Bahn-WM: Hinze und Friedrich im Sprint-Halbfinale

Teutenberg verpasst Medaillen-Überraschung nur knapp

Foto zu dem Text "Teutenberg verpasst Medaillen-Überraschung nur knapp"
Lea Lin Teutenberg wurde Vierte im Ausscheidungsrennen der Bahn-WM 2022. | Foto: Cor Vos

13.10.2022  |  (rsn) – Ohne deutsche Medaille ist der zweite Abend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines zu Ende gegangen. Allerdings verpasste Lea Lin Teutenberg Edelmetall im Ausscheidungsfahren nur denkbar knapp.

Die 23-Jährige belegte hinter Lotte Kopecky aus Belgien, Rachele Barbieri aus Italien und Jennifer Valente aus den USA den vierten Rang in einem Rennen, in dem sie sich lange Zeit sehr clever und unauffällig auf der Innenbahn festbiss und fast nie Gefahr lief, auszuscheiden.

Mit ihrem vierten Platz löste Teutenberg ein Einladungs-Ticket für die Track Champions League. Ob die Tochter von Lars Teutenberg das aber auch einlösen wird, ist offen, da die Straßenfahrerin durch eine Teilnahme an der neuen Bahn-Serie im November keine echte Saisonpause hätte.

"Ich habe erst am Mittwoch erfahren, dass ich aufgrund eines Nachrückerplatzes fahren kann. Mit dem vierten Platz bin ich auf jeden Fall richtig zufrieden. Natürlich ist es schade, dass es nicht ganz zur Medaille gereicht hat. Am Ende waren Weltklasse-Fahrerinnen mit vielen Titeln vor mir", resümierte die 23-Jährige.

Eine gute Figur gab am Donnerstagabend auch Moritz Malcharek im Scratch der Männer ab, als er knapp 1,5 Kilometer vor Schluss attackierte und sogar eine ordentliche Lücke riss. Auf den letzten zwei Runden rauschten die auf den Sprint wartenden Kontrahenten aber an ihm vorbei und Malcharek fiel noch bis auf Rang 16 zurück. Gold ging hier überraschend an den erst 19-jährigen Kanadier Dylan Bibic vor Kazushige Kuboki aus Japan und Mitfavorit Roy Eefting aus der Niederlande. Der Österreicher Tim Wafler belegte Rang 13.

Bötticher verpasst Keirin-Finale, Lavreysen siegt erneut

Im Keirin der Männer verpasste Stefan Bötticher den Einzug in die Finalläufe, als er im Viertelfinale ausschied. Gold holte im sogenannten 'Kampfsprint' Top-Favorit Harrie Lavreysen mit einem langen Sprint von vorn knapp vor seinem niederländischen Landsmann und Dauer-Rivalen Jeffrey Hoogland und dem Kolumbianer Kevin Santiago Quintero. Für Lavreysen war es der dritte WM-Titel im Keirin hintereinander.

Für Bötticher war das frühe Ausscheiden enttäuschend: "Ich habe momentan keine Erklärung dafür. Von meiner Fahrweise kann ich mir in keinster Weise etwas vorwerfen", sagte er. Marc Jurczyk hatte schon Probleme in der ersten Runde, scheiterte dann als Dritter im Hoffnungslauf und verpasste so den Aufstieg ins Viertelfinale.

In der Mannschaftsverfolgung gingen die Goldmedaillen an Großbritannien bei den Männern und Italien bei den Frauen. Die Briten setzten sich im Finale in 3:45,829 Minuten um 0,204 Sekunden gegen den italienischen Vierer durch. Bronze holten die Dänen gegen Australien. Bei den Frauen ging dieselbe Finalpaarung genau anders herum aus.

Verfolgerinnen Sechste, Verfolger Siebte und Grabosch löst CL-Ticket

Die Italienerinnen gewannen in 4:09,770 Minuten mit 1,599 Sekunden Vorsprung auf die Britinnen und wurden so Nachfolgerinnen des deutschen Vierers, der mit Lena Charlotte Reißner, Franziska Brauße, Lana Eberle und Mieke Kröger sowie der in der Qualifikation eingesetzten Teutenberg mit einer Zeit von 4:15,017 Minuten auf Rang sechs landete. Der Männervierer fuhr mit Theo Reinhardt, Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich und Leon Rohde auf Rang sieben.

"Wir können auf jeden Fall zufrieden sein. Wir sind ein gutes Rennen gefahren. Wir haben den 'Rookies' was zugetraut, sie selber haben sich was getraut – darauf können wir aufbauen", erklärte Einzelverfolgungseuropameisterin Kröger und sprach den veränderten Goldvierer an, nachdem Lisa Brennauer ihre Karriere nach der EM in München beendete und Lisa Klein aufgrund gesundheitlicher Probleme auf einen Antritt in Paris verzichtete.

Auf dem Programm stand am Donnerstag außerdem das Sprint-Turnier der Frauen bis zum Viertelfinale. Dort qualifizierten sich Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich genau wie die Französin Mathilde Gros und die Niederländerin Laurine van Riessen fürs Halbfinale, das am Freitag ansteht. Pauline Grabosch scheiterte zwar im Viertelfinale an van Riessen, qualifizierte sich damit aber trotzdem für die Track Champions League, die am 12. November auf Mallorca beginnen wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.10.2022Grabosch glänzt im Schatten: Die dritten 33,3 Prozent

(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sind derzeit die gefeierten Heldinnen im deutschen Bahnradsport. Das Sprinterinnen-Duo räumte bei den Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines zwar

16.10.2022Titelverteidigerin Friedrich: “So geheult habe ich noch nie“

(rsn) – Nachdem sie im Sprintfinale eine Niederlage gegen die Französin Mathilde Gros einstecken musste, klappte es für Lea Sophie Friedrich am Finaltag der Bahnweltmeisterschaften in Saint-Quenti

16.10.2022Highlight-Video von der WM-Entscheidung im Keirin

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat zum Abschluss der Bahn-WM in St. Quentin-en-Yvelines ihren Titel im Keirin verteidigt und dem Bund Deutscher Radfahrer bei den Welt-Titelkämpfen die dritte Goldmedail

15.10.2022Brauße zündet in Paris den Finalturbo zur Goldmedaille

(rsn) – Nach Petra Rossner 1991, Judith Arndt 1997 und Lisa Brennauer 2021 hat Deutschland erneut eine Weltmeisterin in der Einerverfolgung. Die Vizeweltmeisterin des Vorjahres, Franziska Brauße,

15.10.2022Die Königin der Psychotricks bezwingt Friedrich und Hinze

(rsn) - 23 Jahre nach Felicia Ballanger hat Frankreich wieder eine Weltmeisterin im Bahnsprint. Saint Quentin en Yveslines vor den Toren der Hauptstadt Paris bezwang Mathilde Gros zunächst im Halbfin

14.10.2022Ganna holt nach dem Stunden- auch den Verfolger-Weltrekord

(rsn) - Filippo Ganna hat sechs Tage nach seiner Gala-Vorstellung von Grenchen in der Schweiz über 60 Minuten nun in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris auch einen neuen Weltrekord übe

13.10.2022Gold-Sprinterinnen gleich am Donnerstag wieder im Fokus

(rsn) – Es wurde spät am Mittwochabend für die deutschen Sprinterinnen: Emma Hinze hielt sich sogar bis Mitternacht im Velodrom von Saint Quentin-en-Yvelines auf, bevor es endlich hinüber ins Hot

13.10.2022Brauße und Kröger beschenken Nigerias Verfolgerteam

(rsn) – Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer und in Abwesenheit von Lisa Klein sowie Laura Süßemilch konnten Franziska Brauße und Mieke Kröger in der Mannschaftsverfolgung bei den Bahn-Weltm

12.10.2022Gold und Weltrekord zum WM-Auftakt: Teamsprinterinnen glänzen

(rsn) - Einen Auftakt nach Maß feierte Deutschlands Teamsprint-Trio Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich am ersten Tag der Weltmeisterschaften im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelin

12.10.2022Sprinterinnen schultern größte deutsche Gold-Hoffnungen

(rsn) – Mit den Teamwettbewerben beginnen am Mittwoch in Saint Quentin-en-Yvelines die Bahn-Weltmeisterschaften. Während die Mannschaftsverfolger und -verfolgerinnen am Mittag lediglich ihre Quali

11.10.2022BDR-Team vor den Toren von Paris zwischen Dominanz & Umbruch

(rsn) – Wenn am Mittwoch vor den Toren von Paris in Saint Quentin-en-Yvelines auf der Olympia-Bahn von 2024 die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen, gehört das deutsche Team einmal mehr zu den Kandid

07.10.2022BDR reist mit 20 Athleten und Athletinnen nach Paris

(rsn) – Am Wochenende beginnt für die deutschen Bahn-Asse die WM-Woche von Paris mit der Anreise vom letzten Trainingscamp in Frankfurt an der Oder zum Velodrome in Saint Quentin-en-Yvelines, wo vo

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden gesiche

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

09.05.2025Hügel statt Hafenrundfahrt zum Auftakt in Albanien

(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

08.05.2025Top-Favorit Roglic verblüfft bei seinem Double-Versuch

(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)