--> -->
03.10.2022 | (rsn) – Olav Kooij (Jumbo – Visma) hat den Sparkassen Münsterland Giro 2022 (1.Pro) gewonnen. Der 20-jährige Niederländer setzte sich zum Finale der deutschen Straßensaison über 205,9 Kilometer von Telgte nach Münster im Sprint deutlich vor dem Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und dem Heidelberger Max Walscheid (Cofidis) durch und feierte seinen bereits zwölften Saisonsieg.
Auf den weiteren Plätzen folgten der Israeli Itamar Einhorn (Israel – Premier Tech) und der Ire Sam Bennett, dessen Team Bora – hansgrohe die bisherigen deutschen Eintagesrennen in Frankfurt, Köln und Hamburg gewonnen hatte, am Tag der Deutschen Einheit vor dem Münsteraner Schloss aber leer ausging.
"Wir haben den ganzen Tag auf den Sprint gewartet und dann muss man erst mal vorne dabei sein. Ich hatte im Sprint freie Bahn und konnte so meine Endgeschwindigkeit voll ausspielen. Ich bin eine sehr gute Saison gefahren und wollte sie bestmöglich beenden“, sagte Kooij, dessen Team mit nur sechs statt der maximal möglichen sieben Starter angetreten war.
Nachdem Jumbo – Visma über weite Strecken den Konkurrenten das Terrain überlassen hatte, zeigte die Mannschaft, zu der auch der junge Deutsche Michel Heßmann gehörte, im Finale eine clevere Vorstellung, die Kooij mit einem beeindruckenden Auftritt krönte. "Ich habe mich gar nicht so gut gefühlt, als ich aus Australien von der WM zurückkam. Aber ich konnte mich im Rennen lange schonen und habe dann am Ende gute Beine gehabt“, fügte der dritte niederländische Sieger des Münsterland Giro an. 2010 war Joost van Leijden erfolgreich, 2007 und 2013 jubelte Kooijs Teamkollege Jos van Emden.
Walscheid mit seinem dritten Platz zufrieden
Dagegen müssen die Deutschen weiter auf den achten Sieg vor heimischen Publikum warten. Für den bisher letzten hatte Walscheid gesorgt, der sich diesmal nach einer starken Vorstellung mit Rang drei begnügen musste. "Erstmal bin ich super zufrieden mit dem dritten Platz bei der Konkurrenz hier, ein tolles Ergebnis, da gibt es nichts zu meckern“, befand der 29-Jährige, der schon früh im Wind war.
Das allerdings durchaus beabsichtigt, wie Walscheid anmerkte: “Ich habe heute im Rennen mit meinem guten Freund Giacomo Nizzolo gesprochen. Er hat gesagt: Tue mir einen Gefallen, lass dich nicht einbauen. Deshalb bin ich 300 Meter vor dem Ziel losgefahren. Ich wusste, das ist sehr, sehr weit und ich hätte mich schon gewundert, wenn bei den Top-Leuten keiner mehr vorbeigefahren wäre. Ich bin mit meinem Sprint aber sehr zufrieden, dritter Platz bei dem Rennen, echt toll.“
Sechster wurde der von vielen als Top-Favorit gehandelte niederländische Europameister Fabio Jakobsen (Quick Step - Alpha Vinyl), dahinter belegten seine Landsleute Dylan Groenewegen (BikeExchange-Jayco) und Casper van Uden (DSM) die Plätze sieben und acht, mit dem für die Deutsche Nationalmannschaft startenden Cottbuser Max Kanter gelang einem weiteren heimischen Fahrer der Sprung in die Top Ten.
So lief das Rennen:
Mit neun statt der ursprünglich zehn gemeldeten WorldTour-Teams – Intermarché – Wanty – Gobert trat ebenso wenig zum deutschen Saisonabschluss an wie der erkältete Sprinter Caleb Ewan (Lotto Soudal) begann das Rennen bei Sonnenschein und angenehmen Herbsttemperaturen. Schon kurz nach dem Startschuss zogen Jesse de Rooij, Lokalmatador Sebastian Niehues (beide Bike Aid), Julian Borresch (Saris Rouvy Sauerland), Ole Theiler (Lotto - Kern Haus) sowie U23-Meister Jannis Peter (Nationalteam Deutschland) aus dem Feld davon und fuhren sich auf den ersten 60 Kilometern einen Vorsprung von fast fünf Minuten heraus.
Im Feld kontrollierten die Sprinterteams BikeExchange, Alpecin und Quick-Step das Geschehen und reduzierten den Rückstand bis zum Plattenberg, der als letzter der vier kategorisierten Anstiegen des Tages, auf rund drei Minuten. Eine erste Entscheidung war schon hier nach 112 Kilometern gefallen, denn Borresch sicherte sich das Bergtrikot des Münsterland Giro vor Theiler.
Gut 70 Kilometer vor dem Ziel fiel Peter aus der Gruppe heraus und ins Feld zurück, das bis auf zwei Minuten an die jetzt nur noch vier Fahrer umfassende Spitzengruppe herangekommen war. Auch danach lief auf mittlerweile komplett flachem Terrain alles planmäßig für die schnellen Männer im Feld.
Deutsche Konti-Fahrer Borresch und Theiler als Ausreißer erfolgreich
Theiler revanchierte sich mit dem Gewinn der Sprintwertung, indem er sich 29 Kilometer vor dem Ziel den dritten und letzten Zwischensprint sicherte, nachdem er an den ersten beiden Dritter und Erster geworden war. Vier Kilometer später war die Flucht der vier Ausreißer beendet und das Feld erreichte geschlossen den dreimal zu befahrenden verwinkelten Rundkurs durch die Münsteraner Innenstadt, auf dem zunächst Bora – hansgrohe das Tempo vorgab.
Hinter dem deutschen Team positionierten sich mehrere DSM- sowie Jumbo-Visma-Fahrer. Auf der zweiten Runde vereitelte das Feld eine später Attacke vom Tim Marsmann (Metec – Solarwatt), ehe Jumbo – Visma die 4,4 Kilometer lange Schlussrunde von der Spitze weg in Angriff nahm. Kurz zuvor war mit Patrick Gamper ein Helfer aus der Bora-Riege gestürzt. Eingangs der Schlussrunde probierte es Frederik Frison (Lotto Soudal), doch auch der Belgier wurde 1,5 Kilometer vor dem Ziel eingefangen.
Auf dem Schlusskilometer positionierte sich DSM mit drei Fahrern an der Spitze des Feldes, doch es war Bennett, der in der letzten Rechtskurve den Sprint eröffnete. Während der Ire allerdings den weiteren Weg wählte, zogen Walscheid und Kooij innen vorbei, wobei sich der Jumbo-Sprinter schnell eine Lücke von mehreren Metern erarbeitete, die auch der noch stark aufkommende Philipsen nicht mehr schließen konnte. Der 24-Jährige musste sich mit Rang zwei begnügen, gefolgt von Walscheid, dem Gewinner von 2018, und Einhorn, der noch an Bennett, dem Münsterland-Sieger von 2017, vorbeizog und Vierter wurde.
Results powered by FirstCycling.com
04.10.2022Münster feiert Sprint Royal der Weltklasse(rsn) - Der Sparkassen Münsterland Giro war ein mehr als würdiger Abschluss der deutschen Radsport-Saison! Sonnenschein, ein Weltklassefeld, das sich vor vielen tausend Zuschauern auf einen Sprint R
04.10.2022Gamper blieb mit dem Daumen im Absperrgitter hängen(rsn) - Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) hat den kuriosen Sturz im Finale des Sparkassen Münsterland Giro wohl ohne schlimmere Folgen überstanden. "Der Daumen war ausgekugelt und konnte noch vo
04.10.2022Schwarzmann und Zabel schreckt der Abstieg nicht(rsn) - Im Kampf um einen der 18 Plätze, die zur Teilnahme an der WorldTour berechtigen, liegen Lotto Soudal auf Rang 19 und Israel – Premier Tech (20) hoffnungslos zurück. Rund 1000 bzw. 2000 Pun
04.10.2022Walscheid: “Hier in Münster zählte definitiv nicht nur der Sieg!“(rsn) - Max Walscheid (Cofidis) hat sich beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wieder in der Weltelite zurückgemeldet. Der Heidelberger belegte nach 205,9 Kilometern von Telgte nach Münster im S
03.10.2022“Ausreißer-Motoren“ Borresch und Theiler belohnten sich (rsn) – Beim Münsterland Giro (1.Pro) haben die drei deutschen Kontinental-Teams und die Nationalmannschaft ihre Einladungen mit einem offensiven Rennen gerechtfertigt und durch Max Kanter (Nationa
03.10.2022Ackermann: “Wird für mich heute eine echte Überraschung“(rsn) - Nachdem letztes Jahr Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) im Regen seine beiden Fluchtgefährten besiegte, hoffen diesmal beim Münsterland Giro am Tag der Deutschen Einheit die besten Spri
03.10.2022Können die Teams der Topsprinter das Feld kontrollieren?(rsn) – Am Tag der deutschen Einheit steht das drittwichtigste deutsche Eintagesrennen des Radsportkalenders auf dem Programm: Der Sparkassen Giro Münsterland wird zum 16. Mal ausgetragen. Zwischen
02.10.2022Münsterland Giro: Deutsche KT-Teams peilen die Top Ten an(rsn) - Für die drei deutschen Kontinental-Teams Lotto - Kern Haus, Saris Rouvy Sauerland und Bike Aid sowie die Deutsche Nationalmannschaft bedeutet der Münsterland Giro (1.HC) am Montag ein High
01.10.2022Münsterland: Philipsen verlängert Reihe der Weltklassesprinter(rsn) – Das bisher schon erstklassig besetzte Starterfeld des Sparkassen Münsterland Giro 2022 (1.Pro) wird um einen weiteren Top-Fahrer bereichert. Wie die Organisatoren des deutschen Eintagesrenn
15.09.2022Münsterland Giro 2022 mit zehn Teams aus der WorldTour(rsn) – Zehn Teams aus der WorldTour - und damit doppelt so viele wie im vergangenen Jahr - stehen am 3. Oktober am Start des Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro), der traditionell den Abschluss de
27.04.2022Münsterland Giro: Finale vor dem Schloss, Start in Telgte(rsn) – Nach zweijähriger Unterbrechung wird das Finale des Münsterland Giro wieder vor dem Münsteraner Schloss ausgetragen. Zudem werden nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder Zuschauer an d
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom