--> -->
14.07.2016 | (rsn) - Was für ein Tag und was für ein Rennen war das denn schon wieder? Selten hat es mich beim Zuschauen so oft von meinem Stuhl gezogen wie heute - und das obwohl ich lediglich die letzten 45 Kilometer sehen konnte. Für die Zuschauer (also auch für mich) war diese 11.Etappe auf jeden Fall ein absoluter Hingucker und dass es heute ausgerechnet der 13. Tag des Juli war, finde ich beinahe schon wieder äußerst passend.
Wenn Du direkt nach dem Rennen „Backstage“ Simoni (Simon Geschke) triffst und er dich auf dem Weg zur Dopingkontrolle zwar frontal ansieht, aber du merkst, dass sein Gehirn grade noch in einer anderen Welt arbeitet, weil die Etappe vor grade mal 4 Minuten aus war, dann weißt du, dass es heute etwas anders war als sonst. 163 Kilometer körperlich und mental am Anschlag. So könnte man den Abschnitt des Mittwochs wahrscheinlich am einfachsten beschreiben. Alleine der Fakt, dass „Gelb“ und „Grün“ knapp 10 Kilometer vor dem Ziel zu viert dem Feld davon fahren, spricht wohl Bände.
Andre (Greipel) schrieb mir vorhin: „gegen Sagan und Co. hatten wir keine Chance“, Simoni postete auf seiner Facebook-Seite, dass es „eines der chaotischsten und hektischsten Rennen seiner Karriere“ war und Schilli (Andreas Schillinger) dachte, ich verarsche ihn, als ich ihn im Ziel vom Ausgang bzw. den letzten 10 Kilometern des Rennens in Kenntnis setzte. Wagi (Robert Wagner) stellte obendrein in einem Interview noch einen schönen Vergleich an und meinte „Messerwerfen wäre heute eine sicherere Variante gewesen“, wenn er überlegt, wie es teilweise zur Sache und durch einige Ortschaften ging. Tony (Martin) geht in der heutigen Auswertung sogar noch weiter und kritisiert die Sicherheit der Streckenführung vehement und öffentlich.
Ich denke, mit diesen Aussagen im Ohr kann man sich vorstellen, was die 192 verbleibenden Fahrer heute für einen Spaß hatten. Windige Tage wie dieser geben den Rennfahrern sicherlich noch lange Gesprächsstoff und Grund zum Diskutieren.
Für morgen wird übrigens neben der Verkürzung der Strecke um 6 Kilometer (der Schlussanstieg am Mont Ventoux wird nur bis auf 1435m anstatt auf 1912m gefahren) auch ein noch stärkerer Wind als heute angekündigt - es wird daher also definitiv wieder wahnsinnig spannend und interessant werden. Nicht zu vergessen ist dabei, dass morgen bei den Franzosen auch der Nationalfeiertag zelebriert wird und somit neben der Strecke 100%ig auch mit allerhand Action zu rechnen ist. Darauf bin ich sehr gespannt. Ich persönlich finde es übrigens schade, dass wir nicht bis nach ganz oben fahren, da ich das sehr gern einmal alles gesehen hätte. Allerdings ist es natürlich völlig richtig, dass diese Entscheidung getroffen wurde, denn die Sicherheit der Fahrer und der Veranstaltung geht selbstverständlich vor.
Parallel zum Rennen ist heute aber natürlich auch wieder einiges bei mir los gewesen. Zunächst haben wir „unsere“ Fahrzeuge der Werbekarawane besucht und geschaut, dass dort alles zur Zufriedenheit der Beteiligten abläuft. Die Karawane startet täglich immer ca. 2h vor dem Rennen und besteht aus weitaus mehr als 150 Fahrzeugen der verschiedenen Sponsoren, die komplett die Etappe abfahren. Auf fast allen Vehikeln stehen hinten und/oder vorne Promoter, verteilen kleine Werbegeschenke und sorgen für gute Stimmung. Das Ganze geschieht obendrein bei wahnsinnig lauter Musik und unabhängig vom Wetter auf jeder Etappe, 3 Wochen lang. Sicherlich ist das kein Job, für den man studiert haben muss - aber ich bin ehrlich: ich könnte das nicht. Da wirst du ja wahnsinnig. Das ist wie beim Karneval in Köln, nur eben quer durchs Land und 3 Wochen lang.
Anschließend hatte ich heute eine wichtige Mission zu erfüllen und die hieß: Schilli zum Geburtstag gratulieren. 33 Jahre ist der Knabe vom Team Bora Argon18 heute alt geworden und ich glaube, die Etappe hat ihm womöglich „on top“ auch noch das eine oder andere graue Haar gratis dazu beschert. Eine gute Platzierung hätte ich ihm tatsächlich eher gewünscht, aber manchmal muss man eben nehmen, was kommt. Immerhin gab es einen Knutscher von mir…
Im Ziel hatte ich etwas Zeit und konnte meinen Kumpel Marco, den Kameramann bei der ARD noch einmal besuchen. Die Jungs hatten heute im großen Getümmel der TV-Wagen einen sehr guten Platz fast in der ersten Reihe und ich durfte sogar ausnahmsweise mal auf das Dach des Funkwagens der ARD klettern. Sollte also Euer Bild teilweise etwas gekriselt haben, kann das tatsächlich auf meine Kappe gehen. Von da oben hatte man einen super Blick über den kompletten TV-Bereich und konnte als Bonbon sogar die Podiums-Girls sehen, wie sie sich auf die Siegerehrung vorbereiteten. Anbei findet ihr ein Panoramafoto, welches allerdings nur ca. 20% aller TV-Trucks erfasst. Eine Kollegin von Marco war übrigens der Meinung, wir würden aussehen wie Brüder…Was meint ihr? Vielleicht kann ich mich mit diesem Wissen ja doch noch ins TV-Business mogeln?
Jetzt aber gute Nacht aus Montpellier. Und solltet ihr heute noch vorhaben, einen Film zu schauen, empfehle ich aus gegebenem Anlass einen alten Klassiker aus dem Jahre 1939: „Vom Winde verweht“ mit Vivien Leigh und Clark Gable.
Euer Paddi-avec-i
(rsn) - Hallo Freunde, aufgrund einer Änderung im Logistikplan meines Jobs hier bin ich seit heute der Fahrer unseres Wohnmobils, mit welchem das tägliche Picknick für die VIPs arrangiert wird. So
(rsn) - „Kampf gegen die Uhr Zwei Punkt Null“ - so lautete sicherlich das Motto des heutigen Tages, denn es stand das Zeitfahren Nummer Zwei auf dem Plan. Im Vergleich zum ersten Zeitfahren herrsc
(rsn) - Hot, hotter am hottesten… So oder so ähnlich hätte man wohl die heutige Etappe in Richtung der Berge zum Mont Blanc beschreiben könne - es war tatsächlich unfassbar warm! Ich schwitze be
(rsn) - Du merkst, dass Ruhetag bei der Tour de France ist, wenn du zurück im Hotel, nach 100 Km im Auto denkst - „Das war ja easy heute.“ Wenn man so will, stehe ich somit eigentlich den Jungs
(rsn) - Hallo liebe DJ Bobo-Hörer und Toblerone-Genießer! Ich bins wieder, Euer Patrick Swayze der Tour de France. Mein Bericht zum gestrigen Montag kommt heute zwar etwas verspätet, hat dafür abe
(rsn) - Wenn ich den heutigen Tag so Revue passieren lasse, neige ich beinahe dazu, einen Superlativ aus dem Koffer zu holen. Wir hatten permanent einen wolkenlosen Himmel, nicht so viel Wind, atember
(rsn) - Einen Wundervollen guten Morgen aus Bourg-En-Bresse. Gestern (Samstag) hieß es glücklicherweise „Back to Business“ und wir waren auch direkt wieder ordentlich unterwegs. Meine Tagesleist
(rsn) - Normalerweise sitze ich zum Schreiben meines täglichen Blogs immer vor dem Laptop und fange einfach so an, drauf los zu schreiben. Meistens hatte ich für den Start schon im Laufe des Tages e
(rsn) - So liebe Leichtathletik-Fans, das Wichtigste vielleicht mal gleich zu Beginn: Auch wenn mich schon wieder mehrere Leute mit dem vermaledeiten Kameramotorrad von heute in Verbindung bringen wol
(rsn) - Man kann ja über die Franzosen sagen oder zumindest denken, was man will. Sie können vielleicht nicht Autofahren, sie haben vielleicht keinen guten Kaffee und beim gewöhnlichen französisch
(rsn) - Hallo liebe Sportsfreunde und Euromünzensammler, hier meldet sich wieder Euer Peter Lustig der Tour de France. Diesmal schreibe ich Euch live aus Andorra. Heute haben wir den ersten und wohl
(rsn) - Sonntag, 10:45 Uhr. Ein mittelgroßes Örtchen unweit der französischen Grenze im Süden platzt aus allen Nähten und ringsherum grüßen die grünen Gipfel der Pyrenäen aus der Ferne. Knapp
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech