--> -->
14.02.2014 | (rsn) – Auch zum Abschluss der 13. Katar-Rundfahrt schlugen nochmals die Sprinter zu. Nachdem sich der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Belisol) am Donnerstag seinen dritten Saisonsieg geholt hatte, konnte Arnaud Démare (FDJ.fr) im Ziel der 6. Etappe erstmals in diesem Jahr jubeln.
Der 22-jährige Franzose entschied nach 113,5 Kilometern vom Sealine Beach Resort zum Doha Corniche den Massensprint vor dem Italiener Daniele Bennati (Tinkoff-Saxo) und dem Österreicher Bernhard Eisel (Sky) für sich.
„Wir hatten uns gut vorbereitet und wussten, dass die letzten beiden Kurven entscheidend sein würden. Ich kam an das Hinterrad der Saxo-Fahrers und die zogen dann den Sprint an“, schilderte Démare das Finale, in dem er kühlen Kopf behielt. „Es gab zwei oder drei Züge mit Lotto, Belkin und Omega. Also mussten wir uns gut positionieren und durften nicht zu früh im Wind sein.”
Zwar zahlte sich die Arbeit von Bennats Tinkoff-Saxo-Helfern auch für den 33-jährigen Italiener aus, doch gegen den Antritt des elf Jahre jüngeren Franzosen war der Routinier chancenlos und landete auf Platz zwei. „Ich habe 200 Meter vor dem Ziel meinen Sprint eröffnet und , naja, es ist einfach nur super“, strahlte der Gewinner der Hamburg Cyclassics von 2012.
Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step) verteidigte auch am letzten Tag sein bereits auf der Auftaktetappe erobertes Gelbes Trikot und sicherte sich den Gesamtsieg vor seinem Teamkollegen Tom Boonen, der in Doha Tagesvierter wurde. Es war der dritte in Folge für das belgische Team, nachdem Mark Cavendish im vergangenen Jahr und Boonen 2012 erfolgreich gewesen waren.
„Ich bin natürlich froh, dass ich das Gold-Jersey jetzt habe“, meinte der frühere Milram-Profi, der nach der Auflösung des deutschen Rennstalls Ende 2010 nach Belgien gewechselt war. „Allerdings war es heute bis in die letzte Runde hinein stressig, denn wenn man nur einen kleine Panne hat, verliert man Zeit und das Trikot ist weg“, fügte Terpstra an.
Etappenfünfter wurde der Tunesier Meher Hasnaoui vom Skydive Dubai-Team, gefolgt vom Schweizer Silvan Dillier (BMC) und dem Italiener Andrea Guardini (Astana).
Der Ire Sam Bennett, Neuzugang beim deutschen NetApp-Endura-Team, fuhr als Achter seine dritte Top Ten-Platzierung bei dieser Katar-Rundfahrt ein. Rang neun ging an den Dänen Sebastian Lander (BMC) vor dem Italiener Nicola Ruffoni (Bardiani – CSF). Bester deutscher Fahrer war Robert Förster (UnitedHealthcare) auf Platz zwölf, Rüdiger Selig (Katusha) folgte auf Position 18.
An der Spitze der Gesamtwertung kam es zu keinen Änderungen mehr. Terpstra sicherte sich den Gesamtsieg mit 17 Sekunden Vorsprung auf Boonen und 20 auf Greipels belgischem Teamkollegen Jürgen Roelandts. Vierter wurde der Brite Ian Stannard (Sky/+0:37)), Rang fünf ging an den Dänen Michael Morkov (Tinkoff-Saxo/+0:48)). Marcel Sieberg (Lotto-Belisol/+0:56)) wurde als bester Deutscher Sechster, sein Teamkollege Greipel beendete die Rundfahrt auf Rang zehn.
Marcus Burghardt (BMC), der Niederländer Lieuwe Westra (Astana), der Neuseeländer Jesse Sergent (Trek), der Tunesier Rafaâ Chtioui (Skydive Dubai), der Italiener Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) fuhren sich einen relativ großen Vorsprung heraus, bevor die Sprintermannschaften das Tempo anzogen, vor allem, als es auf den 5,5 Kilometer langen Rundkurs durch Doha ging, der zehnmal befahren werden musste.
Das Quintett hielt trotzdem einen knappen Vorsprung gegenüber dem jagenden Feld bis zu den letzten beiden Kilometern. Bazzana versuchte es im Finale noch einmal mit einem letzten Antritt, doch die Sprinter wollten sich die Chance nicht entgehen lassen.
Greipel schickte seinen Lotto-Zug erst spät in den Wind, doch schien dies eine erfolgversprechende Maßnahme zu sein, so dass die Fahrer in den roten Trikots ihrem Kapitän auf der Außenbahn den Sprint unbedrängt anziehen konnten. Die Post ging dann aber in der Mitte der Straße ab – und die verpasste der gestrige Etappengewinner, der sich dann nicht mehr am Sprint beteiligte.
Dafür zog Démare durch und verwies den erneut starken Bennati und Eisel auf die Plätze.
13.02.2014Greipel wandelt seinen Ärger in einen Sieg um(rsn) – Nach der gestrigen hauchdünnen Niederlage gegen Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) ließ André Greipel (Lotto Belisol) am Donnerstag im Finale der 5. Etappe der Katar-Rundfahrt keinen Zw
13.02.2014Greipel sprintet zum dritten Saisonsieg(rsn) – Gestern musste er sich noch knapp Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) geschlagen geben, heute konnte André Greipel (Lotto Belisol) bei der 13. Katar-Rundfahrt jubeln. Der Deutsche Meister
13.02.2014Pelucchi: „Boonen ist nicht unschlagbar"(rsn) – Auch Matteo Pelucchi muss bei der Katar-Rundfahrt die Überlegenheit von Tom Boonens Omega Pharma-Quick Step-Team anerkennen. Beim Sieg des Belgiers auf der gestrigen 4. Etappe kam der Itali
12.02.2014Selig: „Wie David gegen Goliath"(rsn) – Viel lässt Omega Pharma-Quick-Step auch bei der 13. Katar-Rundfahrt den anderen Mannschaften nicht übrig. Drei der bisher vier Etappen gingen an Fahrer aus dem belgischen Team, am Mittwoch
12.02.2014Kwiatkowski stellt sich diesmal in den Dienst von Meersman(rsn) – Omega Pharma-Quick Step konnte sich am Mittwoch über gleich zwei Siege freuen. Nachdem Tom Boonen auf der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt André Greipel (Lotto Belisol) in einem packenden Due
12.02.2014Boonen nach Wüstenhatz mit dem richtigen Timing gegen Greipel(rsn) – Kein Zweifel: Nach einem enttäuschenden Jahr ist Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) auf dem Weg zurück zu seiner Bestform. Das bekam am Mittwoch auf der 4. Etappe der 13. Katar-Rundfahrt
12.02.2014Boonen bezwingt Greipel im Foto-Finish(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) hat bei der 13. Katar-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 33-jährige Belgier verwies nach 135 Kilometern von Dukhan nach Mesaieed im
11.02.2014Terpstra auf Boonens und Cavendishs Spuren(rsn) - Niki Terpstra ist auf dem besten Weg, bei der Katar-Rundfahrt (2.HC) seinem Omega Pharma-Quick Step-Team den dritten Gesamtsieg in Folge zu bescheren. Im Zeitfahren der 3. Etappe reichte dem N
11.02.2014Am Zeitfahrtag 94 Kilometer abgespult(rsn) - Die erste Nacht nach einem Sturz, so wie ich gestern einen hatte, ist meistens eine Tortur. Ohne eine gute Behandlung ist es sehr schwer, Schlaf zu finden. Mein Glück war, dass Trek einen sup
11.02.2014Hepburn gewinnt Zeitfahren, Terpstra baut Gesamtführung aus(rsn) – Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick-Step) hat im Zeitfahren der 13. Katar-Rundfahrt sein Gelbes Trikot verteidigt und seine Führung in der Gesamtwertung deutlich ausbauen können. Dazu reicht
11.02.2014BMC erleidet bei Katar-Karambolage Komplettschaden(rsn) – Die große Karambolage auf der 2. Etappe der Katar-Rundfahrt brachte das BMC-Team am Dienstag um alle Chancen in der Gesamtwertung. Als rund 50 Kilometer vor dem Ziel in Folge eines Massenst
11.02.2014Sieberg muss nun auch im Zeitfahren Gas geben(rsn) – Als Helfer seiner beiden Kapitäne André Greipel und Jurgen Roelandts ins Rennen gegangen, liegt Marcel Sieberg (Lotto-Belisol) nach den ersten beiden Etappen der Katar-Rundfahrt (Kat. 2.HC
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe