--> -->
01.08.2025 | (rsn) – Die Doppelspitze von AG Insurance – Soudal hat auch nach der 7. Etappe der Tour de France Femmes noch Bestand – dabei sah es zeitweise schlecht aus. Zunächst hatte Kim Le Court im letzten Anstieg Probleme und fiel zurück. An der Spitze des Col du Granier (2.Kat.) lag sie rund 30 Sekunden hinter der Favoritinnengruppe. Dagegen hatte sich dort ihre Teamkollegin Sarah Gigante gehalten.
Im Flash-Interview machte Le Court körperliche Probleme geltend. “Ich habe mich vom Start dieser Etappe nicht so gut gefühlt. Ich hatte in den letzten Tagen mit einigen Dingen zu kämpfen, habe es aber versucht, etwas unter den Tisch zu kehren“, schilderte sie. “Ich und das Team haben versucht, so gut wie möglich damit umzugehen. Am letzten Anstieg war es für mich sehr schwierig. Mein Körper hat völlig abgeschaltet, aber ich habe niemals aufgegeben“, so die 29-Jährige
Die Frau im Gelben Trikot war die einzige aus den Top 7 des Gesamtklassements, die den Cut verpasst hatte. Auch eine zweite Gruppe um Cedrine Kerbaol (EF Education – Oatly) musste Le Court fahren lassen. Doch auf den 18 Kilometern hinab ins Ziel sah sie ihre Chance, den Schaden zu reparieren. “Bergauf Ich bin mein eigenes Tempo gefahren und habe auf meine Zahlen geblickt. Dann musste ich die beste Abfahrt meines Lebens fahren“, so Le Court.
Bei den Favoritinnen wurde dagegen zunächst kein extrem hohes Tempo angeschlagen. So kam erst die Gruppe um Kerbaol und danach auch die um Le Court heran. “Ich kannte die Abfahrt, weil ich sie bereits mit dem Team besichtigt hatte. Ich musste einfach die beste Abfahrt meines Lebens machen. Ich bin sehr zufrieden, dass ich es zurückgeschafft habe“, erzählte Gesamtführende, die letztendlich nur auf Kerbaol Zeit verlor und im Sprint der anderen Klassementsfahrerinnen Zweite hinter Dominika Wlodarczyk (UAE – ADQ) und so Tagessechste wurde.
Somit hatte sich ihr Kampf ausbezahlt. “Mit der harten Arbeit, die das Team die ganze Woche macht, ist es sehr schwer, aufzugeben. Man will es und die Leute, die aus Mauritius gekommen sind, um mich zu sehen, nicht enttäuschen. Ich musste wirklich tief gehen. Ich bin mental sehr stark. Ich denke, das ist mein Vorteil“, befand Le Court. Allerdings wird davon ausgegangen, dass sie im Hochgebirge den Besten nicht folgen kann. Doch die ausgewiesene Kletterin der Mannschaft sah das anders.
“Ich denke nicht, dass ihr das morgen noch mal passiert. Jeder hat irgendwann einen Moment der Schwäche. Heute hatte sie ihren. Das heißt, dass sie morgen perfekt sein wird“, prophezeite Gigante. Sie selbst hatte am Berg keinerlei Probleme und schien diesmal auch in der Abfahrt souverän – bis zu den letzten Metern, auf denen Kerbaol das Tempo bergab forcierte. “Ich konnte nicht ganz an der Gruppe dranbleiben und habe ein paar Sekunden verloren“, resümierte sie. Zuvor war ihr Kampf gegen das Loslassen minutenlang von der Regie eingefangen worden.
“Meine Teamkollegin Justine (Ghekiere) war in der Gruppe des Tages und sie war einfach unglaublich. Sie hat oben auf mich gewartet und mir dann auf dem Weg ins Tal enorm geholfen. Sie hat mich nicht nur ermutigt und gecoacht, sondern auch Lücken vor mir geschlossen, als ich das nicht konnte. Sie war fantastisch“, lobte Gigante die Belgische Meisterin.
Dass die 24-Jährige letztendlich elf Sekunden verlor, konnte auch Ghekiere nicht verhindern – es hätte aber wesentlich schlimmer kommen können. “Sie hat mir wie gestern schon das Klassement gerettet. Ich kann ihr nicht genug danken“, sagte die zweifache Giro-Etappensiegerin. Gigante hat als Achte im Gesamtklassement 1:14 Minuten Rückstand auf ihre Teamkollegin und liegt damit am Tag vor der Bergankunft am Col de la Madeleine weiter aussichtsreich im Rennen.
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis
(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu
(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang
(rsn) – Am Ende der 4. Tour de France Femmes konnte Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) doch lächeln – und das, obwohl die mit großen Ambitionen gestartete Weltmeisterin im Verlauf der neun Tage k
(rsn) – Im vergangenen Jahr sorgte Kasia Niewiadoma bei ihrem Team Canyon – SRAM – zondacrypto für grenzenlosen Jubel, als sie am Schlusstag der Tour de France Femmes Demi Vollerings Großangri
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a
(rsn) – Die Tränen liefen ihr schon auf den letzten Metern vor der Zielline unter der Brille hervor. Als sie den Strich überquert hatte, gab es kein Halten. Es waren Freudentränen, denn Pauline F
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit
(rsn) – Die Tour de France Femmes scheint entschieden. Zu dominant war der Auftritt von Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) am Col de la Madeleine während der vorletzten Etappe. 2:37 Min
(rsn) – Sie war enttäuscht, sie aber überglücklich. Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) war nach dem Zieleinlauf der 8. Etappe der Tour de France Femmes völlig durcheinander. Sie lachte, sie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans