RSN-Rangliste, Platz 5: Patrick Konrad

Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt"
Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

20.12.2020  |  (rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsports gehört und weiterhin Österreichs Aushängeschild Nummer eins ist. Obwohl sich sein Saisonziel Nummer eins um fast fünf Monate verschob, lieferte der 29-Jährige in Italien auch im Oktober ab und bestach durch seine Beständigkeit, wovon sechs Etappenplätze in den Top 7 zeugen.

“Das Jahr war kein leichtes für alle Fahrer, aber für jene, die 2020 den Giro ins Auge gefasst hatten, war es extrem schwierig. Denn du bereitest dich gut ein halbes Jahr für so ein Highlight vor und durch den Lockdown und die Pause fand das Rennen fünf Monate später als geplant statt“, erinnerte Konrad sich im Gespräch mit radsport-news.com.

“Ich war mit einer tollen Form zu Hause, hatte einen Großteil meiner Hausaugaben für den Mai gemacht und musste mir überlegen, wie ich den Neustart plane. Denn der Aufbau für eine Grand Tour ist gleich, aber du sollst halt auch bei den anderen Rennen abliefern“, beschrieb er die schwierige Situation im März und April.

Der Niederösterreicher war bei der UAE Tour und damit etwas später als geplant in die Saison gestartet. Anfang des Jahres kam Konrads Tochter zur Welt, weshalb er die ersten Wochen 2020 in Österreich verbrachte. Trotzdem gelang ihm der Saisoneinstand gut und er landete auf Rang 13 bei der Rundfahrt in den Emiraten: “Vielleicht wäre sogar ein wenig mehr gegangen, aber Rafal Majka war in der Gesamtwertung besser platziert als Vierter und somit musste ich auch für ihn arbeiten.“

Nach der 5. Etappe wurde das Rennen aufgrund einiger Coronafälle, die damals erstmals auch im Radsport auftraten, vorzeitig beendet und das gesamte Fahrerfeld musste im Hotel in Abu Dhabi in die Quarantäne. “Heute wissen wir schon viel mehr über das Virus und die Ausbreitung, ich denke so ein Rennen wie damals erlebst du nur einmal im Leben. Das Stressmoment war dementsprechend groß“, erklärte Konrad.

Perfekter Winter als Basis für einen starken Herbst

Nach der Rückreise ging es zurück zu den Eltern und nicht in das eigene Haus im Burgenland, in das er im letzten Jahr gezogen war. “Auf Anraten der Gesundheitsbehörde und von Ärzten haben wir das so entschieden. Wenn du ein Neugeborenes zu Hause hast, dann bist du einfach extrem vorsichtig.“ Einige Tage später schon folgte Paris-Nizza, wo das Bora - hansgrohe mit Maximilian Schachmann den Gesamtsieg feiern konnte.

Da der Deutsche die Fernfahrt nach seinem Auftaktsieg ab dem ersten Tag anführte, musste Konrad erneut eigene Ambitionen zurückstecken. “Trotzdem war es insgesamt ein guter Saisoneinstand für mich. Ich hatte wirklich einen perfekten und verletzungsfreien Winter und der war die Basis für das Jahr und auch der Grund, weshalb ich im Oktober noch eine gute Form hatte“, sagte er.

Und auch die verlorene Zeit mit seiner kleinen Tochter bekam er im Lockdown wieder zurück. “Es war seltsam, zur Mitte des Frühjahres daheim zu sein und zu Beginn war es auch ein wenig stressig, da wir alle nicht wussten, wie und wann es weitergeht und ob man seinen Beruf als Radprofi überhaupt noch ausüben kann“, erklärte der 29-Jährige, der aber nicht nur fleißig weitertrainierte, sondern die gemeinsame Zeit mit seiner Tochter genießen konnte.

Im Juli ging es dann in das erste Trainingslager seines Teams. Im Ötztal in Österreich traf sich Bora – hansgrohe erstmals nach der Rennpause. “Es war schön, die Teamkollegen wieder zu sehen. Es sind ja auch Freundschaften, die unter den Fahrern bestehen und es war cool, wieder gemeinsam zu trainieren“, berichtete Konrad. Das Sicherheitskonzept des deutschen WorldTeams war dabei sehr streng, die genutzten Hotels standen nur den Teambetreuern und Fahrern offen.

Zweimal knapp einen Giro-Etappensieg verpasst

In Rumänien begann dann die zweite Saisonphase nach der Pause für Konrad, der hinter Teamkollegen Gregor Mühlberger den zweiten Gesamtrang bei der Sibiu Tour belegte. Erst im abschließendem Bergzeitfahren entriss ihm sein Landsmann das Gelbe Trikot, am Ende jubelten aber beide über den Doppelerfolg: “Der Sieg war für Gregor wichtig, er ist ja um einen Vertrag gefahren. Natürlich hätte ich auch gerne gewonnen, aber er hat schon oft genug für mich den Kopf bei anderen Rundfahrten hingehalten und somit war ich mit Rang zwei auch zufrieden.“

Während er in den vergangenen Jahren im Frühjahr immer auch bei den Ardennenklassikern am Start stand, musste er wegen seiner Giro-Teilnahme auf Lüttich-Bastogne-Lüttich und das Amstel Gold Rennen verzichten, wogegen der Flèche Wallonne in seinem Kalender blieb. “Im Endeffekt war es kein Problem, weil ja Amstel eh‘ ausgefallen ist“, kommentierte er die veränderte Rennplanung.

Nach einer guten Polen-Rundfahrt holte Konrad sich bei Tirreno-Adriatico, den finalen Schliff für die Italien-Rundfahrt. “Die ersten Tage liefen richtig gut, danach habe ich mich dann in den Dienst von Majka gestellt“, so der Niederösterreicher, der aber spätestens mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne feststellen konnte, dass die Wegrichtung stimmt: “Ich konnte gut mithalten mit vielen Fahrern, die vorher bei der Tour de France stark unterwegs waren.“ So landete er beispielsweise zwei Plätze vor dem Tour-Sieger Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates).

Mit seinem erneuten Top-Ten-Ergebnis in der Gesamtwertung bei der folgenden Italien-Rundfahrt bestätigte Konrad nicht nur seinen siebten Rang von 2018, sondern revanchierte sich auch für sein nicht zufriedenstellendes Abschneiden bei der Tour de France 2019. Damals war er in der ersten Woche in zwei Stürze verwickelt und konnte das Tempo der Weltbesten nicht halten. “Natürlich wollte ich auch eine Etappe gewinnen und jene zwei Abschnitte, wo ich knapp dran war, haben mich geärgert. Aber auf der anderen Seite kann ich für die Zukunft sehr zuversichtlich sein, dass ich wieder solche Chancen bekommen werde“, kommentierte Konrad sein zweitbestes Ergebnis bei einer Grand Tour.

Die nächsten Chancen werden sich ihm wieder bei Bora - hansgrohe bieten. 2021 wird sein achtes Jahr im Trikot des Raublinger Rennstalls, der vor allem wieder bei den anspruchsvollen Rundfahrten und den schweren Eintagesrennen auf Konrad setzen wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

15.12.2020Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück

(rsn) - Nach zehn Jahren Radsport auf Kontinental-Niveau gelang Alexander Krieger 2020 endlich der verdiente Wechsel zu den Profis. Der Stuttgarter heuerte beim Zweitdivisionär Alpecin - Fenix um Sup

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine