--> -->
05.09.2024 | (ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August und diesmal nun wegen des im Olympia-Jahr sehr engen Kalenders am 8. September ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrmals der bis zu 16 Prozent steile Waseberg gemeistert werden muss. radsport-news.com blickt auf die letzten Jahre zurück.
19. Vattenfall Cyclassics 2014: Alexander Kristoff
Nach 245 Kilometern rund um Hamburg feierte Alexander Kristoff (Katusha) im Sprint eines großen Feldes den Sieg vor Giacomo Nizzolo (Trek Factory Racing) und Simon Gerrans (Orica - GreenEdge). Bester Deutscher war Marcel Kittel (Giant – Shimano) auf Platz sechs.
20. Vattenfall Cyclassics 2015: André Greipel
Die 20. Austragung wurde in Kiel gestartet und führte über 221,3 Kilometer nach Hamburg. Im Sprint eines knapp 40 Fahrer starken Feldes war André Greipel (Lotto - Soudal) der Stärkste. Er ließ Vorjahressieger Alexander Kristoff (Katusha) und Giacomo Nizzolo (Trek Factory Racing) hinter sich.
21. Cyclassics Hamburg: 2016 Caleb Ewan
Bei der 21. Austragung, die über 217,7 Kilometer rund um Hamburg führte, verpasste John Degenkolb (Giant – Alpecin) seinen zweiten Sieg nach 2013 nur knapp. Degenkolb musste sich im Sprint dem Australier Caleb Ewan (Orica – BikeExchange) geschlagen geben. Das Podium komplettierte Giacomo Nizzolo (Trek – Segafredo), der wie im Vorjahr Dritter wurde. Titelverteidiger André Greipel (Lotto - Soudal) wurde dieses Mal Zehnter im Sprint der knapp 30 Fahrer starken Kopfgruppe.
Ursprünglich war Nacer Bouhanni (Cofidis) als Erster über den Zielstrich gefahren. Wegen eines Schlenkers im Finale wurde der Franzose aber relegiert. Zuvor hatte sich eine Ausreißergruppe um Lukas Pöstlberger bis zum Schlusskilometer vorne gehalten, dazu kam es auf den letzten 1.000 Metern noch zu einem Sturz im Feld.
22. Cyclassics Hamburg 2017: Elia Viviani Nach 220,9 Kilometern rund um Hamburg war Elia Viviani (Sky) nicht zu schlagen. Im Sprint eines großen Feldes setzte sich der Italiener vor dem Franzosen Arnaud Démare (FDJ) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL – Jumbo) durch. Als bester Deutscher fuhr André Greipel (Lotto - Soudal) auf Platz fünf
23. EuroEyes Cyclassics 2018: Elia Viviani
Bei der 22. Austragung, die erstmals von EuroEyes gesponsort wurde, konnte Elia Viviani (Quick-Step Floors) seinen Vorjahressieg wiederholen. Wie 2017 verwies er Arnaud Démare (Groupama – FDJ) auf Platz zwei, das Podium komplettierte Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der das Rennen 2014 gewonnen hatte. Bester Deutscher war John Degenkolb (Trek – Segafredo), der Vierter wurde. Mit Nikias Arndt (Sunweb) auf Platz acht konnte sich ein zweiter Deutscher nach 216 Kilometern in den Top Ten platzieren. Den Sieg machten am Ende 20 Fahrer unter sich aus.
Pascal Ackermann (Bora - hanserohe) war 1.500 Meter vor dem Ziel gestürzt und bremste dadurch auch John Degenkolb und André Greipel aus.
24. EuroEyes Cyclassics 2019: Elia Viviani
2019 gelang Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) der Hattrick. Nach 216,7 Kilometern rund um Hamburg besiegte er dieses Mal Caleb Ewan (Lotto - Soudal) und Giacomo Nizzolo (Dimension Data) im Sprint eines knapp 40 Fahrer starken Feldes. Die deutschen Starter verpassten dieses Mal die Top Ten. André Greipel (Arkéa Samsic) auf Platz elf war bester der heimischen Fahrer.
EuroEyes Cyclassics 2020: ausgefallen wegen Corona-Pandemie
EuroEyes Cyclassics 2021: ausgefallen wegen Corona-Pandemie
25. Bemer Cyclassics 2022: Marco Haller
Im Gegensatz zu den Vorjahren schaffte es bei der 25. Austragung, die erstmals von Bemer gesponsert wurde, eine kleine Ausreißergruppe ins Ziel. Nach 204,7 Kilometern rund um Hamburg konnte sich Marco Haller (Bora – hansgrohe) im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe überraschend gegen Wout van Aert (Jumbo – Visma) durchsetzen. Dessen Landsmann Quinten Hermans (Intermarché) wurde Dritter.
Das Feld kam mit neun Sekunden Rückstand ins Ziel. Mit Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Max Kanter (Movistar) auf den Plätzen sieben und neun konnten sich auch zwei Deutsche in den Top Ten platzieren.
26. Bemer Cyclassics 2023: Mads Pedersen
Nach dem Ausreißercoup des Vorjahres siegten dieses Mal wieder die Sprinter. Nach 205,6 Kilometern rund um Hamburg setzte sich der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) aus einer gut 50 Fahrer starken Kopfgruppe heraus vor dem Niederländer Danny van Poppel (Bora – hansgrohe) und dem Italiener Elia Viviani (Ineos Grenadiers) durch. Als beste Deutsche fuhren Nils Politt (Bora – hansgrohe) und Max Kanter (Movistar) auf den Plätzen acht und neun ins Ziel.
Politt hatte dabei im Finale mit einer kleinen Spitzengruppe attackiert, die erst spät auf dem letzten Kilometer von Pedersen und weiteren schnellen Männern gestellt und übersprintet werden konnte.
(rsn) - Der Niederländer Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die 27. Auflage der Bemer Cyclassics im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) gewonnen. Auf der Mönckebergstraße setzte si
(rsn) – Die 27. Bemer Cyclassics dürften am Sonntag zu einem echten Sprinter-Festival werden. Auch wenn sich an der Strecke seit 2022 nur sehr wenig verändert hat und sich damals eine fünfköpfig
(rsn) – Neuer Veranstalter, neuer Sportlicher Leiter, gleicher Parcours: Auch wenn die Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) als deutscher Ableger der ASO in diesem Jahr das Ruder bei den
(rsn) – Alle 18 WorldTour-Mannschaften und fünf ProTeams werden am 8. September bei den in diesem Jahr etwas nach hinten verlegten Bemer Cyclassics in Hamburg am Start stehen. Das gab die ASO, seit
(rsn) – Der Ex-Profi Fabian Wegmann, der auch die sportlichen Geschicke von Eschborn-Frankfurt, dem Münsterland Giro und der Deutschland Tour leitet, sitzt nun auch im Führungsfahrzeug der BEMER C
(rsn) – Nach Eschborn-Frankfurt (2017) hat die Amaury Sport Organisation (ASO) mit der Bemer Cyclassics auch das zweite deutsche WorldTour-Rennen übernommen. Wie es in einer Pressemitteilung hieß,
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges