Streckenplan der 84. Ausgabe vorgestellt

Tour de Suisse macht den Sprintern wieder das Leben schwer

Foto zu dem Text "Tour de Suisse macht den Sprintern wieder das Leben schwer"
Die Streckenkarte der 84. Tour de Suisse | Foto: Tour de Suisse

04.03.2021  |  (rsn) - Im vergangenen Jahr musste die Tour de Suisse wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Schon damals kündigten die Organisatoren an, die 84. Ausgabe 2021 auf identischer Strecke nachzuholen. Bis auf eine kleinere Änderung - Moudon wird durch Gstaad als Etappenort ersetzt - kann das Versprechen eingehalten werden.

Die diesjährige Schweiz-Rundfahrt beginnt am 6. Juni mit einem elf Kilometer langen Einzelzeitfahren in Frauenfeld und endet am 13. Juni mit der nur 118 Kilometer langen Königsetappe in Andermatt, wo auf einem Rundkurs nicht weniger als 3.600 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Nicht nur an diesem Tag werden die Sprinter nichts zu lachen haben.

Zum Auftakt wird das erste von zwei Einzelzeitfahren auf einem flachen Rundkurs mit nur 45 Höhenmetern ausgetragen und deshalb zu einer Angelegenheit für die Spezialisten werden. Die vor dem Rheinfall in Neuhausen gestartete 2. Etappe weist in der zweiten Hälfte ein hügeliges Profil auf und nur acht Kilometer vor dem Ziel in Lachen einen Anstieg der 2. Kategorie, der den Sprintern das Leben schwer machen wird.

Kletterstarke Klassikerspezialisten werden am dritten Tag zum Zug kommen, wenn es über 183 Kilometer und fast 2.500 Höhenmeter von Lachen nach Pfaffnau geht, wo die Sprinter wieder nichts zu melden haben werden. Gleiches gilt für die 4. Etappe, auf der es im Finale auf den 1.284 Meter hohen Saanenmöser hinauf geht, von dessen Gipfel dann eine zehn Kilometer lange Abfahrt hinab nach Gstaad führt. Hier könnten die Klassementfahrer erstmals die Klingen kreuzen.

Von Gstaad nach Leukerbad führt die 5. Etappe unter anderem an Aigle vorbei, wo der Radsportweltverband UCI seinen Sitz hat. Entscheidender für die Profis wird allerdings der zweigeteilte und neu ins Programm genommene Anstieg nach Leukerbad sein, wo der Kampf um das Gelbe Trikot ausbrechen könnte. Vom Gipfel auf 1.385 Metern (1. Kat.) wartet nur noch eine rund vier Kilometer lange Abfahrt ins Ziel, so dass sich entschlossene Ausreißer hier gute Chancen ausrechnen dürfen.

Kletterfestival zum krönenden Abschluss

Ins Hochgebirge geht es am sechsten Tag, wenn auf den 162 Kilometer von Fiesch nach Sedrun mehr als 3.700 Höhenmeter im Programm stehen. Nach rund 20 Kilometern wartet der schwere Anstieg zum Nufenenpass, der mit seinen 2.478 der höchstgelegene Straßenpass der Schweiz ist. Es folgt eine lange Abfahrt hinab nach Biasca und von dort aus der nächste schwere Anstieg zum Lukmanierpass auf gut 1.900 Meter hinauf. Nach einer weiteren, rund 20 Kilometer langen Abfahrt, steht der rund neun Kilometer lange Schlussanstieg nach Sedrun auf 1.413 Metern an.

Das zweite Einzelzeitfahren der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt ist mit seinen 23 Kilometern nicht nur doppelt so lang wie das erste, sondern hat auf dem Weg von Disentis-Sedrun nach Andermatt mit dem Oberalppass, dessen Gipfel auf 2.046 Metern Höhe ziemlich genau zur Rennmittel erreicht wird, auch einen schweren Anstieg im Programm. Deshalb werden hier auch die Bergspezialisten zu beachten sein.

Mit einem Kletterfestival endet die Rundfahrt: Die abschließende 8. Etappe führt über das Dreigestirn Furka-, Grimsel- und Sustenpass, ehe der 17 Kilometer lange Schlussanstieg nach Andermatt die Entscheidung im Gesamtklassement bringt. Schon kurz nach dem Start der nur 118 Kilometer langen Königsetappe geht es den Furkapass (HC) bis auf 2.429 Meter hinauf, von wo eine Abfahrt direkt in den 2.164 Meter hohen Grimselpass (2. Kat.) überleitet. Fast 30 Kilometer lang ist die folgende Jagd hinab ins Tal.

Von dort aus geht es nahtlos in den 2.224 Meter hohen Sustenpass (HC) hinein. Nach einer weiteren langen Abfahrt wartet das große Finale der 84. Tour de Suisse, die insgesamt 1.013 Kilometer sowie 17,844 Höhenmeter aufweist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.06.2021Palzer: “Das hat mit Skibergsteigen gar nichts mehr zu tun“

(rsn) - Vergangene Woche absolvierte Anton Palzer (Bora – hansgrohe) das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere. Der 28-jährige Bayer beendete die Tour de Suisse als Helfer von Maximilian Schach

14.06.2021Garate hat Uran seit Jahren nicht so stark gesehen

(rsn) - Nach seinem zweiten Platz 2017 gelangen Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) bei der Tour de France zwar noch zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse - Siebter 2019 und Achter im vergangenen Jahr -

14.06.2021Carapaz und Ineos hatten auf alle Attacken eine Antwort

(rsn) - In seiner ersten Saison im Trikot von Ineos Grenadiers reichte es für Richard Carapaz noch nicht für einen Sieg. Bei der Tour de France 2020 belegte der Ecuadorianer zweimal einen zweiten E

14.06.2021Highlight-Video der Schlussetappe der Tour de Suisse

(rsn) - Rigoberto Urán (EF Education - Nippo) hat auf der Schlussetappe der Tour de Suisse alles versucht, um Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) das Gelbe Trikot noch abzunehmen. Der Kolumbianer grif

13.06.2021Schachmanns Kampf wird um vier Sekunden nicht belohnt

(rsn) - Mit Vollgas wie am Vortag im Einzelzeitfahren raste Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als Solist auf gleicher Strecke in Andermatt dem Ziel entgegen. Doch um den Sieg ging es in diese

13.06.2021Wieder Ineos: Carapaz gewinnt die Tour de Suisse

(rsn) - Bereits die fünfte von bislang neun WorldTour-Rundfahrten der Saison 2021 hat das Team Ineos Grenadiers am Sonntag gewonnen: Richard Carapaz verteidigte sein Gelbes Trikot in Andermatt nach e

13.06.2021Mäder holt die Schlussetappe, Carapaz den Gesamtsieg

(rsn) – Gino Mäder (Bahrain Victorious) hat nach einer Attacke am oberen Ende der Tremola-Straße am Gotthardpass im Duell gegen Michael Woods (Israel Start-Up Nation) nach rauschender Abfahrt in A

13.06.2021Vuillermoz zieht sich bei Tour de Suisse Beckenbruch zu

(rsn) – Alexis Vuillermoz (Total Direct Energie) bleibt vom Pech verfolgt. Der in den vergangenen Jahren schon mehrfach durch Verletzungspausen gestoppte Franzose hat sich im Zeitfahren der Tour de

13.06.2021Dumoulin überzeugt bei Tour de Suisse als Fünfter im Zeitfahren

(rsn) - In seinem Comebackrennen ließ Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Samstag direkt aufhorchen. Nach einem ordentlichen 16. Platz im flachen Zeitfahren der 1. Etappe und Platz 48 in der Gesamtwert

13.06.2021Alaphilippe verlässt Tour de Suisse vor der Schlussetappe

(rsn) - In seiner wöchentlichen Kolumne in der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad kündigte Deceuninck – Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere am Samstag bereits an, dass Julian Alaphilippe (

13.06.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

13.06.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine