77. Tour de Suisse: Frank im Zeitfahren ohne Chance

Rui Costa schafft am Flumserberg die Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Rui Costa schafft am Flumserberg die Titelverteidigung"
Rui Costa (Movistar) hat wie 2012 die Tour de Suisse gewonnen. | Foto: ROTH

16.06.2013  |  (rsn) – Am letzten Tag der 77. Tour de Suisse hat Titelverteidiger Rui Costa den Schweizer Mathias Frank (BMC) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und damit seinen Vorjahreserfolg wiederholt.

Der 26 Jahre alte Portugiese gewann am Sonntag nach einer erstklassigen Vorstellung das 26,8 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Bad Ragaz hinauf zum Flumserberg in 1.383 Metern Höhe vor dem Esten Tanel Kangert (Astana) und dem Niederländer Bauke Mollema (Blanco) und sicherte sich damit das Gelbe Trikot.

„Es ist toll, hier zu gewinnen. Das war heute eine wichtige Etappe und ein perfekter Tag für mich. Mein Sportlicher Leiter hat mir gute Durchgangszeiten gegeben und ich habe mich das ganze Zeitfahren über gut gefühlt“, sagte Rui Costa, dem die Charakteristik des Kurses ganz offensichtlich entgegenkam, denn das große Finale der 77. Tour de Suisse war praktisch zweigeteilt.

Nach einem 16,5 flachen Kilometern langen Flachstück stieg der Parcours bis ins Ziel am berühmten Flumserberg in 1.383 Metern Höhe. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen teilte sich der Movistar-Kapitän das Rennen gut ein und steckte auch einen Zeitverlust durch einen länger als nötig dauernden Radwechsel problemlos weg.

„Die Tour de Suisse einmal zu gewinnen ist gut, zweimal zu siegen ist noch besser und dazu habe ich auch noch zwei Etappen gewonnen. Und es ist schön, hier so viele meiner Fans zu sehen“, strahlte Rui Costa, der von seinen Anhängern im Ziel mit Sprechchören gefeiert wurde.

Dagegen verlor der 26 Jahre alte Frank fast zwei Minuten auf Rui Costa, der sich auch von einem technischen Defekt und dem damit verbundenen Radwechsel nicht aus dem Konzept bringen ließ, und fiel im Gesamtklassement noch hinter Mollema, dem Tschechen Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff) und dem Franzosen Thibaut Pinot (FDJ) auf Rang fünf zurück.

„Ich bin heute vielleicht etwas zu schnell gestartet. Ich konnte heute nicht mein gewohntes Leistungsniveau abrufen, vielleicht auch eine Kopfsache. Ich war in einer neuen und ungewohnten Situation, ich bin es nicht gewohnt, der Leader zu sein. Das muss ich noch lernen“, kommentierte Frank seinen 19. Platz im Tagesklassement.

Auch bei seinem Teamkollegen Tejay van Garderen lief es nicht nach Wunsch. Der US-Amerikaner war den ersten, flachen Abschnitt augenscheinlich zu schnell angegangen und büßte nach erster bester Zwischenzeit im 10,3 Kilometern langen und im Schnitt neun Prozent steilen Schlussanstieg viel Zeit ein – wo er wie Rui Costa durch einen Defekt aufgehalten wurde. Als Zehnter hatte der 24-jährige van Garderen schließlich 1:19 Minuten Rückstand auf den Tages- und Gesamtsieger, der am Flumserberg 21 Sekunden schneller als Kangert war und 29 vor Mollema lag.

Tagesvierter wurde der Franzose Jean-Christophe Peraud (Ag2R/+0:42) vor dem Costa Ricaner Andrej Amador (Movistar/+0:43), Pinot (+0:55), Kreuziger (+1:00) und den beiden Slowenen Simon Spilak (Katusha/+1:05) und Janez Brajkovic (Astana/+1:06).

Im Gesamtklassement setzte sich Rui Costa schließlich mit deutlichen 1:02 Minuten Vorsprung auf Mollema und 1:10 Minuten auf Kreuziger durch, den Gewinner der Tour de Suisse von 2008. Hinter Pinot (+1:26), Frank (1:43), der wie in den vergangenen Jahren schon bester Schweizer war, folgten der wie schon beim Giro d’Italia überzeugende Kangert (+1:51) und van Garderen (+2:23).

Die Punktewertung sicherte sich der Slowake Peter Sagan (Cannondale) vor dem Franzosen Arnaud Demare (FDJ). Die Bergwertung gewann der Slowene Robert Vrecer (Euskaltel-Euskadi) vor Pinot. Die Teamwertung ging an Astana vor BMC.

Schon heute wurde der Etappenplan der 78. Ausgabe der Schweiz-Rundfahrt veröffentlicht. Nach vielen Jahren endet das Rennen nicht mit einem Einzelzeitfahren, sondern hat an den letzten beiden Tagen zwei schwere Bergankünfte (in Verbier und Saas-Fee) im Programm. Frank, der nicht zu den allerbesten Zeitfahrern zählt, wird sich über die Nachricht sicher freuen

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.06.2013Aus allem Gerangel raus gehalten

(rsn) - Heute Morgen fuhren wir im bezaubernden Engadin los. Für mich ist dies eine der schönsten Regionen der Schweiz. Vor allem im Herbst, wenn man die vielen Mountainbike-Trails genießen kann. A

15.06.2013Frank verteidigt Gelbes Trikot mit Kampfgeist und Glück

(rsn) – Mit großem Kampfgeist und einigem Glück hat Mathias Frank (BMC) auf der Königsetappe der Tour de Suisse sein Gelbes Trikot knapp vor Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) verteidigt. Zwar

15.06.2013An der Spitze des Feldes durch meine Heimatregion

(rsn) - Die Königsetappe war mit 206 Kilometern zugleich auch die längste der diesjährigen Tour de Suisse. Der Start auf der Fähre in Meilen war speziell, dann auch die ersten 60 Kilometer, die wa

14.06.2013Haussler zieht sich Becken- und Hüftbruch zu

(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) wird in dieser Saison möglicherweise keine Rennen mehr bestreiten können. Bei einem Sturz auf der gestrigen 6. Etappe der Tour de Suisse zog sich der 29 Jahre alte

12.06.2013Kristoff fängt Sagan bergauf noch ab

(rsn) – Bei der heimischen Norwegen-Rundfahrt vor einem Monat hat Alexander Kristoff (Katusha) gleich drei Etappensiege gefeiert und dabei jeweils den späteren Gesamtsieger Edvald Boasson (Sky) hin

11.06.2013Wegmann: Bei schwerem Sturz Halswirbelsäule geprellt

(rsn) – Nach Ryder Hesjedal hat mit Fabian Wegmann ein weiterer Fahrer des Garmin-Sharp-Teams die Tour de Suisse nach einem schweren Sturz aufgeben müssen. Der Deutsche Meister war bereits am Sonnt

11.06.2013Sagan: Mit müden Beinen in Meiringen gewonnen

(rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Suisse hat Peter Sagan (Cannondale) wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er unter den Sprinter der wohl mit Abstand beste Kletterer ist. So k

10.06.2013Hesjedal kommt mit Prellungen und Abschürfungen davon

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de Suisse schwere Prellungen und Abschürfungen unter anderem an Hüfte, Schulter, Ellbogen und Knie

10.06.2013Andy Schleck: Am 28. Geburtstag kein Grund zum Feiern

(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Leopard) macht im Kampf um seine Form weiterhin kaum Fortschritte. Der Luxemburger wurde auf der 3. Etappe der tour de Suisse im zwölf Kilometer langen Anstieg zu

10.06.2013Sagan siegt, Frank im Gelben Trikot

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat die 3. Etappe der 77. Tour de Suisse gewonnen. Der 23 Jahre alte Slowake setzte sich über 203 Kilometer von Montreux nach Meiringen im Sprint einer vierköpfigen

10.06.2013Frank fehlen nur fünf Sekunden zum Gelben Trikot

(rsn) – Das BMC-Team kann mit dem Auftakt der Tour de Suisse zufrieden sein. Doch nicht Kapitän Tejay van Garderen, sondern der als Edelhelfer für den US-Amerikaner vorgesehene Mathias Frank sorgt

09.06.2013Nur Mollema in Crans Montana stärker als Frank

(rsn) - Cameron Meyer (Orica GreenEdge) hat auf der schweren 2. Etappe der Tour de Suisse sein im Auftaktzeitfahren errungenes Gelbes Trikot verteidigt, hat aber nur noch drei Sekunden Vorsprung auf d

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)