Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alles zur Tour de France Femmes

Wertungen, Regeln und Preisgeld: Der feine Unterschied

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Wertungen, Regeln und Preisgeld: Der feine Unterschied"
Das Frauen-Peloton bei Le Samyn | Foto: Cor Vos

22.07.2022  |  (rsn) – Gelb, Grün, Weiß und Weiß mit roten Punkten – die Farben der Tour de France Femmes sind dieselben wie die der Tour de France der Männer. Doch ein kleines bisschen anders sind die Wertungen bei den Frauen gestaltet. Radsport-news.com hat genau aufs Reglement geschaut und erklärt alle Wertungen bei der Tour Femmes.

Gelbes Trikot:
Der "Hauptpreis" der Tour. Die Frau mit der in Addition aller Etappen besten Gesamtfahrzeit bekommt das Gelbe Trikot. Wie bei den Männern, so gibt es auch bei den Frauen im Ziel jeder Etappe Zeitgutschriften für die Top 3: 10, 6 und 4 Sekunden. Zusätzlich beinhalten die Etappen 3, 4, 5, 6 und 7 jeweils einen sogenannten Bonus-Sprint im Etappenfinale, meist am letzten oder vorletzten Hügel. In den offiziellen Streckenprofilen ist er mit einem gelben "B" markiert. Dort gibt es 3, 2 und 1 Sekunden Gutschrift für die ersten Drei. Bei den Männern gab es das in den vergangenen Jahren auch, 2022 aber nicht mehr. Falls zwei Fahrerinnen in der Gesamtwertung zeitgleich sind, liegt diejenige vorne, deren Summe aller Etappenplatzierungen niedriger ist.

Anzeige

Grünes Trikot:
Die Punktewertung der Frauen ist noch mehr auf die Zwischensprints ausgerichtet als die der Männer. Zwar gibt es die mit Abstand meisten Punkte für den Kampf ums Grüne Trikot auch bei der Tour Femmes im Ziel der Flachetappen, doch die in den Streckenprofilen mit einem grünen "S" markierten Zwischensprints sind mehr wert als der Etappensieg bei den beiden Bergetappen. Sollten Fahrerinnen gleichauf liegen, entscheidet wer mehr Etappensiege hat, dann, wer mehr Zwischensprints gewonnen hat und als drittes Kriterium schließlich, wer in der Zeitwertung um Gelb besser liegt.

Bepunktung Etappen 1, 2, 5 und 6: 50 – 30 – 20 – 18 – 16 – 14 – 12 – 10 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2
Etappen 3 und 4: 30 – 25 – 22 – 19 – 17 – 15 – 13 – 11 – 9 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2
Etappen 7 und 8: 20 – 17 – 15 – 13 – 11 – 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1
Zwischensprints: 25 – 20 – 17 – 15 – 13 – 11 – 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2

Gepunktetes Trikot:
Jeden Tag gibt es bei der Frauen-Tour Bergwertungen – insgesamt 24 über die Woche hinweg. Die sind auf vier Kategorien aufgeteilt, die in der Bepunktung einen Tick enger zusammengerückt sind als bei den Männern. Denn die schwersten fünf Anstiege der Tour Femmes gehören zur 1. Kategorie mit zehn Punkten für Platz eins. Das ist, wie man es von Simon Geschkes Jagd aus den vergangenen drei Wochen kennt.

Die niedrigen Kategorien sind aber etwas höher bepunktet. So gibt es bei den 14 Bergpreisen der 4. Kategorie zwei Punkte für die Erste, nicht nur einen wie bei den Männern. Und die Kategorie-3-Anstiege sind drei Punkte wert statt zwei. Der wichtigste Tag für die Bergwertung wird Etappe 7 mit drei Bergpreisen der 1. Kategorie. Bei Punktgleichheit führt, wer die meisten Kategorie-1-Wertungen hat, dann die Kategorie-2-Wertungen und so weiter.

Kategorie 1: 10 – 8 – 6 – 4 – 2 – 1
Kategorie 2: 5 – 3 – 2 – 1
Kategorie 3: : 3 – 2 – 1
Kategorie 4: 2 – 1

Weißes Trikot:
Die Nachwuchswertung der Tour Femmes ist auf jüngere Fahrerinnen ausgelegt als die bei den Männern. Es werden all diejenigen gewertet, die ab dem 1.1.2000 geboren wurden. Es ist also keine U25-Wertung, sondern eine U23-Wertung. Ansonsten funktioniert sie genauso: Es zählt die Zeit aus der Gesamtwertung.

Teamwertung:
Auch wenn die Kader der Frauen-Rennställe kleiner sind und bei der Tour nicht acht, sondern sechs Fahrerinnen pro Equipe ins Rennen geschickt werden, funktioniert die Teamwertung exakt genauso wie bei den Männern: Jeden Tag werden die Zeiten der Top 3 eines Teams addiert und das Ensemble mit der niedrigsten Gesamtzeit führt. Sollten mehrere Teams zeitgleich sein, zählen zunächst die Tagessiege in der Teamwertung, dann die zweiten Plätze in der Tages-Teamwertung und so weiter. Das Team, das die Teamwertung anführt, trägt gelbe Rückennummern.

Kämpferischste Fahrerin:
Jeden Tag wählt eine von der Rennleitung bestimmte Jury eine Fahrerin zur kämpferischsten Fahrerin der Etappe. Sie trägt am folgenden Tag eine rote Rückennummer. Am Ende der Tour de France Femmes wählt dieselbe Jury eine Fahrerin, die über alle acht Tage am kämpferischsten war.

Zeitlimits:
Das Rennen fortsetzen darf jeden Tag nur, wer am Vortag innerhalb des Zeitlimits ins Ziel gekommen ist. Das Zeitlimit bemisst sich an der Zeit der jeweiligen Etappensiegerin. Auf den Etappen 1, 2, 5 und 6 werden zwölf Prozent auf die Siegerzeit aufgeschlagen, auf den Etappen 3 und 4 sind es 15 Prozent und auf den Etappen 7 und 8 jeweils 18 Prozent.

Preisgeld:
Insgesamt 247.530 Euro werden während der Tour de France Femmes ausgeschüttet. Das Geld verteilt sich sehr feinadrig auf alle möglichen Wertungen und Zwischenwertungen des Rennens, teilweise bis zum 20. Platz. Den größten Scheck bekommt am Ende natürlich die Frau im Gelben Trikot, nämlich 50.000 Euro. Gesamtrang zwei ist 25.000 Euro wert und die Drittplatzierte bekommt 10.000 Euro. Danach gibt es 8.000 Euro für die Vierte und 4.000 Euro für die Fünfte. Auf den Plätzen 16 bis 20 gibt es jeweils immerhin auch noch 1.000 Euro – und jeden Tag erhält die Trägerin des Gelben Trikots 100 Euro.

Der fünfte Gesamtrang ist damit genauso viel wert wie ein Etappensieg. Jeden Tag bekommt die Erste ebenfalls 4.000 Euro, die Zweite 2.000 Euro und die Dritte 1.000 Euro – auf den Plätzen 16 bis 20 gibt es je 100 Euro. An jedem Zwischensprint warten 120 Euro für die Erste, 70 Euro für die Zweite und 30 für die Dritte.

In der Gesamt-Punktewertung gibt es 3.000 Euro für die Gewinnerin des Grünen Trikots und das Preisgeld geht herunter bis Platz fünf, der noch 700 Euro wert ist. Jeweils 100 Euro bekommt jeden Tag die aktuelle Trägerin des Grünen Trikots.

Genauso wird es auch mit dem Bergtrikot gehandhabt: 3.000 Euro für die Gewinnerin des Trikots am Tour-Ende bis 700 Euro für die Fünfplatzierte. 100 Euro jeden Tag für die aktuelle Trägerin des "maillot a pois" und 120 Euro für den Sieg an einem Bergpreis der 1. Kategorie. Die 2. Kategorie gibt 80 Euro, die 3. Kategorie 60 Euro und ein Kategorie-4-Hügel noch 30 Euro.

In der Nachwuchswertung erhält jeden Tag die jeweils Etappenbeste 100 Euro, außerdem gibt es täglich 100 Euro für die aktuelle Trägerin des Weißen Trikots und am Rundfahrtende ebenfalls nochmal 3.000 Euro für die Gewinnerin der Wertung, bis 700 Euro für Rang fünf.

Die kämpferischste Fahrerin einer Etappe kann sich über 500 Euro freuen, die kämpferischste Fahrerin des gesamten Rennens über 2.000 Euro. Das jeweils beste Team einer Etappe streicht 200 Euro ein, während das beste Team der gesamten Rundfahrt 6.000 Euro erhält. Für Platz zwei gibt es 4.000 Euro, für Platz drei 2.500 Euro, dann 1.500 Euro und 500 Euro für die Ränge vier und fünf.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
Anzeige