--> -->
11.10.2022 | (rsn) – Wenn am Mittwoch vor den Toren von Paris in Saint Quentin-en-Yvelines auf der Olympia-Bahn von 2024 die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen, gehört das deutsche Team einmal mehr zu den Kandidaten auf einen wahren Medaillenregen – auch wenn von dem durch die deutschen Sportjournalisten und Sportjournalistinnen zur Mannschaft des Jahres 2021 gewählten Verfolgungs-Team der Frauen diesmal kaum etwas erwartet werden darf.
Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer, dem Saisonende von Lisa Klein und der schweren Verletzung von Laura Süßemilch steckt die Ausdauer-Riege von Bundestrainer André Korff im Umbruch.
Die Kurzzeit-Asse aber gelten in Frankreich auch diesmal wieder als Medaillengaranten und vor allem -garantinnen. Im vergangenen Jahr in Roubaix räumten die Frauen alle vier Titel im Sprint, Teamsprint, 500m-Zeitfahren und Keirin ab und entsprechend hoch ist auch die Erwartungshaltung vor der WM 2022 – zumal auch die Heim-EM im August in München dominiert wurde.
"In Paris treffen wir auf einige starke außereuropäische Nationen wie Australien, Kolumbien und China, außerdem werden die europäischen Föderationen noch stärker auftreten als in München", warnte Sprint-Bundestrainer Jan van Eijden zwar im Vorfeld. Doch dass seine Frauen wieder um alle Titel zumindest mitfahren können, glaubt der Pfälzer schon – und auch die Athletinnen selbst unterstrichen diesen Anspruch:
Eine Medaille wäre klar zu wenig
"Ich wäre nicht zufrieden, nur mit einer Bronzemedaille nach Hause zu fahren. Aber ein Erfolg bei einer WM ist nicht selbstverständlich, sondern harte Arbeit", so Emma Hinze, die im Sprint und im Teamsprint als Titelverteidigerin antritt und bei der EM außerdem auch im 500m-Zeitfahren siegte. Dort ist die WM-Titelverteidigerin ihre Teamkollegin Lea Sophie Friedrich, die außerdem vor einem Jahr Gold im Keirin holte und auch zum erfolgreichen Teamsprint-Trio gehörte.
Hoffen die Frauen auf Edelmetall und vielleicht sogar erneut Gold in allen vier Kurzzeit-Disziplinen, so gilt bei den Männern etwas mehr Zurückhaltung. Van Eijden hat in Frankreich Maximilian Dörnbach, Marc Jurczyk, Nik Schröter und Stefan Bötticher dabei und hofft im Teamsprint auf das Erreichen des kleinen Finales. "Wir wollen unser Leistungspotential umsetzen und stabiler werden", formulierte der Nationaltrainer aber eher ein auf Fortschritt denn auf Ergebnis formuliertes Ziel.
Voraussichtlich werden Schröter, Bötticher und Dörnbach im Teamsprint zum Einsatz kommen, während Jurczyks Fokus eher auf dem 1.000m-Zeitfahren liegt. Allerdings muss man abwarten, wie Bötticher vor Ort zurechtkommt. Nach seinem Sturz beim Weltcup im kolumbianischen Cali musste er die EM auslassen. "Er ist auf dem richtigen Weg, auch wenn er immer noch Probleme mit der Schulter hat", so van Eijden. "Das macht sich bei diesem Niveau natürlich bemerkbar."
Ausdauer-Frauen im Umbruch, Männer wollen in Top 5
Im Ausdauerbereich werden die beiden Verfolgungs-Olympiasiegerinnen Mieke Kröger und Franziska Brauße im Vierer durch Lena Charlotte Reißner und Lana Eberle ergänzt, so dass Bundestrainer Korff da in Abwesenheit der Heldinnen des Vorjahres nun den Nachwuchs heranzieht. Außerdem ist Lea Lin Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Omnium mit dabei. Eine Medaille bei den Ausdauer-Frauen scheint am ehesten in der Einerverfolgung möglich zu sein, wo Kröger in München den EM-Titel holte und automatisch auch in Paris zu den Mitfavoritinnen zählt.
Bei den Männern muss Bundestrainer Tim Zühlke auf den gerade zurückgetretenen Domenic Weinstein verzichten und setzt auf Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Theo Reinhardt und Leon Rohde sowie Ersatzmann Benjamin Boos für den Vierer. "Eine Zeit unter 3:50 Minuten ist das Ziel. Wichtig ist, den Anschluss an die Weltspitze zu halten", so Zühlke, der Medaillenchancen aber auch eher in den Einzeldisziplinen sieht: mit Reinhardt und Roger Kluge im Madison sowie Reinhardt im Ausscheidungsfahren. Gerade im Madison sind die Doppel-Weltmeister und amtierenden Europameister ein heißer Kandidat sogar auf Gold.
Mit dabei sind außerdem Moritz Malcharek und Tim Torn Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Punktefahren, Ausscheidungsrennen und Omnium. Wer neben Europameister Heinrich die beiden weiteren Startplätze in der Einerverfolgung bekommt, ist noch nicht endgültig klar. "In allen Disziplinen wollen wir in die Top 5 fahren", setzte Zühlke seinem Ausdauerteam jedenfalls ein klares Ziel.
Zeitplan der Entscheidungen:
Mittwoch, 12.10.: Teamsprint Frauen, Scratch Frauen, Teamsprint Männer
Donnerstag, 13.10.: Mannschaftsverfolgung Frauen, Ausscheidungsrennen Frauen, Keirin Männer, Scratch Männer, Mannschaftsverfolgung Männer
Freitag, 14.10.: Sprint Frauen, Omnium Frauen, 1.000m Männer, Einerverfolgung Männer, Punktefahren Männer
Samstag, 15.10.: Madison Frauen, 500m Frauen, Einerverfolgung Frauen, Omnium Männer
Sonntag, 16.10.: Keirin Frauen, Punktefahren Frauen, Sprint Männer, Ausscheidungsrennen Männer, Madison Männer
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ
29.10.2025Kluge ärgert sich: “Von der UCI beraubt“ (rsn) –13 Runden noch waren bei der Bahn-WM in Santiago de Chile im Madison der Männer zu absolvieren. Das dänische Team verschärfte das Tempo, die Briten scherten aus, Deutschland in dritter Pos
29.10.2025Velasco bleibt bei Astana, Crossspezialist van der Haar vor Rücktritt (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate (rsn) Der Radsportweltverband UCI hat VinÃcius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al