Auch Malori und Coppel überraschen WM-Favoriten

Kiryienka fliegt zu Zeitfahr-Gold, Martin stürzt aus allen Träumen

Foto zu dem Text "Kiryienka fliegt zu Zeitfahr-Gold, Martin stürzt aus allen Träumen"
Der Weißrusse Vasil Kiryienka gewinnt bei der WM 2015 überraschend Gold im Zeitfahren. | Foto: Cor Vos

23.09.2015  |  (rsn) - Schwere Schlappe für den deutschen Radsport! Ausgerechnet Tony Martin, die Medaillenbank Nummer 1, erwischte im Einzelzeitfahren der WM in Richmond (USA) einen rabenschwarzen Tag. Auf einer Strecke, die dem Eschborner in Sachen Länge (53,3 Kilometer) und Topografie auf den Leib geschneidert schien, verpasste der WM-Zweite von 2014 zum ersten Mal seit sechs Jahren das Podium und die Einstellung des erträumten Rekordes von vier WM-Siegen, den nach wie vor Fabian Cancellara hält.

Weit abgeschlagen kam Martin mit 1:16 Minuten Verspätung auf Überraschungssieger Vasil Kiryienka ins Ziel. Der Weißrusse raste mit einer  Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,368 km/h zu Gold. Nicht weniger unerwartet gewann der Italiener Adriano Malori Silber (+0:09) vor dem Franzosen Jerome Coppel (+0:26), den wohl niemand auf der Rechnung hatte.

„Ich habe keine Antwort und kann es nicht erklären. Ich habe mich gut gefühlt und wollte Gold gewinnen. Auf den ersten acht Kilometern war noch alles in Ordnung, aber dann habe ich meinen Rhythmus verloren und nicht wiedergefunden", sagte Martin nach dem Rennen niedergeschlagen. Für den Eschborner wurde die weitere Fahrt ins Ziel zu einer einzigen Quälerei: „Die zweite Hälfte war mehr ein moralischer als ein physischer Kampf."

Je länger das Rennen dauerte, desto größer wurde sein Abstand zum Weißrussischen Zeitfahrmeister, der an allen drei Zwischenzeiten die Bestzeit aufstellte. Bei der ersten Zeitnahme nach 16 Kilometern lag Martin nur elf Sekunden zurück und alles schien im Grünen Bereich. Bei der zweiten (+0:39) war der Drops schon gelutscht. Und nach 42,6 Kilometern nahm das Desaster
mit 1:01 Minuten Rückstand auf Kiriyenka seinen Lauf.

Neben Martin erfüllten auch die anderen hochgehandelten Top-Favoriten in keinster Weise die in sie gesetzten Erwartungen. Tom Dumoulin, der außerdem wohl von Sitzbeschwerden geplagt wurde, konnte die gute Form von der Vuelta nicht halten und wurde nur Fünfter (+1:01 Min.). Hinter dem Niederländer belegte der Australier Rohan Dennis nach einem Defekt 18 Kilometer vor dem Ziel den ebenfalls enttäuschenden sechsten Platz (+1:07 Min.).

Trotz seines überraschenden Goldzuges brach der 34-jährige Kiryienka, der 2012 WM-Bronze gwonnen und in den beiden letzten Jahren jeweils  Vierter geworden war, nicht in Jubelstürme aus. „Ich hatte die Zwischenzeiten per Funk, das war wichtig. Aber am wichtigsten war, dass ich gegen mich selbst gefahren bin. Ich wusste von Beginn an, dass ich gut unterwegs bin", analysierte der Weißrusse, der ebenso trocken feststellte: „Klar waren Tony und Tom die Favoriten. Aber das Ergebnis ist ein anderes, Adriano war sehr nah an mir dran, aber heute war wirklich mein Tag."

Die Tour de France hatte Kyrienka ausgelassen, weil er nach eigenen Angaben nach dem Frühjahr „müde gewesen" war, nachdem er für seine Kapitäne Chris Froome, Richie Porte und Mikel Nieve arbeiten musste. „Vor der WM bin ich die Vuelta gefahren, und ich muss meinem Team danken", sagte der Sky-Routinier. „Denn die haben mir dort die Chance gegeben, nicht zu viel für die Kapitäne fahren zu müssen, sondern für mich an die WM zu denken zu dürfen. Sie wussten, dass dies mein Jahr sein könnte und ich bin sehr froh, jetzt an der Stelle zu sitzen, wo Bradley Wiggins letztes Jahr saß."

Dass der Titelverteidiger und auch Rekordhalter Fabian Cancellara (Schweiz) fehlten, ficht den neuen Weltmeister nicht an. „Ich wusste, dass es ein gutes Rennen für mich ist, weil der Kurs exakt so einer war, wie ich ihn mag und er mir liegt. Klar, Cancellara war nicht da und Wiggins hat aufgehört. Aber alle anderen Top-Zeitfahrer waren da, das Level war hoch!"

Auch Bronzegewinner Coppel wollte seine Leistung nicht geschmälert wissen: „Natürlich waren Wiggins und Cancellara nicht da, aber alle anderen Spezialisten. Ich hatte wirklich nicht aufs Podium gehofft, aber Kiri und Malori waren Mit-Favoriten neben Martin und Dumoulin. Für mich ist es eine Überraschung, hier zu sitzen", stellte der Französische Zeitfahrmeister fest.

Sichtlich zufrieden saß auch Malori in der Pressekonferenz und strahlte: „Mein Ziel war, besser abzuschneiden als letztes Jahr - da war ich Sechster. Also von Platz  sechs auf zwei zu klettern, das ist sehr gut. Es war ein sehr langes Zeitfahren auf gutem Kurs für mich, und ich weiß, dass der Kurs nächstes Jahr wieder sehr gut für mich ist - deshalb hoffe ich, dort zu gewinnen", blickte der Movistar-Profi schon auf 2016.

Doch da hat Tony Martin sicher etwas dagegen!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)