Bronze für Titelverteidigerin Brennauer

Villumsen holt im Herzschlagfinale WM-Gold vor Van der Breggen

Foto zu dem Text "Villumsen holt im Herzschlagfinale WM-Gold vor Van der Breggen"
Linda Villumsen als schwarzes Phantom auf dem Weg zum WM-Gold im Zeitfahren.| Foto: Cor Vos

23.09.2015  |  (rsn) - Herzschlagfinale im WM-Zeitfahren der Frauen. Die Neuseeländerin Linda Villumsen gewann in Richmond überraschend Gold vor Anna Van der Breggen (Niederlande) und Titelverteidigerin Lisa Brennauer aus Kempten. Spannender geht kaum, zumal das Rennen davor lange Zeit  vor sich hingeplätschert war.

Schon als zweite Starterin hatte die amerikanische Rad-Legende Kristin Armstrong mit Bestzeit den Heißen Stuhl erobert, die Cottbuserin Trixi Worrak belegte zunächst Platz drei. Zwei Stunden tat sich nicht viel, bis die 30-jährige  Villumsen, als Neuntletzte ins Rennen gegangen, wie ein Phantom ganz in Schwarz gekleidet, die Zwischenzeiten pulverisierte und im Ziel schließlich mit 40:30 Minuten eine Bestzeit hinlegte, an der sich alle noch folgenden Konkurrentinnen die Zähne ausbissen.

Nach fünf Podiumsplatzierungen in Folge zwischen 2009 und 2014 sowie Platz neun im letzten Jahr gewann die gebürtige Dänin erstmals Gold. „Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich kam mit so großer Motivation hierher. Und jetzt habe ich mir meinen Traum erfüllt", jubelte die Zeitfahrspezialisten, die auch ihr Idol Armstrong, schlug. „Kristin ist jemand, zu der ich sehr aufschaue und es war schon toll, schneller als sie zu sein. Dann zu gewinnen, ist unbeschreiblich." Die 42-jährige US-Amerikanerin wurde am Ende Fünfte, 20 Sekunden hinter der neuen Weltmeisterin. Rang vier ging an die Australierin Kattrin Garfoot (+0:09)

Nach dem Motto 'Augen zu und durch' hatte Villumsen die 29,9 Kilometer unter die Räder genommen. „Unterwegs wusste ich die Zwischenzeiten nicht genau. Ich erfuhr nur, dass ich gut im Rennen liege. An so einem Tag kann man nur alles geben, was man hat", sagte sie.

Das reichte, um Van der Breggen, die als vorletzte Starterin von der Rampe gerollt war, knapp auf Distanz zu halten. Die Giro-Siegerin hatte an der ersten Zwischenzeit nach 7,5 Kilometern mit vier Sekunden Vorsprung vor Villumsen die Bestmarke vorgelegt. Doch das Tempo konnte sie nicht halten. Die nächsten Messpunkte passierte Villumsen zunächst mit sieben (bei km 15) und 14 Sekunden (km 21,9) Vorsprung.Schließlich hatte sie knapp drei Sekunden Vorsprung vor der 25-jährigen Van der Breggen, die Silber gewann.

Etwas verhaltener (vielleicht zu verhalten) war Titelverteidigerin Brennauer als Letzte ins Rennen gegangen. Schon bei der ersten Zwischenzeit schien der Zug Richtung Podium abgefahren. Nur als Achte (10 Sekunden hinter Villumsen, 14 hinter Van der Breggen) wurde die Allgäuerin gewertet. Doch das etwas vorsichtigere Angehen war wohl geplant. Denn Brennauer steigerte sich, je näher sie dem Ziel kam. Bei der zweiten Zwischenzeit war sie Sechste (+15 zu Villumsen, +10 zu Van der Breggen). Bei der dritten war die 27-Jährige schon  Dritte (+16 Villumsen, +2 Van der Breggen).

Sollte es doch noch für eine Medaille reichen? Mit letzter Kraft raste Brennauer die endlos lange Gouvernor Street ins Ziel hinauf. Am Ende verpasste sie Gold nur um fünf und Silber um zwei Sekunden. Sie hatte alles gegeben, der Akku war restlos leer. Minutenlang lehnte Brennauer wie benommen mit geschlossenen Augen am Absperrgitter.

Trotzdem war die Allgäuerin zufrieden, nachdem sie am Sonntag bereits mit Velocio-SRAM den WM-Titel im Mannschaftszeitfahren verteidigt hatte. „Hier eine Medaille zu holen, ein Jahr nachdem ich gewonnen habe, ist einfach eine Bestätigung. Um Weltmeister zu werden, muss einfach alles von vorne bis hinten perfekt laufen. Ich hatte heute einen guten Tag, es war eine knappe Entscheidung und ich gehe hier mit positiven Gefühlen raus", sagte Brennauer, der sich am Samstag im Straßenrennen noch eine dritte Medaillenchance bieten wird.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015

(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten

03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams

(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd

02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage

(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o

28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister

(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr

28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"

(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R

28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show

(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.

28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden

(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda

28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"

(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre

28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa

(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e

28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus

(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di

28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat

(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech

28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"

(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)