Tony Martin raus, Defekte auf dem Rundkurs

Für Etixx-Quick-Step und Kittel endet die Tour in einem Fiasko

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Für Etixx-Quick-Step und Kittel endet die Tour in einem Fiasko"
Die letzte Tour-Etappe 2016 endete für Marcel Kittel und Etixx-Quick-Step in einem Fiasko. | Foto: Cor Vos

24.07.2016  |  (rsn) - Bei Etixx-Quick-Step wird man sich am Sonntag wie im falschen Film gefühlt haben. Die Perspektiven vor der Schlussetappe der Tour de France in Paris waren mit Top-Sprinter Marcel Kittel als großen Favoriten glänzend - doch der Ausgang der 21. Etappe wurde zum Albtraum. Nicht nur wegen Kittel. Bei Etixx ging alles schief, was nur schief gehen konnte.

Das Desaster nahm mit einem Defekt von Maximilian Richeze 45 Kilometer vor dem Ziel seinen Anfang. Der Anfahrer von Kittel war schnell zurück auf dem Rad, doch die Mechaniker im Teamfahrzeug sollten auf dem Rundkurs in Paris kaum zur Ruhe kommen. "Defekt“ hieß das dominierende Wort im Funkverkehr der belgischen Equipe. Kurz darauf musste mit Dan Martin (Etixx-Quick-Step) der nächste Fahrer die Hilfe seiner Mechaniker in Anspruch nehmen. Dann folgte das Drama um Kittel.

Der Deutsche hielt an, ließ sein Rad fallen, bekam ein neues von seinem Team, schwang sich auf und musste nach nur wenigen Metern wieder anhalten. Das Hinterrad der Ersatzmaschine war ebenfalls defekt: Die Szene wirkte wie Slapstick. Nur Kittel war nicht zum Lachen zumute. Der 28–Jährige warf verärgert das Hinterrad weg und musste erneut die Maschine wechseln. Alles 35 Kilometer vor dem Ziel – alles zu einem äußert ärgerlichen Zeitpunkt. Seinen Frust ließ er mit mehreren wütenden Faustschlägen am Lenker aus.

Durch die Wagenkolonne startete Kittel dann sein Aufholjagd zurück ins Feld, das mittlerweile auf rund eine Minute davongezogen war. Kittel schaffte jedoch den Anschluss und bis zwei Kilometer vor dem Ziel schien sogar noch ein versöhnlicher Ausgang der Etappe möglich. Etixx formierte seinen Zug, doch kurz darauf waren die blauen Jerseys inklusive Kittel aus den vorderen Positionen verschwunden. Kittel beendete die letzte Etappe letztendlich abgeschlagen auf Platz 61.

Gar nicht mehr den Zielstrich in Paris sah dagegen Tony Martin. Der deutsche Zeitfahmeister stieg bereits 50 Kilometer vor dem Ziel vom Rad und beendete die Tour. Anhaltende Knieschmerzen zwangen ihn dazu – die Vorbereitung für Olympia hat zu diesem Zeitpunkt Priorität für den 31-Jährigen.

"Ich habe gestern im Finale schon Schmerzen im Knie nie verspürt. Ich wollte probieren in Paris anzukommen und Marcel Kittel noch zu helfen. Doch schon nach 20 Kilometern merkte ich, dass es nicht geht. Ich habe mich noch bis zum Bus gerettet. Auszusteigen ist sehr ärgerlich. Es macht aber keinen Sinn, gegen die Knieschmerzen anzufahren“, sagte Martin zur ARD.

Zwischenzeitlich fuhr auch Dan Martin ein weiteres Mal hinter dem Feld her. Ob es sich um einen weiteren Defekt handelte, wurde nicht bekannt – wäre allerdings nicht verwunderlich gewesen. Es hätte ins Bild eines völlig missratenen Ausklangs für Etixx bei dieser Tour de France gepasst. Immerhin verteidigte der Ire seinen neunten Platz im Schlussklassement.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podoum vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)