Corona-Pandemie
25. Bemer Cyclassics 2022: Marco Haller
Im Gegensatz zu den Vorjahren schaffte es bei der 25. Austragung, die erstmals von Bemer gesponsert wurde, eine kleine Ausreißergruppe ins Ziel. Nach 204,7 Kilometern rund um Hamburg konnte sich Marco Haller (Bora – hansgrohe) im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe überraschend gegen Wout van Aert (Jumbo – Visma) durchsetzen. Dessen Landsmann Quinten Hermans (Intermarché) wurde Dritter.
Das Feld kam mit neun Sekunden Rückstand ins Ziel. Mit Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Max Kanter (Movistar) auf den Plätzen sieben und neun konnten sich auch zwei Deutsche in den Top Ten platzieren.
26. Bemer Cyclassics 2023: Mads Pedersen
Nach dem Ausreißercoup des Vorjahres siegten dieses Mal wieder die Sprinter. Nach 205,6 Kilometern rund um Hamburg setzte sich der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) aus einer gut 50 Fahrer starken Kopfgruppe heraus vor dem Niederländer Danny van Poppel (Bora – hansgrohe) und dem Italiener Elia Viviani (Ineos Grenadiers) durch. Als beste Deutsche fuhren Nils Politt (Bora – hansgrohe) und Max Kanter (Movistar) auf den Plätzen acht und neun ins Ziel.
Politt hatte dabei im Finale mit einer kleinen Spitzengruppe attackiert, die erst spät auf dem letzten Kilometer von Pedersen und weiteren schnellen Männern gestellt und übersprintet werden konnte.
Aufgrund der Olympischen Spiele wurden die Cyclassics in diesem Jahr erst im September ausgetragen. Nach 178 Kilometern - das Rennen musste wegen schwerer Stürze bei den Jedermann-Rennen verkürzt werden - behielten dieses Mal wieder die Sprinter die Oberhand. So setzte sich der Niederländer Olav Kooij (Team Visma - Lease a Bike) bei der Massenankunft vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl - Trek) und dem Eritreer Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) durch. Die einheimischen Fahrer verpassten den Sprung in die Top Ten.
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg locken auch in diesem Jahr wieder einen Großteil der besten Sprinter der Welt. Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) tritt an, um seinen Titel zu verteidigen. Jonath
(rsn) – Die Hamburger Cyclassics warten in diesem Jahr nicht nur mit dem ADAC als neuem Namenssponsor, sondern auch mit einem neuen Startort auf. Am 17. August wird die 28. Ausgabe des deutschen Wor
(rsn) – Am 17. August findet in der Metropolregion Hamburg die 28. Ausgabe der Cyclassics statt. Der ADAC ersetzt erstmals den Namensgeber der letzten Jahre, BEMER. Auch auf der Strecke gibt es eini
(rsn) – Aus den BEMER Cyclassics in Hamburg werden ab der Saison 2025 sowohl im Breitensport- als auch im Profibereich die ADAC Cyclassics. Das gab die ASO Germany als Veranstalter des deutschen Wor
(rsn) – Bisher trug die deutsche Niederlassung des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) den etwas sperrigen Namen “Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH“. Kün
(rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der run
(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z
(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Brandon McNulty (UAE - Emirates - XRG) schien bereits wie der sichere Sieger, bevor von Irgendwoher noch Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) herangerauscht kam und den US-Amerikaner kurz vor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü