--> -->
05.08.2021 | Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Campbell Stewart (Neuseeland) seine Führung sogar noch aus. Campbell sicherte mit einem späten Rundengewinn die Silbermedaille. Titelverteidiger Elia Viviani (Italien) belegte den Bronzeplatz. Roger Kluge (Deutschland) schob sich nach einem guten letzten Wettkampf auf den neunten Platz vor, zwei Positionen vor ihm landete Thery Schir (Schweiz). Der Österreicher Andreas Müller (Österreich) beendete das Rennen auf Platz 18.
+++
Levy Fünfter im Sprint
Mit einem Sieg im Rennen um Platz fünf hat Maximilian Levy (Deutschland) sein Sprintturnier erfolgreich beendet. Die Halbfinals und Finals werden am Freitag ausgetragen.
+++
Braspennincx gewinnt Gold im Keirin der Frauen, Hinze Siebte
Shanne Braspennincx (Niederlande) hat im Keirin der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Im Finale verwies sie die Neuseeländerin Ellesse Andrews und Lauriane Genest aus Kanada auf die weiteren Medaillenplätze. Zur Belohnung bekam sie einen Siegerkuss von ihrem Freund Jeffrey Hoogland, der im Sprint noch Chancen auf sein zweites Olympiagold hat. Keirin-Weltmeisterin Emma Hinze (Deutschland) entschied das B-Finale für sich und wurde damit Siebte.
+++
Levy im Sprint-Viertelfinale ausgeschieden
Der Cottbuser Maximilian Levy ist im Sprint-Viertelfinale in zwei Läufen gegen Jack Carlin (Großbritannien) ausgeschieden. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierten sich die Niederländer Jeffrey Hoogland und Harrie Lavreysen sowie Nicholas Paul (Trinidad und Tobago).
Nicholas Paul (Trinidad und Tobago) hatte zwar auch seinen zweiten Lauf gegen Denis Dmitriev (Russland) gewonnen, der 22-Jährige wurde aber wegen Verlassen des Sprintkorridors relegiert. Im anschließenden Entscheidungslauf überquerte der Russe den Zielstrich zuerst. Obwohl auch er seine Linie verließ und Paul sogar touchierte, zog Dmitriev ins Halbfinale ein.
+++
Hinze verpasst Finaleinzug im Keirin
Emma Hinze (Deutschland) hat als Letzte ihres Laufs den Einzug ins Keirin-Finale verpasst. Die Weltmeisterin in dieser Disziplin ging als Führende in die entscheidende Phase, wurde dann aber noch bis auf die letzte Position durchgereicht. Die beiden Halbfinals gewannen Shanne Braspenninckx (Niederlande) und Olena Starikova (Ukraine). Im Finale treffen sechs Fahrerinnen aufeinander.
+++
Omnium: Walls holt sich Gesamtführung zurück
Elia Viviani (Italien) hat das Ausscheidungsfahren im Rahmen des Omniums gewonnen. Zweiter wurde Matthew Walls (Großbritannien), der sich von Jan Willem van Schip (Niederlande), der Vierter wurde, die Führung in der Gesamtwertung zurückholte. Auf einem starken dritten Rang landete der Schweizer Thery Schir, der sich im Klassement auf Platz vier nach vorn arbeitete. Roger Kluge (Deutschland) konnte sich dagegen auch wie Andreas Müller (Österreich) erneut nicht in Szene setzen.
+++
Hinze im Keirin-Halbfinale, Friedrich ausgeschieden
Emma Hinze (Deutschland) hat im Keirin das Halbfinale erreicht. Dabei profitierte sie als Vierte ihres Laufs von Stürzen ihrer Konkurrentinnen Laurine van Riessen (Niederlande) und Katy Marchant (Großbritannien). Hinze fuhr auf der Außenbahn viele Extrameter, wobei der 23-Jährigen am Ende die Kraft ausging. Lea Sophie Friedrich wählte die gleiche Taktik wie ihre Teamkollegin und kam ebenfalls nicht an ihren Gegnerinnen vorbei. Die 21-Jährige schied als letzte ihres Viertelfinals aus.
+++
Levy sprintet ins Viertelfinale
Mit einem souveränen Sieg aus zweiter Position heraus hat sich Maximilian Levy (Deutschland) im Sprint-Achtelfinale gegen Sam Webster (Neuseeland) durchgesetzt. Mit beeindruckender Überlegenheit gewann auch die beiden favorisierten Niederländer Jeffrey Hoogland und Harrie Lavreysen ihre Läufe. Ab 9:45 Uhr MESZ finden die Viertelfinals statt.
+++
Omnium: Walls gewinnt Scratch, Kluge Zwölfter
Matthew Walls (Großbritannien) hat im Rahmen des Omniumwettbewerbs das Scratchrennen gewonnen. Zusammen mit Niklas Larsen (Dänemark), Benjamin Thomas (Frankreich), Jan Willem van Schip (Niederlande) und Artyom Zakharov (Kasachstan) nahm er dem Feld eine Runde ab, ehe der Bora-Profi seine vier Fluchtgefährten schlug. Sam Welsford (Australien) entschied den Sprint des Pelotons für sich.
Für Roger Kluge (Deutschland) begann der Olympische Vierkampf mit Platz 12. Thery Schir (Schweiz) wurde Neunter, Andreas Müller (Österreich) landete auf Position 19.
08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
03.08.2021Deutscher Frauenvierer stürmt mit Weltrekord zu Gold(rsn) - 4:04,249 Minuten! Das ist die neue Weltrekordzeit, mit der sich Franziska Brauße, Mieke Kröger, Lisa Brennauer und Lisa Klein auf ihrem Weg zur Olympischen Goldmedaille in die Geschichtsbüc
20.11.2025“Unbezahlbar“: SD Worx verlängert mit Guarischi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei