--> -->
18.06.2010 | (rsn) – Da ich gestern leider nicht mehr zum Tagebuch kam, will ich erst nochmal einige Worte über die Königsetappe verlieren, bevor ich zur heutigen Etappe komme.
Allen war klar, dass bei der Fahrt über den Albulapass das Klassement gemacht werden würde. Für mich und mein Team lief die Etappe lange Zeit optimal. Vorneweg fuhr eine „gute“ Gruppe - weil für mein Gelbes Trikot ungefährlich - so dass wir das Rennen kontrollieren konnten. Meine Mannschaft arbeitete dabei sehr gut und als später auch noch Saxo Bank mit einstieg, ging es mit dem Vorsprung der Ausreißer schnell bergab. Noch vor dem Albulapass lief alles wieder zusammen.
Leider konnte ich dann an den steilsten Stellen des Anstiegs das Tempo der Favoriten nicht mitgehen, so dass ich mich entschloss, meinen eigenen Rhythmus zu fahren. Ich habe zwar relativ schnell so zwischen 1:30 und zwei Minuten verloren, dann aber den Rückstand stabil halten können.
Auf den letzten vier Kilometern vor der Passhöhe wurde es zwar etwas flacher, dafür aber bekam ich den Gegenwind zu spüren. Da ich zu diesem Zeitpunkt leider keinen Helfer mehr an meiner Seite hatte und streckenweise sogar allein fuhr, war ich im Nachteil gegenüber der Favoritengruppe. Ich habe dann nochmal Vollgas gegeben, allerdings ohne in den roten Bereich zu gehen.
Im Ziel war dann der Abstand nicht so groß, als dass ich keine Chancen mehr hätte, mir im Zeitfahren noch eine Platzierung unter den besten Zehn zu sichern. Meine Leistung am Berg war im Rahmen dessen, was wir uns ausgerechnet hatten, und das macht mich zuversichtlich.
Heute waren alle müde – und trotzdem wurde bis Kilometer 60 ein sehr hohes Tempo gefahren. Jedes Team wollte einen Fahrer in der Gruppe des Tages dabei haben, weil klar war, dass die Ausreißer wohl durchkommen würden - was dann ja auch geschah.
Nachdem die Gruppe weg war, ist – aus meiner Sicht – nichts Weltbewegendes geschehen. Leider hatten wir auch heute wieder schlechtes Wetter mit stundenlangen Regen und kühlen Temperaturen.
Über das Radio habe ich dann von Marcus Burghardts zweitem Sieg gehört, was mich sehr gefreut hat. Von dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!
Bis morgen
Euer Tony
Tony Martin (HTC-Columbia) nutzt die Tour de Suisse als letzten Härtetest vor der Tour de France, bei der er am 3. Juli mit großen Ambitionen an den Start geht. Der 25-Jährige wird in den kommenden Tagen Tagebuch auf Radsport News führen und über seine Erlebnisse bei der Schweiz-Rundfahrt berichten.(rsn) – Die heutige Etappe sah im Roadbook recht leicht aus, entpuppte sich dann aber als richtig anspruchsvolle Strecke – vergleichbar der eines Ardennenklassikers. Vor allem im Finale ging es ü
(rsn) – Heute stand das Wetter im Vordergrund: Praktisch vom Start weg bis ins Ziel hat es - mal stärker, mal schwächer - geregnet, so dass ich mehr als vier Stunden lang nicht aus der Regenjacke
(rsn) – So entspannt die Etappe heute über weite Strecken verlief, so hektisch und aufregend war das Finale. Ich glaube, dass nach den beiden vergangenen anstrengenden Etappen das gesamte Feld glü
(rsn) – Die heutige Etappe nahm einen ähnlichen Verlauf wie die gestrige. Eine Drei-Mann-Gruppe fuhr einen 15-Minuten-Vorsprung heraus, so dass ich mich im Kopf schon darauf eingestellt hatte, dass
(rsn) - Das war heute eine taktisch schwierige Etappe, weil wir nicht wussten, wird das eher eine Berg- oder eine Sprinteretappe? Deshalb gab es auch ein bisschen Rätselraten, wer das Kommando im Fel
(rsn) – Prologe sind ja nicht unbedingt meine Sache, aber der Kurs heute hat mir gelegen. Das habe ich schon beim Abfahren gemerkt: eine schöne Strecke mit einem zwei Kilometer langen, nicht allzu
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech