--> -->
03.11.2014 | (rsn) – Auch wenn er im Gegensatz zum Vorjahr keinen Sieg herausfahren konnte, so zog Robert Wagner (Belkin) ein positives Fazit seiner Saison. „Ich bin von Krankheiten und Stürzen verschont geblieben und hatte in den Klassikern die beste Form meines Lebens“, sagte der gebürtige Magdeburger rückblickend zu radsport-news.com.
Wagners starke Auftritte waren auch Folge seines frühen Rennprogramms mit der Katar- und Oman-Rundfahrt sowie Tirreno-Adriatico. „Das war eine echte Premium-Vorbereitung“, freute sich der 31-Jährige, der in den flämischen Frühjahrsrennen für den Belgier Sep Vanmarcke Helferdienste leisten musste - für Wagner eine Selbstverständlichkeit.
„Er ist ein so starker Leader, für ihn macht es einfach Spaß zu fahren und man empfindet es nicht nur als reine Arbeit“, schwärmte Wagner, der sich mit seinem Kapitän über dessen Spitzenergebnisse bei der Flandern-Rundfahrt (Platz drei) und Paris-Roubaix (Vierter) freuen durfte.
Für ihn selbst lief es bei den beiden Radsport-Monumenten nicht ganz nach Wunsch. Bei der Flandern-Rundfahrt stürzte Wagner vor der zweiten Überquerung des Paterbergs, bei Paris-Roubaix wurde er durch eine gebrochene Sattelstütze gestoppt. „Das war einfach Pech. Gerade bei den beiden wichtigsten Rennen konnte ich deshalb Sep nicht bis ins Finale hinein helfen", erklärte der Belkin-Profi.
Aber nicht nur in den Klassikern, auch im Belkin-Sprintzug übernahm der Deutsche Meister von 2011 eine wichtige Rolle. Zu persönlichen Spitzenergebnissen reichte es dagegen kaum einmal, wie Wagner selbstkritisch anmerkte. „Ich selbst habe in den Sprints dieses Jahr wenig gezeigt“, sagte der Routinier, der sich allerdings mit seiner Rolle als Anfahrer angefreundet hat: „Diesen Job habe ich mit viel Freude gemacht. Insbesondere für Moreno Hofland war ich da nach den Klassikern im Einsatz.“
So blieben für Wagner selbst nur wenige Gelegenheiten, sich zu zeigen. Seine besten Ergebnisse waren ein dritter Rang bei der ZLM Tour, ein vierter Platz bei der Tour of Utah und ein sechster Rang bei der Vuelta a Espana, allesamt in den Sprints von Etappenankünften eingefahren.
Die Leistungen in der Saison 2015 überzeugten die Teamleitung aber, so dass sie Wagner einen neuen Zweijahresvertrag anbot. 2015 geht es für den Deutschen deshalb beim Belkin-Nachfolger Lotto-Jumbo weiter. „Es zeigt mir, dass meine Arbeit geschätzt wird“, so Wagner, dem nach eigenen Angaben auch noch Angebote aus der WorldTour und der zweiten Liga vorlagen.
„Aber ich fühle mich im Team sehr wohl. Ich habe im Früjahr mit Vanmarcke einen starken Leader, bei den Rundfahrten mit Kelderman und Gesink zwei Top-10-Kandidaten und mit Hofland und Neuzugang Tom van Asbroeck zwei starke, aufstrebende junge Sprinter, die es zu unterstützen gilt“, begründete Wagner seine Entscheidung gegen einen Teamwechsel.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Jonas Rutsch ist bei seinem schweren Sturz knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 8. Etappe der Tour de France glimpflich davongekommen. Das bestätigte der Intermarché-Wanty-Profi im Ziel dem
Zwei Aktionen gab es im Finale der 8. Etappe der Tour de France nach Laval, die Auswirkungen auf die Ergebnislisten hatten. Szenario eins: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird vom spät
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage
(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für
(rsn) – Die Tour-Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuni
(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M
(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e
(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle