Titelverteidiger wird WM-Achter in Richmond

Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich
Michal Kwiatkowski (li.) und Rafal Majka im WM-Straßenrennen. | Foto: Cor Vos

28.09.2015  |  (rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte Regenbogentrikot geholt hatte, wurde bei den Straßenweltmeisterschaften in Richmond (USA) als einer der Hauptanwärter auf die Goldmedaille gehandelt. Im Finale des Straßenrennens war Kwiatkowski am Sonntag allerdings dann ebenso wie viele andere zu weit weg, als Peter Sagan auf der 23rd Street angriff und in der darauf folgenden Abfahrt und dem letzten Anstieg zur Governor Street sich nicht mehr schnappen ließ.

„Der Verlust des Weltmeistertitels ist für mich ein großer Tiefschlag, weil ich hier mit dem festen Ziel gekommen bin, mit dem Trikot wieder heimzukehren und es 2016 bei der Mannschat Sky präsentieren zu können“, sagte der Etixx-Quick Step-Profi, der einen Dreijahresvertrag mit der britischen Equipe Sky von Chris Froome und Geraint Thomas unterschrieben hat. Zusammen mit dem entthronten Titelverteidiger wird auch dessen Freund und Namensvetter Michal Golas auf die Insel wechseln.

Mit der Vorstellung seiner diesmal nur fünf Helfer war Kwiatkowski allerdings sehr zufrieden. „Die Jungs haben das ganze Rennen lang, vom Start bis zum Ziel, hervorragend für mich gearbeitet und mich geschützt. Wir haben auf mögliche Fluchtversuche reagiert, als sich das Peloton immer wieder spaltete, war einer von uns vorne mit dabei“, lobte er sein Team, das schon ab der vierten von 16 Runden die Niederländer in der Nachführarbeit unterstützte.

„Wir mussten was tun, weil weder die Australier noch die Italiener oder die Deutschen das Heft in die Hand nehmen wollten. Aber das hat nicht gereicht, weil ich nicht in der Verfassung gewesen bin, in der ich sein wollte“, erklärte Kwiatkowski, der dann aber doch genügend Kraft hatte, in der späten, hochkarätig besetzten Ausreißergruppe mitzumischen.

„Nein, es war kein Fehler, mitzugehen, weil dieser Versuch nicht kräftezerrend war. Alle haben nur 70 Prozent gegeben. Als sich diese Gruppe quasi vor meinen Augen herausgebildet hatte, musste ich schlichtweg reagieren. Es war eine gute Entscheidung, denn hinter uns wurde es unruhig, wir konnten stattdessen gemütlich weiter fahren“, kommentierte Kwiatkowski die Aktion. Nachdem die Gruppe wieder eingefangen worden war, fuhr er in den vorletzten Kopfsteinpflasteranstieg zum Libby Hill nicht wie auf den vorherigen Runden in der Spitze hinein, sondern mitten in der Gruppe am Hinterrad von Golas. John Degenkolb und Zdenek Stybar, die das Tempo verschärften, wurden zwar eingeholt, aber wegen der hohen Geschwindigkeit konnte Kwiatkowski nicht mehr ganz nach vorne stoßen, auch wenn er nicht nur moralische Unterstützung von Golas erhielt.

„Michal sagte zu mir, komm, wir ziehen es durch. Aber es war zu schnell für mich. Und dann war ich eingeschlossen. So ist es manchmal. Die Gruppe, in der um Platz acht gesprintet wurde, habe ich erst fast am Ziel erreicht. Vom Sprint meinerseits kann deshalb keine Rede sein. Rang acht – das blieb mir“, erklärte der diesjährige Sieger des Amstel Gold Race, der am Sonntag bei der Lombardei-Rundfahrt sein letztes Rennen für Etixx-Quick-Step bestreiten wird.

Kwiatkowski ist sich angesichts der Erfahrungen aus dem WM-Rennen durchaus bewusst, dass er noch einiges lernen und die Schlüsse aus der Richmond-Niederlage ziehen muss. „Das konnte jeder heute sehen, dass, wenn ich mich weiter entwickeln möchte, und das möchte ich, noch hart arbeiten muss“, fügte er an. Seine neue “Fortbildungsstelle“ heißt demnächst Sky.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

28.09.2015Sagan rast bergab ins Regenbogentrikot

(rsn) - Welch eine Show! Direkt nach der Ziellinie springt Peter Sagan vom Rad, schubst es mit dem Fuß in Richtung eines Betreuers und wendet sich dann wie ein Popstar mit ausgebreiteten Armen seinen

Weitere Radsportnachrichten

22.10.2025Charmig zurück zu Uno-X, Peter wird Profi bei Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine