RSN-Rangliste, Platz 3: Tony Martin

Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit"

Foto zu dem Text "Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit
Tony Martin (li.) und Bradley Wiggins bei der Siegerehrung des WM-Zeitfahrens in Ponferrada | Foto: Cor Vos

16.12.2014  |  rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn Siegen, die er im Zeitraum von April bis Anfang September einfuhr. „Das war ein überragender Abschnitt mit unvergesslichen Erfolgen“, erklärte Martin gegenüber radsport-news.com.

Nachdem er zum Jahresbeginn in den Zeitfahren der Dubai-Tour, der Algarve-Rundfahrt und Tirreno-Adriatico jeweils den Sieg verpasst hatte, gelang Martin der erste Erfolg der Saison erst im April bei der Baskenland-Rundfahrt. Allerdings platzte beim dreifachen Zeitfahrweltmeister nicht in seiner Paradedisziplin, sondern auf einer welligen Etappe der Knoten. Und nach seinem Soloerfolg schlug der 29-Jährige vier Tage später nochmals zu. Im abschließenden Zeitfahren war gegen Martin kein Kraut gewachsen.

Nachdem er sich Ende April im abschließenden Einzelzeitfahren der Tour de Romandie noch um eine Sekunde dem Briten Chris Froome (Sky) hatte geschlagen geben müssen, startete Martin im Mai so richtig durch. Bei der Belgien-Rundfahrt (2.HC) gewann er nicht nur das Einzelzeitfahren, sondern auch zum dritten Mal in Serie die Gesamtwertung.

An diese Leistungen knüpfte Martin im Juni bei der Tour de Suisse nahtlos an. Er gewann beide Zeitfahrprüfungen und zeigte auch am Berg gute Leistungen. Erst am letzten Tag musste er das Gelbe Trikot, das er seit seinem Auftaktsieg getragen hatte, noch abgeben. Rang vier im Gesamtklassement war trotzdem aller Ehren wert.

„Ich hatte mir am Anfang des Jahres das Ziel gesetzt, bei den Rundfahrten und am Berg wieder auf das Niveau von 2011 zu kommen. Ich bin sehr froh, dass mir das auch gelungen ist und es gibt mir für die Zukunft sehr viel Motivation“, kommentierte Martin seinen Auftritt bei der Tour-Generalprobe.

Vor dem Grand Départ der Frankreich-Rundfahrt verteidigte Martin noch bei den deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Zeitfahren – und das bei Regen, einsetzender Dunkelheit und einer kleinen Irrfahrt.

Bei der Tour de France war Martins großes Ziel das am vorletzten Tag ausgetragene Zeitfahren. Doch bereits zuvor konnte er jubeln, und zwar nach der 10. Etappe, die von Geradmer nach Mulhouse führte. In einem famosen Parforceritt durch die Vogesen hielt der Deutsche alle seine Verfolger auf Distanz und Triumphiert schließlich als Solist.

„Es war sicher einer der schönsten Siege, die ich in meiner bisherigen Karriere feiern konnte. Wir hatten uns im Vorfeld diese Etappe ausgesucht. Sie kam mir vom Profil sehr entgegen und ich wollte an diesem Tag etwas probieren. Dass es mir gelungen ist und auch noch in dieser Art und Weise, bedeutet mir tatsächlich sehr viel“, sagte Martin, der nach seinem Solosieg für einen Tag das Bergtrikot tragen durfte. Zustimmung erhielt er übrigens von keinem geringeren als Christian Prudhomme. Der Renndirektor der Tour de France bezeichnete den Auftritt des Deutschen den Sieg bemerkenswertesten Sieg bei der 101. Tour de France.

Und auch im 54 Kilometer langen Zeitfahren von Bergerac nach Perigueux konnte Martin jubeln, als er seiner Favoritenrolle gerecht wurde und sich deutlich vor Tom Dumoulin (Giant-Shimano) durchsetzte.

In der zweiten Saisonhälfte sah der Plan die beiden Zeitfahrwettbewerbe der Straßen-WM als Höhepunkte vor. Und die Zeichen auf weitere Goldmedaillen standen gut, nachdem sich Martin bei seinem Zeitfahrsieg bei der Vuelta in bestechender Form präsentiert hatte. Doch in Ponferrada war er dann bereits über seinen Zenit hinaus und musste den Strapazen einer langen Saison Tribut zollen.

Mit Omega Pharma-Quick Step als Titelverteidiger ins Teamzeitfahren gegangen, musste sich Martin mit der Bronzemedaille begnügen. Der „Abwärtstrend“ setzte sich auch im Einzelwettbewerb fort, als sich der haushohe Favorit Martin überraschend Bradley Wiggins geschlagen geben und mit Silber Vorlieb nehmen musste.

„Das Ende der Saison hätte ich mir persönlich anders gewünscht. Natürlich hat es mich am Anfang gewurmt. Aber zum Sport gehören auch Niederlagen dazu und es war der richtige Warnschuss zur rechten Zeit. Wir wissen, woran es lag, das ist wichtig. Und die anderen Erfolge der Saison haben mich diese Niederlage auch schnell vergessen lassen“, erklärte Martin, der den verpassten vierten WM-Sieg 2015 in den USA nachholen will. „Auf dem Zeitfahren wird auch künftig mein Hauptaugenmerk legen“, stellte er gegenüber radsport-news.com nochmals klar.

Vor der WM wird sich Martin wieder auf die Tour de France konzentrieren, die diesmal im niederländischen Utrecht mit einem längeren Einzelzeitfahren beginnt. Dort wird sich ihm die Gelegenheit bieten, zum ersten Mal in seiner Karriere bei der Frankreich-Rundfahrt das berühmte maillot jaune zu erobern. „Die Chance ins Gelbe Trikot zu fahren, kommt nicht so schnell wieder – da freue ich mich drauf“, blickte Martin voller Zuversicht auf den Grand Départ der 102. Tour de France.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.12.2014Allen Grund stolz zu sein

(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I

17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM

(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas

16.12.2014Die Platzierungen im Überblick

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt

(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b

15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour

(rsn) –  Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen

14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton

(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass

14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt

(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult

13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt

(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse

13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst

(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat

12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss

(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze

12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt

(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab

11.12.2014Beim Bergabfahren noch kein Falke

(rsn) – Riccardo Zoidl (Team Trek) ist ein eher zurückhaltender Mensch. Umso offensiver zeigte sich der Österreicher in der abgelaufenen Saison auf dem Rad. In seinem ersten Profijahr mischte der

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)