--> -->
13.10.2022 | (rsn) – Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer und in Abwesenheit von Lisa Klein sowie Laura Süßemilch konnten Franziska Brauße und Mieke Kröger in der Mannschaftsverfolgung bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2022 nicht an die riesigen Erfolge von 2021 anknüpfen. Gemeinsam mit Lena Charlotte Reißner und Lea Lin Teutenberg gelang in der Qualifikation trotzdem immerhin die fünfbeste Zeit. Den größten Erfolg des Tages feierten Brauße und Kröger aber beim Erobern der Herzen am Mittwochabend in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris.
Denn nachdem die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung vorüber war, marschierten die Beiden zur Box des nigerianischen Teams und überreichten dem Verfolgungsvierer aus Westafrika ein Paket mit Zeitfahrlenkern – als Geschenk.
Die Nigerianerinnen hatten in der Qualifikation mit einer Zeit von 5:24,549 Minuten den 16. und letzten Platz belegt – 42 Sekunden langsamer als das usbekische Team auf Platz 15 und 1:08 Minuten langsamer als der deutsche Vierer. Dabei fiel unter anderem auf, dass die Frauen in Grün-Weiß nicht nur in Sachen Fahrkunst Aufholbedarf haben, sondern auch beim Material. So waren sie beispielsweise mit normalen Bahnradlenkern unterwegs, statt wie die gesamte Konkurrenz mit Zeitfahrlenkern.
Gegenüber radsport-news.com erklärten Brauße und Kröger am Donnerstagmorgen, wie es daher zur Material-Aushilfe aus Deutschland kam, die eine Privataktion der beiden Olympiasiegerinnen war und keine geplante PR-Aktion des Bundes Deutscher Radfahrer:
Brauße: Wir haben letztes Jahr bei der WM in Roubaix zum ersten Mal gesehen, dass sie mit Punktefahr-Lenkern fahren - und in Glasgow beim Weltcup dann wieder. Da dachten wir: Da muss man was machen!"
Kröger: "Genau. Dann saßen wir auf der Rolle und dachten: Die müssten Zeitfahrlenker bekommen, komm wir organisieren das. Ich habe versucht, über den Landesverband NRW alte Zeitfahrlenker zu bekommen, aber die waren nicht mehr UCI-konform."
Brauße: "Die Idee ist dann etwas verlaufen, aber vor ein paar Wochen ist es mir wieder eingefallen. Also habe ich im Internet nach Lenkern geschaut, bei denen man noch relativ viel verstellen kann. Da habe ich ganz geschickte gefunden und die gekauft – aber vergünstigt, weil ich dem Anbieter erzählt habe, was wir vorhaben. Also haben wir sie bestellt und dann mit hierher gebracht."
Kröger: "Eigentlich wollten wir sie ihnen am Tag vor dem Rennen übergeben und waren dann auch zu ihrer Trainingszeit dort. Aber da waren sie nicht da. Deshalb haben wir es dann gestern nach dem Rennen gemacht. Es war richtig schön, wie dankbar und niedlich sie waren."
Brauße: "Ja, sie haben sie sich sehr bedankt und später noch Nachrichten geschrieben, wie dankbar sie sind und wie toll das war. Wir haben ihnen auch angeboten, dass sie immer fragen können, wenn sie Fragen haben und Mieke wird vielleicht noch mit ihnen trainieren."
Kröger: "Ja, am Sonntag bin ich wahrscheinlich noch hier. Und wenn es da noch eine Bahnzeit gibt und sie Interesse haben, dann gehe ich nochmal mit ihnen auf die Bahn und gebe ihnen Tipps. Denn gerade beim stehenden Start, da fahren einige von ihnen noch im Sitzen los und so weiter. Da kann man vielleicht noch Tipps geben. Aber überhaupt finden wir sie einfach sehr, sehr mutig!"
(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sind derzeit die gefeierten Heldinnen im deutschen Bahnradsport. Das Sprinterinnen-Duo räumte bei den Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines zwar
(rsn) – Nachdem sie im Sprintfinale eine Niederlage gegen die Französin Mathilde Gros einstecken musste, klappte es für Lea Sophie Friedrich am Finaltag der Bahnweltmeisterschaften in Saint-Quenti
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat zum Abschluss der Bahn-WM in St. Quentin-en-Yvelines ihren Titel im Keirin verteidigt und dem Bund Deutscher Radfahrer bei den Welt-Titelkämpfen die dritte Goldmedail
(rsn) – Nach Petra Rossner 1991, Judith Arndt 1997 und Lisa Brennauer 2021 hat Deutschland erneut eine Weltmeisterin in der Einerverfolgung. Die Vizeweltmeisterin des Vorjahres, Franziska Brauße,
(rsn) - 23 Jahre nach Felicia Ballanger hat Frankreich wieder eine Weltmeisterin im Bahnsprint. Saint Quentin en Yveslines vor den Toren der Hauptstadt Paris bezwang Mathilde Gros zunächst im Halbfin
(rsn) - Filippo Ganna hat sechs Tage nach seiner Gala-Vorstellung von Grenchen in der Schweiz über 60 Minuten nun in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris auch einen neuen Weltrekord übe
(rsn) – Ohne deutsche Medaille ist der zweite Abend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines zu Ende gegangen. Allerdings verpasste Lea Lin Teutenberg Edelmetall im Ausscheidung
(rsn) – Es wurde spät am Mittwochabend für die deutschen Sprinterinnen: Emma Hinze hielt sich sogar bis Mitternacht im Velodrom von Saint Quentin-en-Yvelines auf, bevor es endlich hinüber ins Hot
(rsn) - Einen Auftakt nach Maß feierte Deutschlands Teamsprint-Trio Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich am ersten Tag der Weltmeisterschaften im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelin
(rsn) – Mit den Teamwettbewerben beginnen am Mittwoch in Saint Quentin-en-Yvelines die Bahn-Weltmeisterschaften. Während die Mannschaftsverfolger und -verfolgerinnen am Mittag lediglich ihre Quali
(rsn) – Wenn am Mittwoch vor den Toren von Paris in Saint Quentin-en-Yvelines auf der Olympia-Bahn von 2024 die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen, gehört das deutsche Team einmal mehr zu den Kandid
(rsn) – Am Wochenende beginnt für die deutschen Bahn-Asse die WM-Woche von Paris mit der Anreise vom letzten Trainingscamp in Frankfurt an der Oder zum Velodrome in Saint Quentin-en-Yvelines, wo vo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun