--> -->

03.08.2021 | (rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger holten nach bärenstarken Auftritten im Olympischen Bahnwettbewerb die Goldmedaille mit einer neuen Fabelzeit, die zugleich Weltrekord bedeutete.
"Wir haben mit einer Medaille spekuliert und waren nach der Qualifikation erst mal erstaunt, dass die anderen nicht an unsere Zeit herankamen. Dann war klar: Wir wollten unbedingt dieses Gold und sind immer schneller geworden", strahlte Brauße nach dem überragenden Auftritt. Wie entfesselt präsentierte sich der Frauenvierer im Izu-Velodrome und auch im Finale ließen die vier Deutschen nie einen Zweifel aufkommen, dass sie die derzeit besten Fahrerinnen in dieser Disziplin sind.
"Es ist einfach eine Harmonie. Das haben wir ganz gut drauf. Wenn es läuft, ist es wie auf Schienen“, machte Klein einen der entscheidenden Erfolgsfaktoren aus. Nachdem sie sowohl in der Qualifikation als auch im Halbfinale den Weltrekord verbessern konnten, schraubten sie im Finale fast noch einmal zwei Minuten von ihrer Bestleistung herunter. "Das Gefühl bei der Siegerehrung ist gar nicht zu beschreiben. Das ist Gänsehaut pur“, freute sich Brennauer, die schon Sechste im Straßenrennen geworden war und auch die aus gesundheitlichen Gründen in Deutschland gebliebene Gudrun Stock nicht vergaß.
Brennauer denkt auch an die daheim gebliebene Gudrun Stock
"Gudrun war auf dem Weg hierher ein großer Bestandteil der Gruppe. Der Weltrekord geht auch auf ihre Kappe, auch wenn sie nicht mit ihren eigenen Beinen da war", sagte die 33-Jährige. Für Deutschland war es die sechste Goldmedaille in der Teamverfolgung, die erste für die Frauen.
Zuletzt hatten die Männer 2000 in Sydney Gold in der Teamverfolgung gewonnen, damals durchbrachen sie als erste Mannschaft der Welt die Schallmauer von vier Minuten. Weniger als fünf Sekunden langsamer als damals Guido Fulst, Robert Bartko, Daniel Becke und Jens Lehmann waren nun die vier Frauen. Sie schlossen damit auch einen weiteren Kreis der deutschen Bahnfahrer, denn auch vor 57 Jahren, als erstmals eine Teamverfolgung gewonnen wurde, fanden die Olympischen Spiele auch in Tokio statt.
"Wir sind wahnsinnig stolz und nehmen jetzt alles mit, was kommt", erklärte Kröger im Hinblick auf die vielen Feierlichkeiten und Interviews, die auf das erfolgreiche Quartett warten, das bei diesen Spielen für Deutschlands erste Goldmedaille im Radsport sorgte.
Niederländer dominieren den Teamsprint
Im Teamsprint der Männer gelang dem niederländischen Quartett, bestehend aus den drei Fahrern Jeffrey Hoogland, Harrie Lavreysen, Roy van den Berg und Ersatzmann Matthijs Buchli, ein überlegener Finalsieg gegen die Titelverteidiger Großbritannien. In 41.369 Sekunden bezwangen die drei Oranje-Fahrer das britische Trio Jack Carlin, Jason Kenny und Ryan Owens um mehr als drei Sekunden.
Bronze ging an Frankreich mit Florian Grengbo, Rayan Helal und Sebastian Vigier, die sich im kleinen Finale gegen Australien mit Matthew Glaetzer, Nathan Hart und Mathew Richardson durchsetzten. Deutschland belegte mit Timo Bichler, Stefan Boetticher und Maximilian Levy den fünften Rang. Sie waren im Viertelfinale an den Briten gescheitert.
08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im SprintMatthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
03.08.2021Deutscher Frauenvierer stürmt mit Weltrekord zu Gold(rsn) - 4:04,249 Minuten! Das ist die neue Weltrekordzeit, mit der sich Franziska Brauße, Mieke Kröger, Lisa Brennauer und Lisa Klein auf ihrem Weg zur Olympischen Goldmedaille in die Geschichtsbüc
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne