--> -->
18.11.2020 | (rsn) – Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der Junioren-EM 2019 hätte sich Maurice Ballerstedt für sein erstes U23-Jahr einen besseren Start gewünscht. Doch im Spätherbst und Winter musste der Berliner insgesamt zwölf Wochen mit dem Training kürzer treten oder sogar ganz aussetzen, weil er unter anderem gleich drei Mal “richtig krank wurde“, wie Ballerstedt gegenüber radsport-news.com erklärte. “Wenn man so lange mehr oder weniger raus ist, ist das auch für den Kopf schwer. Ich habe meinen Rückstand dann auch bei den ersten Rennen gemerkt“, fügte der für das Development-Team von Jumbo – Visma fahrende Deutsche an.
Die durch die Corona-Pandemie verursachte monatelange Unterbrechung kam Ballerstedt deshalb gerade recht. “Das war gar nicht so schlecht für mich. Denn ich konnte viel Zeit mit den Trainern verbringen und mein Niveau wieder anheben“, betonte er.
Wieder zurück auf dem gewohnten Niveau, konnte Ballerstedt prompt Ergebnisse einfahren. Bei der Straßen-DM auf dem Sachsenring wurde er bei den Profis sehr guter Zehnter, bei der Ronde de l`Izard (2.2u) reichte es zum Auftakt für Rang sechs und bei den Deutschen Bergmeisterschaften in Ilsfeld-Auenstein belegte der in der U23-Klasse den zweiten Platz. “Damit kann ich im ersten Jahr sehr zufrieden sein, gerade Rang zehn bei der DM hat mir viel Kraft gegeben“, zog der 19-Jährige ein positives Fazit von seinem Einsatz in Sachen.
Enttäuscht zeigte Ballerstedt sich dagegen darüber, dass er vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nicht für die Straßen-EM im August nominiert wurde. “Von den gezeigten Ergebnissen konnte ich beweisen, dass ich dort hingehört hätte. Aber es ist alles geklärt“, zeigte er sich allerdings als nicht nachtragend.
In seiner zweiten Saison beim Jumbo-Visma-Nachwuchsteam will er bei der EM als und der WM sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der U23 teilnehmen. “Gerade auf die Zeitfahren möchte ich mich spezifisch vorbereiten, ich habe große Ambitionen“, sagte Ballerstedt. Da er sich zudem bei den Klassikern zeigen will, stehen auch die Nachwuchsausgaben von Gent-Wevelgem, der Flandern-Rundfahrt und Paris – Roubaix weit oben auf seiner Prioritätenliste.
Darüber hinaus will sich Ballerstedt in allen Bereichen weiterentwickeln, denn vor allem bei der in diesem Jahr mit starken WorldTour-Teams besetzten Settimana Coppi e Bartali (2.1) 2020 musste er feststellen, “wie hoch dort das Niveau ist und dass ich noch einiges zu tun habe, um dort hin zu kommen.“
Bei Jumbo - Visma sieht Ballerstedt beste Voraussetzungen, um sich weiter verbessern zu können. “Ohne mein Team wären die Erfolge in diesem Jahr nicht möglich gewesen. Ich bin super happy hier und die Zusammenarbeit mit Robert Wagner und den anderen Trainern läuft super“, lobte er die Sportliche Leitung um den ehemaligen Sprinter.
(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,
(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge
(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein
(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei
(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes
(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport
(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte
(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr
(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg
(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den
(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f