--> -->

07.09.2015 | (rsn) - Letzte Bergankunft bei der 70. Vuelta a Espana. Auf der 16. Etappe über 185 Kilometern von Luarca nach Ermita de Alba (1180 m) feierte Fränk Schleck (Trek) als Solist den Tageserfolg aus einer Ausreißergruppe. In der Gesamtwertung übernahm Joaquim Rodriguez (Katusha) die Führung – mit einer Sekunde für Fabio Aru (Astana). Der eigentliche Sieger ist aber Tom Dumoulin (Giant-Alpecin).
Für Renndirektor Javier Guillén war es die heimliche Königsetappe – trotz des monströsen Kletterakts über 5.200 Höhenmeter auf dem 11. Teilstück nach Andorra. Sieben kategorisierte Berge standen auf dem Tagesmenü. Die wirklichen Prüfungen erwarteten die Fahrer jedoch erst auf den letzten 30 Kilometern. Erst der Alto de la Cobertoria (1180 m/1. Kategorie) und kurz darauf als Höhepunkt die Bergankunft nach Ermita de Alba (1180 m/HC-Kategorie). Ein Anstieg von nur 6,9 Kilometern Länge, dafür aber mit einer Durchschnittssteigung von 11,1 Prozent und mehreren Rampen von über 20 Prozent. Die Kulisse für einen spannenden Showdown um den Gesamtsieg. Am Ende blieb dieser jedoch fast aus.
Die Schlagzeilen gehörten zunächst Fränk Schleck (Trek). Um den Luxemburger war es nach seiner abgesessenen Dopingsperre in den vergangenen Jahren eher ruhig geblieben. Bis auf den luxemburgischen Straßenmeistertitel 2011 hatte Schleck keinen Sieg verbuchen können. Umso größer fiel die Freude beim 35-Jährigen über diesen prestigeträchtigen Erfolg aus – auch bei seinem Bruder Andy. Der zu Saisonbeginn zurückgetretene Ex-Profi teilte via Twitter mit: „Ich bin so stolz auf dich Bruder. Wir haben Tränen in den Augen.“
Sein älterer Bruder gehörte zu einer zehnköpfigen Fluchtgruppe, die sich nach dem Etappenstart absetzte und zwischenzeitlich über 20 Minuten vor dem Hauptfeld lag.
"Ich wollte hier eigentlich ein Ergebnis in der Gesamtwertung einfahren, aber wir mussten früh die Taktik ändern. Dann hat die Mannschaft Druck gemacht, dass ich schon auch mal in die Gruppe muss. Heute war ein guter Tag dazu“, sagte Schleck nach seinem Etappencoup gegenüber Eurosport.
Die Fluchtgruppe zerfiel nach und nach bis nur noch Schleck und Rodolfo Torres (Colombia) am Fuße des Schlussanstieges übrig waren. Lange harmonierten die beiden, doch zwei Kilometer vor dem Ziel machte Schleck ernst und ließ den Kolumbianer stehen. Torres hatte nichts mehr entgegensetzten und wurde mit 1:10 Minuten Rückstand Etappenzweiter. Moreno Moser (Cannondale-Garmin) sicherte sich Platz drei (+1:45). Ebenfalls in der Spitzengruppe vertreten war Omar Fraile (Caja Rujal). Der Spanier betätigte sich erneut als fleißiger Punktesammler für die Bergwertung und führt diese Sonderwertung mittlerweile kaum einholbar mit 52 Punkten Vorsprung an. Â
Fast neun Minuten später entbrannte der Kampf um die Gesamtwertung. Bis zur Flamme-Rouge waren Attacken ausgeblieben – bis auf Alejandro Valverde (Movistar) erreichten alle Favoriten geschlossen den letzten Kilometer. Erst ein Antritt von Joaquim Rodriguez (Katusha) sprengte die Gruppe 800 Meter vor der Ziellinie. Spitzenreiter Aru schien zunächst geschlagen, kämpfte sich jedoch eindrucksvoll wieder zurück und verlor im Ziel lediglich zwei Sekunden auf den routinierten Spanier (+8:51). Allerdings eine zu viel. In der Gesamtwertung tauschten beide die Plätze und Rodriguez ist mit nun einer Sekunde vor Aru neuer Gesamtführender. Auf Platz drei bleibt aussichtsreich Rafal Majka (Tinkoff-Saxo/+1:35).
Der eigentliche Sieger der Etappe heißt jedoch Tom Dumoulin (Giant-Alpecin). Nach einigen Schwächen an den Vortagen war mit größeren Verlusten des Niederländers gerechnet worden. Am Ende sollten sich aber alle – wieder einmal – in Dumoulin täuschen. Der 24-Jährige fuhr hellwach immer in der Nähe der Spitze und musste erst kurz vor dem Ziel abreißen lassen. Am Ende büßte er lediglich 18 Sekunden auf Rodriguez ein. Bei Weitem nicht das, was sich seine Kontrahenten mit Blick auf Dumoulins Parade-Disziplin, dem Zeitfahren, erhofft hatten. In der Gesamtwertung bleibt er mit einem Rückstand von 1:51 Minuten auf Platz vier und darf somit mit besten Aussichten in das Zeitfahren nach dem Ruhetag gehen.
Sein Sportlicher Leiter Christian Guiberteau ging gegenüber radsport-news von "etwa 2 Minuten 30" aus, die sein Schützling gegenüber Aru und Rodriguez auf der 38,7 Kilometer langen Zeitfahrprüfung in Burgos herausfahren könnte. Er schränkte allerdings sofort ein: „Aber alle haben zwei Wochen Kletterei in den Beinen. Da weiß man nicht, wie sich das auswirkt."
Für die Profis ist mit dem morgigen Ruhetag zunächst durchschnaufen angesagt. Das anschließende Zeitfahren wird zum Gradmesser für den Gesamtsieg werden. Der Ausgang ist offener denn je. Tom Dumoulin hat sich aber zumindest in die Pole-Position gebracht.Â
11.12.2015Boeckmans: "Ich wäre sechsmal fast gestorben"(rsn) – Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana offenbar viel schwerer verletzt als bisher nach außen drang. „Ich wäre sechsmal fas
20.09.2015Dumoulin veröffentlicht seine Vuelta-Leistungsdaten (rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) war die Entdeckung der diesjährigen Spanien-Rundfahrt. Bis zum vorletzten Tag führte der Niederländer die Gesamtwertung der Vuelta an, eher er noch auf den se
14.09.2015Hansen: Rekordjagd, „bis ich vom Rad falle"(rsn) – Zu einem zweiten Etappensieg nach 2014 hat es für Adam Hansen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana nicht gereicht. Doch die 70. Auflage der letzten großen Rundfahrt des Ja
14.09.2015Rodriguez mit 36 bei der Vuelta so gut wie nie(rsn) – Bei der Vuelta-Siegerehrung am Sonntagabend in Madrid stand natürlich Gesamtsieger Fabio Aru (Astana) im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch Joaquim Rodriguez hatte allen Grund zum Strahl
13.09.2015Degenkolb sorgt bei der Vuelta für Versöhnung und Krönung(rsn) - Fast vier Monate ist es her, dass John Degenkolb in Nürnberg die abschließende 5. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewann und dort seinen bisher letzten Saisonsieg einfuhr. Bei der Tour und der V
13.09.2015Degenkolb schlägt in Madrid zu, Aru Gesamtsieger(rsn) – John Degenkolb (Giant - Alpecin) hat am letzten Tag der 70. Vuelta a España doch noch zugeschlagen. Der 26 Jahre alte Frankfurter hatte am Ende der abschließenden 21. Etappe über 98,8 Ki
13.09.2015Majka stellt Jaskulas Grand Tours-Rekord ein(rsn) - Rafal Majka muss auf der heutigen Etappe der Spanien-Rundfahrt nur ins Ziel kommen, dann hat er den dritten Platz in der Gesamtwertung sicher. Der 25-jährige Kletterspezialist würde damit de
13.09.2015Dumoulin: „Die Vuelta war für mich einen Tag zu lang"(rsn) – Am Freitag noch wähnte man Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) auf dem besten Weg zum Vuelta-Gesamtsieg, nachdem er der Konkurrenz im Finale der 19. Etappe einige Sekunden abgenommen hatte. Doch a
13.09.2015Aru: „Wir hatten gesehen, dass Dumoulin müde war"(rsn) - Die Vuelta begann für Astana mit einem Betrugsversuch und endete in einem Freudentaumel. Ausgelassen schlug Fabio Aru seinem Teamkollegen Luis Leon Sanchez kurz vor dem Überqueren der Zielli
12.09.2015Astana fährt Dumoulin in die Krise und Aru zum Vuelta-Sieg(rsn) - Auf den allerletzten Drücker haben Fabio Aru und das Team Astana das Ruder herum und die Vuelta doch noch an sich gerissen. Mit einer beeindruckenden Teamleistung fuhren die Hellblauen auf de
12.09.2015Aru vor Vuelta-Sieg, Dumoulin bricht völlig ein(rsn) - Fabio Aru (Astana) steht vor dem Gewinn der 70. Vuelta a Espana. Der Italiener hat am vorletzten Tag der Rundfahrt das Rote Trikot von Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) übernommen und den NiederlÃ
12.09.2015Dumoulin: Erleben wir heute die Geburt eines großen Fahrers? (rsn) - Von San Lorenzo de El Escorial nach Cercedilla (175,8 km). Für Spitzenreiter Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) und seine Herausforderer ist es die ultimative Etappe der 70. Vuelta a Espana. Erlebe
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef