--> -->
19.07.2016 | (rsn) - Hallo liebe DJ Bobo-Hörer und Toblerone-Genießer! Ich bins wieder, Euer Patrick Swayze der Tour de France. Mein Bericht zum gestrigen Montag kommt heute zwar etwas verspätet, hat dafür aber wieder ein illustres Tütchen an kleinen Anekdoten und schönen Momenten jenseits der Rennstrecke im Gepäck. Etappe Numero 16 führte uns durch eine traumhafte Landschaft mit Blick auf die hohen Berge der Alpen, durch die Region des „Hoch-Jura“ bis nach Bern.
Dass diese Region für mich tatsächlich noch Neuland war, war mir im Vorfeld bewusst. Nicht aber, dass das was ich in den letzten beiden Tagen rein visuell in mich aufsaugen konnte mit Abstand das landschaftlich Schönste der bisherigen Tour werden sollte. Ich bin absolut geflashed. Teilweise will man hier einfach nur stehenbleiben und den Moment genießen… Ich kann die Schweizer irgendwie absolut verstehen, wenn sie es dann und wann mal nicht so eilig haben!
Dieses Bergpanorama hier mit den schneebedeckten Gipfeln am Horizont wird sicherlich irgendwann noch mal dazu führen, dass ich mit meinem Tschechischen Tiefflieger irgendwo dagegen fahre, wenn ich nicht aufpasse. Ironischer Weise und wahrscheinlich als Warnsignal diesbezüglich stand gestern auch schon mal der Teufel persönlich vor meiner Motorhaube (siehe Bild).
Der gestrige Tag selbst begann jedoch erst mal etwas stressig, da wir für die rund 70 Kilometer zum Start mehr als 2 Stunden benötigten und von einer Baustelle und gesperrten Straße in die nächste fuhren. Ich glaube, unser Teamchef hier hätte spätestens an der dritten Baustellenampel am liebsten ins Lenkrad gebissen. Dass da noch 6 weitere kamen, wusste er da nämlich noch nicht. Am Ende ging aber alles gut und wir waren wie immer rechtzeitig im Village du Tour.
Ich hatte gestern in meinem Auto zwei Journalisten aus der Schweiz sitzen und konnte denen während des Weges über die 205 Kilometer allerhand über die Tour erzählen. Ich glaube, die Jungs kamen teilweise aus dem Staunen kaum noch heraus. Vor dem Start am Bus des Teams Lotto Soudal staunte ich aber erst mal selber, denn ich hatte mal wieder eine dieser Begegnungen, die beim genauen Überlegen tatsächlich nicht zu erklären sind. Ich lief durch den abgesperrten Bereich, als plötzlich jemand von den Fans anfing zu winken und meinen Namen rief. Beim genauen Hinsehen erkannte ich, dass ich den Winker tatsächlich auch kannte, wusste aber natürlich erst mal nicht, woher.
Im Verlauf unseres kurzen Gespräches fiel mir dann zwar nicht sein Name ein, wohl aber die Geschichte hinter unserer Bekanntschaft. Wir hatten uns 2008 in der Karibik getroffen, als ich noch bei AIDA arbeitete und auf dem Schiff als Biking Guide unterwegs war. Mit ihm war ich damals auf einer sehr coolen MTB-Tour auf St. Vincent unterwegs. Ich weiß sogar noch dass wir da einen Einheimisch namens Dwayne kennenlernten. Na jedenfalls freuten wir uns beide, dass wir uns am (anderen) Ende der Welt nun zufällig wieder trafen. Er sagte mir auch dass er täglich meinen Blog liest und ich war tatsächlich ein bisschen stolz. Wenn Du das also jetzt liest - schreib mir doch bitte mal, dann weiß ich auch wieder Deinen Namen :-)
Während der Etappe hatten wir es dann etwas eilig, da die beiden Mitfahrer am Ziel um 16 Uhr noch einen Termin hatten und so kam es, dass wir auf den letzten 50 Kilometern die Werbekarawane überholten und teilweise inmitten der bunten Fahrzeugen fuhren. Immer wieder lustig. Und ich glaube, es gibt auch nur bei der Tour de France diesen skurrilen Moment, wenn Du zwischen zwei fahrenden Tüten Pommes Frites hindurch auf den Gipfel der eingeschneiten Eiger Nordwand sehen kannst und hinter Dir im Rückspiegel eine übergroße Henne auf einem Autodach Fahrrad fährt. Das Foto anbei ist sicherlich nicht sehr preisverdächtig, lässt aber vielleicht erahnen, was ich meine.
Im Ziel angekommen, erwartete mich dann direkt schon das nächste Meeting mit alten Bekannten, denn Wagis (Robert Wagners) Eltern plus Onkel waren zum Überraschungsbesuch nach Bern gereist. Was für ein schönes Hallo! Mit den Dreien im Schlepptau ging es zum Lotto NL Jumbo Bus, wo sie auf Wagi warten wollten. Das war so ca. 25Km vor dem Ziel, also nicht mehr so lange hin. Vom Bus, welcher natürlich der letzte aller Busse war und weshalb ich dann den längsten Weg zurück hatte, lief ich dann wieder in Richtung Ziellinie. Auf dem Weg dahin kam ich zufällig bei den Jungs und Mädels der ARD vorbei und gab denen noch einen Tipp hinsichtlich der wagnerischen Familienzusammenkunft. So schickten die da tatsächlich auch einen Kameramann hin und vielleicht seht ihr so jetzt auch mal Wagis Eltern in dem schon länger geplanten Bericht über Robert, der angeblich morgen (Mittwoch) gesendet wird.
Von der ARD aus lief ich dann weiter und wurde direkt schon wieder angesprochen. Fast genau an der Ziellinie fing mich eine Mama mit ihrem Sohn ab und erzählte mir auch erst mal, dass sie meinen Blog lesen würden. Der Sohnemann (der übrigens letztes Jahr in Gera bei der Apres Tour das Rennen der U15 gewann) hatte wohl die Karten über den BDR (Bund Deutscher Radfahrer) gewonnen, wenn ich das richtig verstanden habe und nun waren die beiden mehr als happy, 50 Meter vor dem Ziel an der Strecke zu stehen. Wenn man sich überlegt, wie viele tausend Zuschauer da gestern in Bern am Ziel standen und sich den Platz teilen mussten, ist ein Platz fast direkt an der Ziellinie tatsächlich etwas ganz Besonderes.
Fast hätte es ja dann auch noch geklappt und Dege (John Degenkolb) wäre als Erster über den Zielstrich gefahren. Auch wenn er selbst sagt, dass er enttäuscht ist (klar, verstehe ich), so finde ich doch, dass ein vierter Platz bei diesem Finale gestern richtig stark ist. Wir behalten Dege mal im Auge - ich glaube, da geht noch was.
Für den Ruhetag haben wir wahrscheinlich mal wieder das beste Hotel der Schweiz bekommen und befinden uns momentan in Neuchatel direkt am wunderschönen See, dem Lac de Neuchatel.
In den eben genannten See werde ich jetzt gleich mal reinspringen und Euch dann morgen erzählen, wie es so war.
Grüezi, Euer Paddi-avec-i
(rsn) - Hallo Freunde, aufgrund einer Änderung im Logistikplan meines Jobs hier bin ich seit heute der Fahrer unseres Wohnmobils, mit welchem das tägliche Picknick für die VIPs arrangiert wird. So
(rsn) - „Kampf gegen die Uhr Zwei Punkt Null“ - so lautete sicherlich das Motto des heutigen Tages, denn es stand das Zeitfahren Nummer Zwei auf dem Plan. Im Vergleich zum ersten Zeitfahren herrsc
(rsn) - Hot, hotter am hottesten… So oder so ähnlich hätte man wohl die heutige Etappe in Richtung der Berge zum Mont Blanc beschreiben könne - es war tatsächlich unfassbar warm! Ich schwitze be
(rsn) - Du merkst, dass Ruhetag bei der Tour de France ist, wenn du zurück im Hotel, nach 100 Km im Auto denkst - „Das war ja easy heute.“ Wenn man so will, stehe ich somit eigentlich den Jungs
(rsn) - Wenn ich den heutigen Tag so Revue passieren lasse, neige ich beinahe dazu, einen Superlativ aus dem Koffer zu holen. Wir hatten permanent einen wolkenlosen Himmel, nicht so viel Wind, atember
(rsn) - Einen Wundervollen guten Morgen aus Bourg-En-Bresse. Gestern (Samstag) hieß es glücklicherweise „Back to Business“ und wir waren auch direkt wieder ordentlich unterwegs. Meine Tagesleist
(rsn) - Normalerweise sitze ich zum Schreiben meines täglichen Blogs immer vor dem Laptop und fange einfach so an, drauf los zu schreiben. Meistens hatte ich für den Start schon im Laufe des Tages e
(rsn) - So liebe Leichtathletik-Fans, das Wichtigste vielleicht mal gleich zu Beginn: Auch wenn mich schon wieder mehrere Leute mit dem vermaledeiten Kameramotorrad von heute in Verbindung bringen wol
(rsn) - Was für ein Tag und was für ein Rennen war das denn schon wieder? Selten hat es mich beim Zuschauen so oft von meinem Stuhl gezogen wie heute - und das obwohl ich lediglich die letzten 45 Ki
(rsn) - Man kann ja über die Franzosen sagen oder zumindest denken, was man will. Sie können vielleicht nicht Autofahren, sie haben vielleicht keinen guten Kaffee und beim gewöhnlichen französisch
(rsn) - Hallo liebe Sportsfreunde und Euromünzensammler, hier meldet sich wieder Euer Peter Lustig der Tour de France. Diesmal schreibe ich Euch live aus Andorra. Heute haben wir den ersten und wohl
(rsn) - Sonntag, 10:45 Uhr. Ein mittelgroßes Örtchen unweit der französischen Grenze im Süden platzt aus allen Nähten und ringsherum grüßen die grünen Gipfel der Pyrenäen aus der Ferne. Knapp
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De