--> -->
24.07.2016 | (rsn) - Bei Etixx-Quick-Step wird man sich am Sonntag wie im falschen Film gefühlt haben. Die Perspektiven vor der Schlussetappe der Tour de France in Paris waren mit Top-Sprinter Marcel Kittel als großen Favoriten glänzend - doch der Ausgang der 21. Etappe wurde zum Albtraum. Nicht nur wegen Kittel. Bei Etixx ging alles schief, was nur schief gehen konnte.
Das Desaster nahm mit einem Defekt von Maximilian Richeze 45 Kilometer vor dem Ziel seinen Anfang. Der Anfahrer von Kittel war schnell zurück auf dem Rad, doch die Mechaniker im Teamfahrzeug sollten auf dem Rundkurs in Paris kaum zur Ruhe kommen. "Defekt“ hieß das dominierende Wort im Funkverkehr der belgischen Equipe. Kurz darauf musste mit Dan Martin (Etixx-Quick-Step) der nächste Fahrer die Hilfe seiner Mechaniker in Anspruch nehmen. Dann folgte das Drama um Kittel.
Der Deutsche hielt an, ließ sein Rad fallen, bekam ein neues von seinem Team, schwang sich auf und musste nach nur wenigen Metern wieder anhalten. Das Hinterrad der Ersatzmaschine war ebenfalls defekt: Die Szene wirkte wie Slapstick. Nur Kittel war nicht zum Lachen zumute. Der 28–Jährige warf verärgert das Hinterrad weg und musste erneut die Maschine wechseln. Alles 35 Kilometer vor dem Ziel – alles zu einem äußert ärgerlichen Zeitpunkt. Seinen Frust ließ er mit mehreren wütenden Faustschlägen am Lenker aus.
Durch die Wagenkolonne startete Kittel dann sein Aufholjagd zurück ins Feld, das mittlerweile auf rund eine Minute davongezogen war. Kittel schaffte jedoch den Anschluss und bis zwei Kilometer vor dem Ziel schien sogar noch ein versöhnlicher Ausgang der Etappe möglich. Etixx formierte seinen Zug, doch kurz darauf waren die blauen Jerseys inklusive Kittel aus den vorderen Positionen verschwunden. Kittel beendete die letzte Etappe letztendlich abgeschlagen auf Platz 61.
Gar nicht mehr den Zielstrich in Paris sah dagegen Tony Martin. Der deutsche Zeitfahmeister stieg bereits 50 Kilometer vor dem Ziel vom Rad und beendete die Tour. Anhaltende Knieschmerzen zwangen ihn dazu – die Vorbereitung für Olympia hat zu diesem Zeitpunkt Priorität für den 31-Jährigen.
"Ich habe gestern im Finale schon Schmerzen im Knie nie verspürt. Ich wollte probieren in Paris anzukommen und Marcel Kittel noch zu helfen. Doch schon nach 20 Kilometern merkte ich, dass es nicht geht. Ich habe mich noch bis zum Bus gerettet. Auszusteigen ist sehr ärgerlich. Es macht aber keinen Sinn, gegen die Knieschmerzen anzufahren“, sagte Martin zur ARD.
Zwischenzeitlich fuhr auch Dan Martin ein weiteres Mal hinter dem Feld her. Ob es sich um einen weiteren Defekt handelte, wurde nicht bekannt – wäre allerdings nicht verwunderlich gewesen. Es hätte ins Bild eines völlig missratenen Ausklangs für Etixx bei dieser Tour de France gepasst. Immerhin verteidigte der Ire seinen neunten Platz im Schlussklassement.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Es sind ohnehin nur elf Frauen, die ob ihres Alters berechtigt sind, in der Wertung um das Weiße Trikot mitzuwirken. Nur wer nach dem 1. Januar 2003 geboren ist, wird für die Nachwuchswert
(rsn) – Die Doppelspitze von AG Insurance – Soudal hat auch nach der 7. Etappe der Tour de France Femmes noch Bestand – dabei sah es zeitweise schlecht aus. Zunächst hatte Kim Le Court im letzt
(rsn) – Nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) nachgelegt. Die 23-jährige Französin gewann die 7. Etappe über 159,7 Kilometer von Bo
(rsn) – Vortagessiegerin Maeve Squiban (UAE – ADQ) hat auch die 7. Etappe der Tour de France Femmes gewonnen. Nach 159 Kilometern zwischen Bourg-en-Bresse nach Chambéry war die Französin erneut
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Nur 24 Stunden nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) ein weiteres Mal zugeschlagen. Die 23-jährige Französin entschied die
(rsn) - Nur wenige Tagen nach der überraschenden Trennung von Rolf Aldag hat sich Red Bull – Bora – hansgrohe ohne Angabe von Gründen von einem weiteren vorzeitigen Sportlichen Leiter vorzeiti
- Nach einer mehr als dreimonatigen Rennpause wird Cian Uijtdebroeks (Visma - Lease a Bike) bei der Clasica San Sebastian (1.UWT) wieder ins Feld zurückkehren. Der 22-jährige Belgier hatte am 20. A
(rsn) – Am Samstag steht die 44. Clasica San Sebastian (1.UWT) auf dem Programm und wie immer stellt sich die Frage, wie sich die Tourstars es gegen die Profis schlagen werden, die nicht bei der Fra
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Während Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auch am Bonussprint der 6. Etappe der Tour de France voll reinhielten und hinter Ausre