--> -->
13.04.2015 | (rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat sich auch am Schlusstag der Energiewacht Tour keine Blöße gegeben und auf Borkum souverän den Gesamtsieg eingefahren. Die Deutsche Meisterin ließ auf der Schlussetappe zwar Prologsiegerin Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) ziehen und erreichte das Ziel aber 1:07 Minute hinter der Niederländerin in der ersten Verfolgergruppe auf Etappenrang vier. Damit behauptete sie das Gelbe Trikot vor ihrer Teamkollegin Trixi Worrack und der Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans).
„Ich verdanke Trixi heute viel, denn sie hat die Lücke zu Van der Breggen klein gehalten und eine Menge für mich gearbeitet“, sagte die Allgäuerin, die die Bedeutung von Worracks Erfahrung bereits am Tag zuvor hervorgehoben hatte, als Brennauer in Stadskanaal Gelb übernahm. „Das ist für mich ein großer Sieg – das wäre er auch auf niederländischem Boden gewesen, aber dass wir heute in Deutschland gefahren sind, macht es noch spezieller.“
Die fünftägige Energiewacht Tour findet in der Region Groningen im Norden der Niederlande statt, besuchte aber am letzten Tag die Insel Borkum, wo ein 15 Kilometer langer Rundkurs sieben Mal gefahren werden musste. Schon kurz nach dem Start sorgte das Rabobank-Team bei starkem Wind für eine Tempoverschärfung und riss das Feld auseinander, wie es 24 Stunden zuvor Boels-Dolmans getan hatte.
Es entstand eine zehnköpfige Spitzengruppe, aus der sich die ehemalige Gesamtführende Barbara Guarischi (Velocio-SRAM) aus Italien aber bald verabschieden musste, weil sie wie schon am Vortag nicht mehr mithalten konnte. Ähnlich erging es in der fünften Runde auch der Deutschen Romy Kasper (Boels-Dolmans), so dass Brennauers größte Kontrahentin Majerus ohne Teamkollegin auf die letzten zwei Umläufe ging.
Hinter der Spitzengruppe fuhr über die gesamte Distanz eine weitere, ähnlich große Gruppe, die von Majerus‘ Mannschaftskameradinnen Ellen Van Dijk, Chantal Blaak und später eben Kasper angeführt wurde. Sie konnten die Lücke nach vorne aber nie schließen. Trotzdem machte Majerus an den drei Bonifikationssprints unterwegs eine Sekunde auf Brennauer gut, so dass ihr die Bonifikationen für einen Etappensieg gereicht hätten, um Gelb zu übernehmen.
Doch zu Beginn der vorletzten Runde attackierte direkt am Strand von Borkum Van der Breggen und setzte zum 30-Kilometer-Solo an. Sie fuhr schnell einen großen Vorsprung heraus und feierte so nach dem Prologerfolg ihren zweiten Tagessieg bei der Energiewacht Tour. „Gestern habe ich mich aufgeregt, dass ich Zeit verloren habe“, sagte Van der Breggen. „Aber heute war das gut, weil ich so den Raum hatte, um anzugreifen.“
Van der Breggen hatte auf der 3. Etappe den entscheidenden Zug verpasst und im Regen mehr als zwei Minuten verloren, so dass sie auf Borkum kaum noch eine Gefahr für Brennauers Gesamtsieg war. Im Gegenteil: Brennauer und Worrack mussten nach ihrem Angriff nur darauf achten, dass der Vorsprung nicht zu groß wurde und ihnen keine andere, gefährlichere Kontrahentin mehr entwischt.
Im finalen Sprint der Verfolgergruppe um Platz zwei setzte sich die Belgische Meisterin Jolien D’Hoore (Wiggle-Honda) knapp vor Vortagessiegerin Kirsten Wild (Hitec Products) durch und nahm Majerus somit alle Chancen auf weitere Bonifikationen, so dass die Luxemburgerin auf Platz drei blieb.
Allerdings wurde es zwischen ihr und Worrack denkbar knapp, weil die 33-jährige Deutsche auf der Zielgeraden eine Lücke entstehen ließ und noch einmal drei Sekunden einbüßte, so dass sie die Rundfahrt im Gesamtklassement zeitgleich mit Majerus abschloss. Worracks bessere Etappenplatzierungen entschieden die Frage nach Gesamtrang zwei zugunsten der Deutschen.
Lediglich 58 Frauen beendeten die Rundfahrt auf Borkum, darunter neben Brennauer, Worrack und der Gesamtzwölften Kasper auch Anna Knauer (Rabobank-Liv / + 18:46 Minuten) auf Rang 37, Gudrun Stock (Nationalteam / + 19:02) auf Platz 40 und Stephanie Borchers (Feminine Cycling Team / + 23:55) als 57..
rsn) – Lisa Brennauer (Velocio- SRAM) hat die Energiewacht Tour (2.2) gewonnen. Die Deutsche Meisterin verteidigte am Sonntag auf der abschließenden die 4. Etappe ihr Gelbes Trikot, das sie gestern
(rsn) – Ein furioses Finale hat auf der windigen 3. Etappe der Energiewacht Tour Lisa Brennauer gezeigt. Die Deutsche Meisterin war immer da, wo sie sein musste und wurde in Stadskanaal schließlich
(rsn) – Christine Majerus ist die Frau der Stunde im Überfliegerteam des Frühjahrs, Boels-Dolmans. Die Luxemburgische Meisterin liegt bei der Energiewacht Tour vor der Schlussetappe auf Rang drei
(rsn) – Der vierte Tag hat der Energiewacht Tour neben dem erhofften Wind auch die bereits vierte Gesamtführende beschert. Lisa Brennauer übernahm das Gelbe Trikot von ihrer Velocio-SRAM-Teamkolle
(rsn) – Kirsten Wild (Hitec Products) hat nach ihrem zweiten Platz vom Freitag bei der Energiewacht Tour erstmals jubeln können. Die 32-jährige Niederländerin gewann die 3. Etappe über 117,8 Kil
(rsn) – Mit einer doppelten Überraschung ging die Etappe 2b der Energiewacht Tour in Zuidhorn zu Ende. Zunächst schlug Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) die versammelte Sprinter-Konk
(rsn) – Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat ihren Etappensieg. Die Niederländerin setzte sich mit einem cleveren Schachzug in Zuidhorn gegen die anwesende Sprint-Konkurrenz durch un
(rsn) – Auf Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Co. warten drei harte Nachmittage. Durch ihren überlegenen Sieg im Mannschaftszeitfahren der Etappe 2a der Energiewacht Tour nehmen die Frauen vom Team
(rsn) – Velocio-SRAM ist seiner Favoritenrolle im Teamzeitfahren der Energiewacht Tour gerecht geworden und hat den 14,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Peize mit unerwartet großem Vor
(rsn) – Ein langer Tag liegt vor dem Peloton bei der 5. Energiewacht Tour. Am Donnerstag steht um 10 Uhr zunächst ein 15 Kilometer langes Teamzeitfahren auf dem Programm, bevor am Nachmittag um 14
(rsn) – Gegen Jolien D’Hoore scheint im Sprint momentan kein Kraut gewachsen zu sein. Die Belgische Meisterin vom Team Wiggle-Honda hat in Ter Apel in Westerwolde die 1. Etappe der Energiewacht To
(rsn) – Am zweiten Tag der Energiewacht Tour (2.2) ist Trixi Worrack (Velocio- SRAM) erneut auf dem Podium gelandet. Die 33-jährige Deutsche, die im Prolog am Mittwochabend Dritte geworden war, wur
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche