--> -->
10.12.2014 | (rsn) – Deutschland hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Sprinterland entwickelt. Hinter den arrivierten Kräften wie André Greipel, Marcel Kittel, John Degenkolb oder Gerald Ciolek ist in der abgelaufenen Saison mit Phil Bauhaus (Team Stölting) ein weiterer starker Sprinter ins Rampenlicht gefahren.
Fünf UCI-Rennen gewann der erst 20-jährige Bocholter, insgesamt machte Bauhaus mit 19 Top-Ten-Ergebnissen auf sich aufmerksam. „Meine Saisonbilanz fällt sehr positiv aus. Ich konnte das ganze Jahr konstant meine Leistung abrufen", freute sich das Sprint-Talent gegenüber radsport-news.com über die Ergebnisse.
Nachdem er zu Saisonbeginn mit einigen Defekten, Stürzen und Krankheiten zu kämpfen hatte, lief es bei Bauhaus ab Ende April rund. Nachdem er in den Niederlanden als Zweiter der Zuid Ooost Drenthe Classic (1.2) nur knapp den ersten Saisonsieg verpasst hatte, gelang ihm der Anfang Mai in Dänemark beim Eintagesrennen Skive-Lobet (1.2). Danach lief Bauhaus auch bei höher klassifizierten UCI-Rennen zur Hochform auf.
Bei der polnischen Grody-Rundfahrt (2.1) etwa wurde er Etappendritter, beim Garmin Velothon (1.1) in Berlin Siebter, bei der Bayern-Rundfahrt (2.HC) gelangen ihm ein ein vierter und ein fünfter Etappenplatz, bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) ein sechster Tagesrang.
Seine beeindruckende erste Saisonhälfte krönte der Stölting-Youngster bei den Deutschen Meisterschaften. Im U23-Rennen Mitte Juni wurde Bauhaus Zweiter hinter seinem Teamkollegen Max Walscheid. Und zwei Wochen später sicherte er sich im Straßenrennen der Profis in Baunatal hinter Titelverteidiger Greipel und Degenkolb die Bronzemedaille.
„Mein Ziel waren die ersten Fünf. Platz drei hinter Greipel und Degenkolb ist sicher keine Schande. Das ist ein super Ergebnis, ich bin total happy. Ich habe ja auch noch zehn bis 15 Jahre Zeit, um noch einen oder zwei Plätze nach oben zu rutschen“, kommentierte Bauhaus in Baunatal seinen dritten Platz gegenüber radsport-news.com.
Damit hatte er sein Pulver aber noch lange nicht verschossen. Bei der schweren Portugal-Rundfahrt (2.1) feierte Bauhaus gleich zwei Etappensiege, denen er bei der Baltic-Chain Tour (2.2) und dem Kernen Omloop Echt Susteren (1.2) seine Saisonsiege vier und fünf folgen ließ.
In dieser Form wäre Bauhaus sicherlich auch ein Medaillen-Kandidat für das WM-Rennen der U23 im spanischen Ponferrada gewesen. Allerdings fand er keine Berücksichtigung für das deutsche Aufgebot und musste zuhause bleiben. „Phil wäre mit seiner tollen Form am Ende sicher noch vorne mit dabei gewesen und ich hätte dann für ihn arbeiten können, so dass er eine realistische Chance auf eine Medaille gehabt hätte“, bedauerte Silvio Herklotz, der als bester Deutscher Rang neun belegt hatte, das Fehlen seines Teamkollegen.
Für das WM-Tiecket reichte es zwar nicht, dafür aber für einen Platz im Kader des deutschen Zweitdivisionärs NetApp-Endura, der 2015 unter dem Namen Bora-Argon 18 antreten wird. Für seine erste Profisaison hat sich Bauhaus gleich einiges vorgenommen.
„Ich möchte mich im Sprint verbessern, den Schritt in den ProContinental-Bereich gut meistern und natürlich meine Aufgaben im neuen Team bestmöglich erfüllen“, sagte er und fügte voller Selbstbewusstsein an: „Ich habe keine Angst vor dem Schritt und gehe das Ganze entspannt an. Ich habe ja schon gezeigt, dass ich bei den 1.1-Rennen gut mithalten kann.”
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm