Tour de Suisse: Niederländer dominieren 6. Etappe

Weening & Kelderman sorgen bei miesem Wetter für Oranje-Jubel

Foto zu dem Text "Weening & Kelderman sorgen bei miesem Wetter für Oranje-Jubel"
Der Niederländer Pieter Weening (Roompot) bejubelt seinen Sieg auf der 6. Etappe der Tour de Suisse | Foto: Cor Vos

16.06.2016  |  (rsn) – Bei miserablem Wetter wurde die 6. Etappe der 80. Tour de Suisse zum Tag der Niederländer. Pieter Weening (Roompot) setzte sich als Ausreißer über 162,8 Kilometer von Weese nach Amden nach einer Attacke im acht Kilometern langen und mehr als zehn Prozent steilen Schlussanstieg als Solist durch und fuhr in überlegener Manier seinen dritten Saisonsieg ein.

"Das hier ist ein WorldTour-Rennen und das Teilnehmerfeld ist stark. Dieser Erfolg ist wichtig für mich und für das Team“, sagte der 35-Jährige, dessen Mannschaft einer von vier mit Wildcards ausgestatteten Zweitdivisionären bei der Tour de Suisse ist. Die Einladung wurde längst gerechtfertigt – wobei der Routinier, der Ende 2015 von Orica-GreenEdge zu Roompot wechselte, mit seiner heutigen Gala der Vorstellung das I-Pünktchen aufsetzte. „In dieser Mannschaft habe ich meine Freiheiten und kann so fahren, wie mir der Sinn steht. Das funktioniert sehr gut“, nannte Weening sein Erfolgsgeheimnis.

Aber Oranje hatte noch mehr Grund zum Feiern. Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) nämlich erreichte als Fünfter 4:31 Minuten hinter dem Etappengewinner die Bergankunft und nahm damit dem jungen Franzosen Pierre Latour (Ag2R) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden ab. Weenings junger Teamkollege Antwan Tolhoek schließlich sicherte sich den Bergpreis der Ehrenkategorie am Klausenpass und baute seine Führung in der Bergwertung aus.

"Ich bin stolz, das Leadertrikot eines solch bedeutenden Rennens wie die Tour de Suisse tragen zu dürfen. Und zusammen mit den Teamkollegen werde ich alles versuchen, um diesen ersten Gesamtrang zu verteidigen“, sagte der 25-jährige Kelderman, der sich nach einem Trainingslager auf Teneriffa in ausgezeichneter Verfassung präsentierte und sich vom kalten Dauerregen unbeeindruckt zeigte: „Ich habe einfach eine dicke Regenjacke übergestreift“, fügte er an.

Vor der morgigen Königsetappe hatte der letzte Anstieg des Tages dafür gesorgt, dass das Gesamtklassement kräftig durcheinander gewirbelt wurde. Lediglich der Kolumbianer Jarlinson Pantano (IAM) behielt als Zehnter seine Position. Verlierer des Tages war aber nicht nur der 22-jährige Latour, der auf den sechsten Platz zurückfiel und nun 51 Sekunden Rückstand auf Kelderman hat, mit dem er vor der Etappe noch zeitgleich geführt wurde.

Tejay van Garderen (BMC) büßte sogar acht Positionen ein und liegt als Dreizehnter bereits mehr als zwei Minuten hinter dem neuen Spitzenreiter. Und auch der Waliser Geraint Thomas (Sky) konnte im Finale nicht mehr mithalten, kam gemeinsam mit Latour 5:22 Minuten später als Weening an und rutsche vom dritten auf den achten Platz (+0:56) zurück.

Gewinner des Ausscheidungsfahrens hinauf nach Amden waren neben Kelderman vor allem der Franzose Waren Barguil (Giant-Alpecin) und der US-Amerikaner Andrew Talansky (Cannondale), die sekundengleich mit Kelderman die Plätze sechs und sieben belegten und auf das Gesamtpodium vorrückten, wo Barguil als Zweiter nun 16 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot hat und Talansky 19. Es folgen der Spanier Ion Izaguirre (Movistar/+34) und der Kolumbianer Miguel Angle Lopez (Astana/+0:39).

Wieder im Geschäft ist Titelverteidiger Simon Spilak (Katusha). Der Slowene zeigte sich vom gestrigen Rückschlag gut erholt und attackierte zweimal im Schlussanstieg, wenn auch vergeblich. Als Etappenzehnter rückte Spilak aber von Rang 13 auf Platz sieben (+0:52) vor.

Einen Parforceritt legte auch der Argentinier Maximiliano Richeze (Etixx-Quick-Step) hin. Der Sprinter, der am Dienstag die 4. Etappe gewonnen hatte, kam als Zweiter 2:37 Minuten hinter Weening an und verdrängte Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) von der Spitze der Punktewertung, weil er unterwegs beide Zwischensprints gewann und auch im Ziel weitere Punkte kassierte.

Richeze war zunächst einer von 15 Ausreißern, die sich nach 20 Kilometern im ersten, nicht kategorisierten Anstieg des Tages davongemacht hatten und sich im 23 Kilometer langen Anstieg zum Klausenpass einen Vorsprung von rund sechs Minuten herausfuhr. Tolhoek gewann bei Regen und fünf Grad am fast 2.000 Meter hohen Gipfel die Bergwertung vor Weening und stockte damit sein Konto auf nunmehr 84 Zähler auf. Danach nahm der 22-Jährige die Beine hoch, wogegen sein 13 Jahre älterer Teamkollege sich für den letzten Berg des Tages noch einiges vorgenommen hatte.

Weening attackierte 7,5 Kilometer vor dem Ziel aus der bereits kleiner gewordenen Spitzengruppe, setzte sich leicht und locker ab und stürmte mit gleichmäßigem Tritt den Schlussanstieg hinauf. Dabei baute er seinen Vorsprung auf seine ehemaligen Begleiter beständig aus und hielt den Abstand auf das Feld, aus dem heraus der Gesamtsiebte Gorka Izaguirre (Movistar) in der Abfahrt vom Klausenpass angegriffen hatte, auf Distanz. Der Spanier konnte bei seiner Aufholjagd auf die Hilfe seines Teamkollegen Jasha Sütterlin bauen, der sich aus der Spitzengruppe hatte zurückfallen lassen.

Doch der ältere der beiden Izaguirre-Brüder hatte sich verspekuliert, wurde im steilen Schlusskilometer von der zu diesem Zeitpunkt nur noch siebenköpfigen Favoritengruppe gestellt, die sich nach diversen Attacken herauskristallisiert hatte. Den stärksten Eindruck hinterließen dabei Barguil und Talansky, der wiederum bis auf die letzten Meter von der Tempoarbeit seines Helfers Joe Dombrowski profitierte, der zuvor Spilaks Attacken neutralisiert hatte.

Aber auch Kelderman zeigte keine Schwäche und sicherte sich im Sprint der Verfolger noch Rang fünf. Vor ihm hatten sich noch der Pole Maciej Paterski (CCC Sprandi/+3:57) und Talanskys slowenischer Teamkollege Kristijan Koren (+4:13) über die Ziellinie gekämpft.

Trotz der eroberten Spitzenposition zeigte sich der LottoNL-Kapitän zurückhaltend im Hinblick auf seine Chancen: "Für mich bleiben Geraint und Tejay trotzdem die Favoriten auf den Gesamtsieg“, sagte Kelderman, nachdem er das Gelbe Trikot übergestreift bekommen hatte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.06.2016Barguil mit Bergabsprint noch aufs Podium der Tour de Suisse

(rsn) – Warren Barguil ist bereit für die Tour de France. Bei der gestern zu Ende gegangenen Schweiz-Rundfahrt musste der Kapitän des deutschen Giant-Alpecin-Teams sein Gelbes Trikot, das er auf d

19.06.2016López und Pantano: Kolumbianischer Doppelschlag in Davos

(rsn) – Zum Finale der Schweiz-Rundfahrt hatten die Kolumbainer allen Grund zum Jubeln. Jarlinson Pantano (IAM) sicherte sich die aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse auf 57 Kilometer verkür

19.06.2016Miguel Angel López sichert sich den größten Erfolg seiner Karriere

(rsn) – Miguel Angel López (Astana) hat sein Gelbes Trikot verteidigt und als erster Kolumbianer die Tour de Suisse gewonnen. Der 22-Jährige belegte auf der wegen schlechter Witterungsbedingungen

19.06.2016Schlussetappe der Tour de Suisse wird verkürzt

(rsn) – Wegen schlechter Wetterbedingungen wird die Schlussetappe der 80. Tour de Suisse um rund die Hälfte verkürzt. Statt der vorgesehenen 117 Kilometer müssen die Fahrer am heutigen Sonntag nu

19.06.2016Quartett kämpft am Alubua- und am Flüelapass um Gelb

(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) durfte sich bei der Tour de Suisse zwar nur einen Tag lang im Glanz des Gelben Trikots sonnen. Doch auch nach dem 16,8 Kilometer langen Zeitfahren von Davos, i

19.06.2016"On-Bike Highlights" der 8. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) - Die Team-Vereinigung Velon hat ein Video vom gestrigen Zeitfahren der Tour de Suisse online gestellt, das unter anderem auch wieder mit "On Board"-Kameras aufgenommen wurden. Installiert waren

18.06.2016Cancellaras letzte Schweiz-Rundfahrt endet mit einer Enttäuschung

(rsn) – Nichts anderes als der Sieg zählte für Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) im heutigen Zeitfahren von Davos. Doch die vorletzte Etappe der 80. Tour de Suisse endete mit einer Enttäuschung

18.06.2016Ion Izaguirre und López stehlen Cancellara in Davos die Show

(rsn) - Der Spanier Ion Izaguirre (Movistar) hat bei der Tour de Suisse das äußerst anspruchsvolle Zeitfahren über 16,5 Kilometer rund um Davos für sich entschieden. Der Spanier setzte sich mit 18

18.06.2016Ion Izaguirre gewinnt Zeitfahren, Miguel Angel Lopez erobert Gelb

(rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) hat bei der 80. Tour de Suisse nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana

18.06.2016Kann Barguil in Davos sein Gelbes Trikot verteidigen?

(rsn) - Bei der 80. Tour de Suisse steht am heutigen vorletzten Tag ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. Der 16,8 Kilometer lange Kurs von Davos führt über welliges Terrain und könnte noch zu Ver

18.06.201620.000 Höhenmeter und sieben HC-Berge garnieren das Jubiläum

(rsn) – Mehr als 1.220 Kilometer, fast 20.000 Höhenmeter und 16 Bergwertungen, davon sieben der Sonder-Kategorie HC, stehen im Programm der 80. Tour de Suisse, die am Samstag mit einem Prolog in Ba

18.06.2016Geschke freut sich über den "Frenchie in Gelb"

(rsn) - Warren Barguil konnte sich auf der Königsetappe der 80. Tour de Suisse über eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals in seiner Profikarriere nämlich durfte sich der Kapitän des deutsc

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)