--> -->
06.08.2021 | (rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). Der Stuttgarter wurde ebenso wie der Österreicher Tobias Bayer in das achtköpfige Aufgebot berufen, das von Sprinter Jasper Philipsen angeführt wird. Der 21-jährige Bayer wird erstmals in seiner noch jungen Karriere eine Grand Tour bestreiten. Mit dabei sein werden auch der Brite Scott Thwaites, der Italiener Sacha Modolo, der Australier Jay Wine sowie die Belgier Floris De Tier und Edward Planckaert, der den Auftakt der Burgos-Rundfahrt gewonnen hat.
+++
Trek - Segafredo setzt bei der Vuelta auf Ciccone
Bei Trek – Segafredo ruhen die Hoffnungen bei der Vuelta a Espana auf dem Italiener Giulio Ciccone, der auf Gesamtwertung fahren soll. Dem Kletterspezialisten zur Seite stehen seine Landsleute Italiener Antonio Nibali und Gianluca Brambilla, die beiden US-Amerikaner Quinn Simmons und Kiel Reijnen sowie der Spanier Juan Pedro Lopez und der Luxemburger Alex Kirsch.
+++
UCI suspendiert BDR-Sportdirektor Moster bis Jahresende
Der Radsportweltverband UCI hat BDR-Sportdirektor Patrick Moster wegen dessen rassistischen Beleidigungen im Olympischen Einzelzeitfahren bis zum 31. Dezember 2021 suspendiert. Wie die UCI in einer Presseerklärung mitteilte, dürfe der 54-Jährige bis dahin an keinem Wettbewerb teilnehmen. Moster habe vor dem Disziplinarausschuss eingeräumt, gegen die Regeln des Weltverbandes - konkret Artikel 12.4.017(d) des UCI-Reglements - verstoßen zu haben und der ausgesprochenen Sperre zugestimmt. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hatte Moster für seine Äußerungen über zwei afrikanische Fahrer, die er als “Kameltreiber“ bezeichnete, abgemahnt und mit einer Gehaltsreduzierung sanktioniert.
+++
Qhubeka NextHash: Auch ohne neuen Sponsor ist die Saison 2022 gesichert
Nachdem das südafrikanische Team Qhubeka NextHash (damals noch NTT) erst auf den letzten Drücker einen Nachfolgesponsor finden konnte, dürfen der Heidelberger Max Walscheid und seine Mannschaftskollegen wohl ohne Sorgen auf das Saisonende schauen. Wie das Portal wielerflits.nl meldete, konnte Team-Manager Douglas Ryder bisher zwar keinen weiteren bedeutenden Geldgeber für 2022 gewinnen. Immerhin aber bleibt das Budget des Rennstalls unverändert, so dass Qhubeka NextHash seinen Platz in der WorldTour wird behaupten können. Mit dem 21-jähriger Eritreer Henok Mulubrhan - der vom Development-Team zu den Profis aufsteigt -, steht bisher ein Neuzugang fest.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) - 4:04,249 Minuten! Das ist die neue Weltrekordzeit, mit der sich Franziska Brauße, Mieke Kröger, Lisa Brennauer und Lisa Klein auf ihrem Weg zur Olympischen Goldmedaille in die Geschichtsbüc
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a España (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Anders als viele hoffnungsvolle deutsche Talente, die es in die WorldTour geschafft haben, hat Anton Schiffer (Bike Aid) den Radsport nicht von der Pike auf gelernt. In einer Dekade, in der
(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – PremierTech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort s
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat bei der 3. Etappe der Vuelta a España (2. UWT) auf dem Weg nach Ceres für eine Überraschung gesorgt. Der Franzose schlug im Bergauf-Sprint nicht nur den Vur
(rsn) – Visma – Lease a Bike wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag vor der 3. Etappe der Vuelta a España Räder aus dem Mechaniker-Truck gestohlen. Dies bestätigte die niederländische Equ
(rsn) – David Gaudu (Groupama – FDJ) war nach 134 Kilometern zwischen San Maurizio Canavese und Ceres überraschend schneller als Mads Pedersen (Lidl – Trek). Die Mannschaft des Dänen hatte das
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Sprint geschlagen und die 3. Etappe der Vuelta a Espana 2025 in Ceres gewonnen. Nach der letzten Kurve 50 Meter vor dem Ziel zo
(rsn) – Einen Tag nachdem das gesamte deutsche Team das erste Feld bei der Tour de l’Avenir verpasst hatte, hätte Louis Leidert auf der 2. Etappe fast zurückgeschlagen. Im Sprint von 19 Ausreiß
Die Niederländerin Scarlett Souren hat die 2. Etappe der Tor de l’Avenir gewonnen. Nach 136,7 Kilometern zwischen Saint-Symphorien-sur-Coise und Vitry-en-Charollais kam es zu einem Massensprint ei