--> -->
10.02.2014 | (rsn) – Nach einem enttäuschenden Jahr mit diversen Verletzungen und nur einem Sieg scheint Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden zu haben. Der Belgier gewann am Montag bei der Katar-Rundfahrt, einem seiner erklärten Lieblingsrennen, die 2. Etappe über 160,5 Kilometer von der Kamelrennbahn zum Al Khor Corniche und verbuchte damit seinen insgesamt 21. Tagessieg in dem Emirat am Persischen Golf.
Nur 24 Stunden, nachdem sein Teamkollege Niki Terpstra den Auftakt der 13. Auflage der Tour of Qatar für sich entschieden hatte, verwies Boonen nach einer erneut beeindruckenden Vorstellung seiner gesamten Mannschaft im Sprint einer kleineren Spitzengruppe den Dänischen Meister Michael Morkov (Tinkoff Saxo) und seinen Landsmann Jurgen Roelandts (Lotto Belisol) auf die Plätze. Nur acht Fahrer kamen zeitgleich ins Ziel, bester Deutscher war Roelandts Teamkollege Marcel Sieberg, der als letzter Fahrer wie der Etappengewinner gewertet wurde.
„Ich bin total glücklich über dieses Resultat, vor allem nach einer solch harten Etappe wie der heutigen”, freute sich der 33-jährige Boonen über seinen ersten Saisonsieg und fügte an: „Dieses Rennen bringt mir immer Glück.“ Viel fehlte allerdings nicht, und der vierfache Gesamtsieger hätte zumindest heute wohl anders geurteilt. Denn rund fünf Kilometer vor dem Ziel fuhr Boonen durch ein Schlagloch, wodurch nicht nur ein Sattel um mehrere Zentimeter nach unten rutschte, sondern auch Speichen an seinem Rad brachen.
„Ich hatte viel Glück, dass ich nicht stürzte oder einen Plattfuß bekam. Aber zu dem Zeitpunkt war nicht mehr daran zu denken, das Rad zu wechseln“, kommentierte er das Malheur, das letztlich folgenlos blieb.
So aber konnte Omega Pharma-Quick-Step ein rundherum positives Fazit der Etappe ziehen. Terpstra verteidigte als Siebter sein Gelbes Führungstrikot und geht mit fünf Sekunden Vorsprung auf Morkov und 14 auf Boonen in das morgige 10,9 Kilometer lange Zeitfahren, in dem er als ausgewiesener Spezialist seinen Vorsprung wohl wieder ausbauen dürfte.
Zweiter Gewinner des Tages war Tinkoff-Saxo, das mit fünf Fahrern das zweitgrößte Kontingent in der Spitzengruppe stellte. „Die Jungs haben erstklassiges Teamwork abgeliefert“, urteilte der Sportliche Leiter Lars Michaelsen, nachdem mit Morkov, Matti Breschel (5.) und Karsten Kroon (10.) drei seiner Fahrer in den Top Ten gelandet waren.
Dagegen musste das BMC-Team, das sich gestern noch so stark präsentierte, diesmal eine Pleite verkraften, schaffte doch keiner der Fahrer in Rot-Schwarz den Sprung in die entscheidende Gruppe. Bester war noch der Schweizer Meister Michael Schär, der 48 Sekunden hinter Boonen in einer ersten größeren Gruppe – gemeinsam unter anderem mit Andrè Greipel (Lotto Belisol) und Rüdiger Selig (Katusha) - auf Position 27 ins Ziel kam, damit seinen aussichtsreichen dritten Platz im Gesamtklassement allerdings verlor.
„Am zweiten Zwischensprint des Tages waren wir nur noch fünf Sekunden hinter der ersten Gruppe und ich dachte, wir würden die Lücke schließen können. Aber irgendwie haben wir es nicht hingekriegt, uns richtig zu organisieren“, fasste Schär das für ihn und sein Team unerfreuliche Geschehen zusammen. Ebenso unglücklich war der Tag für seinen Landsmann Martin Elmiger (IAM) verlaufen. Der Schweizer wurde in einer rennentscheidenden Phase von einem anderen Fahrer zum Rad geholt und verpasste so den Sprung nach vorne, was gleichbedeutend mit dem Verlust seines vierten Gesamtrangs war.
Bei erneut böigem Wind dominierte Omega Pharma-Quick-Step das Rennen und die Konkurrenz fast nach Belieben. Am ersten Zwischensprint des Tages nach 34 Kilometern heimste Terpstra als Zweiter hinter seinem Teamkollegen Nikolas Maes noch zwei Bonussekunden ein.
Als 50 Kilometer vor dem Ziel einer von zahlreichen Stürzen zu einer Teilung des Feldes führte, waren Boonen, Terpstra und alle ihre Helfer in der ersten, 23 Fahrer starken Gruppe dabei, die schließlich die Etappe unter sich ausmachen sollte.
Zu den acht Omega-Profis gesellten sich noch die fünf Saxo-Tinkoff-Fahrer Morkov, Daniele Bennati, Chris Juul Jensen, Matti Breschel und Karsten Kroon, das Sky-Trio Bernhard Eisel, Luke Rowe und Ian Stannard, Sieberg und Roelandts, Robert Wagner und Lars Boom (beide Belkin), Yaroslav Popovych (Trek), Jacopo Guarnieri (Astana) und Aidis Kruopis (Orica-GreenEdge).
Die Gruppe sammelte schnell Gatis Sumukulis (Katusha) ein, der sich nach 90 Kilometern aus dem Feld davon gemacht hatte und profitierte in der Folge vom Chaos im Hauptfeld, wo hektische Betriebsamkeit ausbrach, was zu einer erneuten Teilung führte. In der nun dritten Gruppe war auch Fabian Cancellara (Trek) dabei, der ebenso wie Marcus Burghardt (BMC) oder Robert Fröster (UnitedHealthcare) Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht hatte.
Trotzdem blieb es ein Sekundenpoker, denn gut 20 Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand zwischen Spitze und erstem Feld gerade mal 30 Sekunden. Da Boonen und Terpstra ihr gesamtes Team zur Tempojagd einsetzen konnten, wurde der Vorsprung allerdings auch nicht geringer und rund fünf Kilometer vor dem Ziel deutete sich an, dass es wieder nicht zu einem Massensprint kommen würde.
Auf den letzten beiden Kilometern versuchte es das Belkin-Duo Wagner/Boom mit einem Überraschungsangriff, den Omega Pharma-Quick-Sep aber problemlos parierte. Boom wurde auf dem Schlusskilometer gestellt, woraufhin Sieberg das Finale eröffnete und seinem Teamkollegen Roelandts den Sprint anzog. Der frühere Belgische Meister blieb an diesem Tag aber chancenlos gegen Boonen, der sich ganz souverän und unbeeindruckt von seinem späten Defekt, den Sieg holte, während Terpstra seine Gesamtführung und die Spitzenposition in der Punktewertung behielt.
„Morgen kommt das Zeitfahren, mal schauen, was da geht“, meinte Boonen. „Niki führt und natürlich wäre es schön, wenn wir dann neben ihm noch einen weiteren Fahrer aus unserem Team in den Top Five hätten. Denn in dem Fall könnten wir auf den danach folgenden Etappen taktisch fahren“, richtete der Etappengewinner schon den Blick auf die zweite Wochenhälfte.
14.02.2014Démare und Terpstra jubeln in Doha(rsn) – Auch zum Abschluss der 13. Katar-Rundfahrt schlugen nochmals die Sprinter zu. Nachdem sich der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Belisol) am Donnerstag seinen dritten Saisonsieg geholt
13.02.2014Greipel wandelt seinen Ärger in einen Sieg um(rsn) – Nach der gestrigen hauchdünnen Niederlage gegen Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) ließ André Greipel (Lotto Belisol) am Donnerstag im Finale der 5. Etappe der Katar-Rundfahrt keinen Zw
13.02.2014Greipel sprintet zum dritten Saisonsieg(rsn) – Gestern musste er sich noch knapp Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) geschlagen geben, heute konnte André Greipel (Lotto Belisol) bei der 13. Katar-Rundfahrt jubeln. Der Deutsche Meister
13.02.2014Pelucchi: „Boonen ist nicht unschlagbar"(rsn) – Auch Matteo Pelucchi muss bei der Katar-Rundfahrt die Überlegenheit von Tom Boonens Omega Pharma-Quick Step-Team anerkennen. Beim Sieg des Belgiers auf der gestrigen 4. Etappe kam der Itali
12.02.2014Selig: „Wie David gegen Goliath"(rsn) – Viel lässt Omega Pharma-Quick-Step auch bei der 13. Katar-Rundfahrt den anderen Mannschaften nicht übrig. Drei der bisher vier Etappen gingen an Fahrer aus dem belgischen Team, am Mittwoch
12.02.2014Kwiatkowski stellt sich diesmal in den Dienst von Meersman(rsn) – Omega Pharma-Quick Step konnte sich am Mittwoch über gleich zwei Siege freuen. Nachdem Tom Boonen auf der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt André Greipel (Lotto Belisol) in einem packenden Due
12.02.2014Boonen nach Wüstenhatz mit dem richtigen Timing gegen Greipel(rsn) – Kein Zweifel: Nach einem enttäuschenden Jahr ist Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) auf dem Weg zurück zu seiner Bestform. Das bekam am Mittwoch auf der 4. Etappe der 13. Katar-Rundfahrt
12.02.2014Boonen bezwingt Greipel im Foto-Finish(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) hat bei der 13. Katar-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 33-jährige Belgier verwies nach 135 Kilometern von Dukhan nach Mesaieed im
11.02.2014Terpstra auf Boonens und Cavendishs Spuren(rsn) - Niki Terpstra ist auf dem besten Weg, bei der Katar-Rundfahrt (2.HC) seinem Omega Pharma-Quick Step-Team den dritten Gesamtsieg in Folge zu bescheren. Im Zeitfahren der 3. Etappe reichte dem N
11.02.2014Am Zeitfahrtag 94 Kilometer abgespult(rsn) - Die erste Nacht nach einem Sturz, so wie ich gestern einen hatte, ist meistens eine Tortur. Ohne eine gute Behandlung ist es sehr schwer, Schlaf zu finden. Mein Glück war, dass Trek einen sup
11.02.2014Hepburn gewinnt Zeitfahren, Terpstra baut Gesamtführung aus(rsn) – Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick-Step) hat im Zeitfahren der 13. Katar-Rundfahrt sein Gelbes Trikot verteidigt und seine Führung in der Gesamtwertung deutlich ausbauen können. Dazu reicht
11.02.2014BMC erleidet bei Katar-Karambolage Komplettschaden(rsn) – Die große Karambolage auf der 2. Etappe der Katar-Rundfahrt brachte das BMC-Team am Dienstag um alle Chancen in der Gesamtwertung. Als rund 50 Kilometer vor dem Ziel in Folge eines Massenst
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple