--> -->
17.12.2014 | (rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fast allen großen Klassikern um den Sieg mit.
„Ich bin nun mal kein Sprinter, der regelmäßig jubeln kann“, betonte Cancellara gegenüber dem Schweizer Tagesanzeiger, dass er mit seiner Ausbeute 2014 nicht unzufrieden war – zumal einer der beiden Siege der insgesamt dritte Triumpüh bei der Flandern-Rundfahrt war. Dazu kam noch der achter Titel bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschafte.
Bei zwei weiteren Radsport-Monumenten fehlte jeweils nicht viel zum Sieg. Bei Mailand-San Remo landete Cancellara zum vierten Mal in Folge auf dem Podium und musste sich nur Alexander Kristoff (Kstuaha) geschlagen geben. Paris-Roubaix beendete der Titelverteidiger auf Rang drei, es war seine sechste Podiumsplatzierung insgesamt beim französischen Frühjahrsklassiker.
Mit einer großen Enttäuschung endete dagegen die Weltmeisterschaft im spanischen Ponferrada da. Dabei hatte Cancellara sogar auf das Zeitfahren verzichtet, um sich ganz auf das Straßenrennen zu konzentrieren, wo er endlich seinen ersten Titel holen wollte. Doch am Ende kam der im Finale von Krämpfen geplagte Berner nicht über einen entäuschenden elften Rang nicht hinaus.
„Es war für mich eine Seltenheit, dass der Körper einfach abstellte – obwohl die Form stimmte. Ich sehe im Moment nirgendwo einen Fehler, der das verursacht haben könnte. Einzig das Wetter hätte ein Faktor sein können, mit dem Regen, der kam und ging“, zeigte sich der Schweizer Kapitän in der Analyse etwas ratlos.
In seiner einstigen Paradedisziplin konnte Cancellara ind er saison 2014 kaum Akzente setzen. Dem viermaligen Zeitfahr-Weltmeister gelang kein einziger Sieg, als beste Ergebnisse im Kampf gegen die Uhr bleiben zweite Plätze bei Tirreno-Adriatico und der Eneco-Tour sowie Rang drei bei der Vuelta a Espana.
So kam Cancellara letztlich zu einem durchwachsenen Saisonfazit. „Es war das erste Jahr des neuen Trek-Teams, es war vielleicht auch nicht das Jahr, in dem mir alles aufging. Viele kleine Dinge stimmten nicht“, sagte der Klassikerspezialist, der sich 2015 mehr Ruhe im Team erhofft.
„Es war immer etwas, seit ich das Team von Bjarne Riis verlassen habe. Die kommende Saison ist die erste, in der wir nicht den Team-Manager oder den Sponsor gewechselt haben, die Leute größtenteils die gleichen geblieben sind. Das könnte ein wichtiger Faktor sein", so der Trek-Kapitän.
Als Ziele hat Cancellara wieder die Klassiker und die WM in Richmond im Visier, will diesen Rennen aber nicht alles unterordnen, wie er anfügte. „Die WM ist nicht das einzige Rennen im Jahr, es gibt noch 100 andere. Ich will auch mal bei einem kleineren Rennen etwas probieren, dem Team zeigen, dass es mir nicht nur um die Klassiker und die WM geht“, so der Schweizer, dessen Vertrag Ende 2016 auslaufen wird.
Ob er bis dahin auch noch den Stundenweltrekord in Angriff nehmen wird, ließ er offen „Durch die Regeländerung der UCI, dass nun modernste Bahnvelos zugelassen sind, habe ich etwas die ¬Motivation an dem Projekt verloren“, sagte Cancellara.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Riccardo Zoidl (Team Trek) ist ein eher zurückhaltender Mensch. Umso offensiver zeigte sich der Österreicher in der abgelaufenen Saison auf dem Rad. In seinem ersten Profijahr mischte der
Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Berthold) zeig
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehörte Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auf
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint