Tony Martin Tour de Suisse-Tagebuch / 5. Etappe

Trotz Dauerregens eine entspannte Etappe

Von Tony Martin

Foto zu dem Text "Trotz Dauerregens eine entspannte Etappe"
Tony Martin (HTC-Columbia) trägt bei der Tour de Suisse das Gelbe Trikot. Foto: ROTH

16.06.2010  |  (rsn) – Heute stand das Wetter im Vordergrund: Praktisch vom Start weg bis ins Ziel hat es - mal stärker, mal schwächer - geregnet, so dass ich mehr als vier Stunden lang nicht aus der Regenjacke rausgekommen bin. Davon abgesehen war es für mich und mein Team ein relativ entspannter Tag, so dass ich vor der morgigen Königsetappe noch mal Kräfte sparen konnte.

Trotz des Regens hatten wir schon früh Grund zur Freude, denn in der fünfköpfigen Ausreißergruppe war kein Fahrer dabei, der mir im Gesamtklassement hätte gefährlich werden können. Der Bestplatzierte hatte elf Minuten Rückstand, so dass es also nicht an uns war, die Verfolgungsarbeit zu organisieren. Notfalls hätten die Jungs mit zehn Minuten Vorsprung ins Ziel kommen können.

Allerdings hatte Rabobank wohl für Freire Einiges vor, denn als der Rückstand um die sechs Minuten groß war, machten sie ziemlich Tempo, so dass der Abstand recht schnell auf unter vier Minuten schrumpfte. Schließlich schien es, als würde die Gruppe ganz locker wieder zurückgeholt.

Doch es kam anders: Rund 50 Kilometer vor dem Ziel stürzte einer der Lotto-Fahrer, die sich mittlerweile vor das Feld gespannt hatten, schwer. Danach schien Lotto geschockt und auch kein Interesse mehr zu haben, zu fahren. Bis sich das Feld wieder organisiert hatte, war der Vorsprung der Fünf wieder um eine Minute angewachsen. Danach spannte sich Katjuscha vor das Feld, doch als der Rückstand zehn Kilometer vor dem Ziel immer noch 1:30 Minuten betrug, war klar, dass die Ausreißer bei Rückenwind durchkommen würden.

Fünf Kilometer vor dem Ziel sind wir dann nach vorn gefahren, als Sicherungsmaßnahme für mein Gelbes Trikot und um möglichen Stürzen aus dem Weg zu gehen. Auch wenn dann noch mal um Platz vier gesprintet wurde, wurden die letzten Kilometer doch sehr kontrolliert gefahren.

Von der Protestaktion gegen Cav (Mark Cavendish, d. Red.) habe ich übrigens gar nichts mitbekommen. Ich stand ungefähr in der Mitte des Feldes, als der Startschuss fiel. Doch zunächst mal ist keiner losgefahren und schließlich hieß es, dass es wegen des gestrigen Sturzes war. Ich kann nicht viel dazu sagen, nur soviel, dass ich mir sicher bin, dass Cav das nicht absichtlich gemacht hat und niemand solche Situationen absichtlich provoziert. Und leider gehören Stürze auch zu unserem Sport dazu.

Das schlechte Wetter hier in der Schweiz hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die morgige Etappe. Wie ich gehört habe, werden möglicherweise die ersten beiden Pässe aus dem Programm genommen, weil die Schneefallgrenze auf 1.600 Meter herunter gegangen ist.

Bis morgen

Euer Tony

Tony Martin (HTC-Columbia) nutzt die Tour de Suisse als letzten Härtetest vor der Tour de France, bei der er am 3. Juli mit großen Ambitionen an den Start geht. Der 25-Jährige wird in den kommenden Tagen Tagebuch auf Radsport News führen und über seine Erlebnisse bei der Schweiz-Rundfahrt berichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.06.2010Ich hielt mich an Armstrong und Gesink

(rsn) – Die heutige Etappe sah im Roadbook recht leicht aus, entpuppte sich dann aber als richtig anspruchsvolle Strecke – vergleichbar der eines Ardennenklassikers. Vor allem im Finale ging es ü

18.06.2010Alle waren müde, aber jeder wollte in die Gruppe

(rsn) – Da ich gestern leider nicht mehr zum Tagebuch kam, will ich erst nochmal einige Worte über die Königsetappe verlieren, bevor ich zur heutigen Etappe komme. Allen war klar, dass bei der

15.06.2010Sturzwelle von links!

(rsn) – So entspannt die Etappe heute über weite Strecken verlief, so hektisch und aufregend war das Finale. Ich glaube, dass nach den beiden vergangenen anstrengenden Etappen das gesamte Feld glü

14.06.2010Mit Gelb habe ich nicht gerechnet

(rsn) – Die heutige Etappe nahm einen ähnlichen Verlauf wie die gestrige. Eine Drei-Mann-Gruppe fuhr einen 15-Minuten-Vorsprung heraus, so dass ich mich im Kopf schon darauf eingestellt hatte, dass

13.06.2010Am letzten Berg verloren wir Cav

(rsn) - Das war heute eine taktisch schwierige Etappe, weil wir nicht wussten, wird das eher eine Berg- oder eine Sprinteretappe? Deshalb gab es auch ein bisschen Rätselraten, wer das Kommando im Fel

12.06.2010Ein Kurs nach meinem Geschmack

(rsn) – Prologe sind ja nicht unbedingt meine Sache, aber der Kurs heute hat mir gelegen. Das habe ich schon beim Abfahren gemerkt: eine schöne Strecke mit einem zwei Kilometer langen, nicht allzu

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)