--> -->

10.11.2014 | (rsn) – Nicht nur wegen seines ersten Siegs seit April 2011 zog der in den vergangenen Jahren von zahlreichen Verletzungen geplagte Grischa Janorschke (Vorarlberg) gegenüber radsport-news.com eine durchweg positive Bilanz.
„Das schönste war, nach dem letzten Rennen im Oktober bei Paris-Bourges einfach vom Rad normal abzusteigen und die Saison einfach so beenden“, sagte der Franke, der sowohl 2012 als auch 2013 jeweils wegen eines Schlüsselbeinbruchs vorzeitig sein Radsportjahr hatte beenden müssen. „Die Negativserie habe ich durchbrochen. Das war das wichtigste - einfach mal wieder eine Saison normal und ohne ernste Verletzungen durch zu fahren“, freute sich Janorschke.
Dabei hätte für den Allrounder die Vorbereitung auf die Saison 2014 – seiner ersten im Trikot des österreichischen Continental-Teams Vorarlberg – gar nicht schlechter beginnen können. Bei der Operation im vergangenen September fing sich der 27-Jährige einen Krankenhauskeim ein und musste zwei weitere Eingriffe sowie eine langwierige Antibiotika-Behandlung über sich ergehen lassen. „So war ich fast zwei Monate gar nicht auf dem Rad und musste bei der Vorbereitung wieder bei Null anfangen“, erklärte Janorschke.
Allerdings arbeitete der Altenkunstädter gemeinsam mit seinem Trainer Dennis Sandig im Winter sehr zielgerichtet, dass er schon in den ersten Rennen konkurrenzfähig war. Janorschkes Rolle bestand vornämlich darin, Landsmann Fabian Schnaidt die Sprints anzufahren, was dieser dann auch mit vier Siegen belohnte. „Das wollen wir 2015 natürlich wiederholen“, so Janorschke, der seinen Vertrag bei der Mannschaft von Thomas Kofler verlängert hat.
Janorschkes große Stunde schlug erst Anfang September, als er eine Etappe der Tour of China (Kat. 2.1) für sich entscheiden konnte. „Das hat meinem geschundenen Radfahrerherz natürlich sehr gut getan“, gestand der Vorarlberg-Kapitän ein.
Ein weiteres Highlight war sein starker Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften, wo er im Straßenrennen von Baunatal nach einer langen Flucht letzter Begleiter von Tony Martin (Omega Pharma - Quick Step) war. „Auch wenn es am Ende, wie so oft bei solchen Fluchtaktionen, nicht zu einem Ergebnis gereicht hat, hat mir der Tag mal wieder gezeigt, dass ich konkurrenzfähig bin“, so Janorschke, der an diesem Tag beste Werbung für sich und sein Team betrieb.
Mit seinem neuen Arbeitgeber zeigte sich Janorschke äußerst zufrieden. „Der Wechsel nach Österreich hat sich als goldrichtig herausgestellt“, erklärte er. „Thomas Kofler hat nun mittlerweile schon 15 Jahre ein Radsportteam und schafft für seine Fahrer wirklich ein hochprofessionelles Umfeld und ermöglicht für KT-Verhältnisse ein sehr hochwertiges Rennprogramm“, lobte der Deutsche seinen Teamchef.
Der frühere NetApp-Profi wird 2015 für Schnaidt wieder die Sprints anziehen, will sich aber auch über persönliche Spitzenergebnisse freuen können. „Dazu will ich etwas von meinen Erfahrungen an die jungen Fahrer im Team weitergehen“, fügte Janorschke an.
17.12.2014Allen Grund stolz zu sein(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
16.12.2014Die Platzierungen im Überblick (rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
16.12.2014Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit"rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division