--> -->
09.04.2015 | (rsn) – Gegen Jolien D’Hoore scheint im Sprint momentan kein Kraut gewachsen zu sein. Die Belgische Meisterin vom Team Wiggle-Honda hat in Ter Apel in Westerwolde die 1. Etappe der Energiewacht Tour gewonnen und dem deutschen Team Velocio-SRAM auf der 200 Meter langen Zielgeraden einen dicken Strich durch die vorher perfekt aufgegangene Rechnung gemacht.
„Ich bin an sechster oder siebter Stelle in die letzte Kurve gekommen und dachte schon, das war’s“, sagte die 25-Jährige nach ihrem dritten Saisonsieg zu radsport-news.com. „Aber ich war schnell genug.“
D’Hoores Geschwindigkeit reichte auch deshalb zum Sieg, weil der Sprint der Konkurrenz in die Hose ging. Velocio-SRAM machte bis zur letzten Kurve alles richtig, bereitete das Finale für Barbara Guarischi perfekt vor. Dann aber gingen der Italienerin die Nerven durch. Sie eröffnete ihren Sprint viel zu früh und hatte am Ende nicht genug Kraft, um die Nase bis zur Ziellinie vorne zu halten.
„Sie ist neu im Team und muss noch mehr Vertrauen zu mir bekommen“, meinte Trixi Worrack, die Guarischi den Sprint anziehen wollte und selbst noch auf Rang drei fuhr – dasselbe Ergebnis, wie schon am Vorabend im Prolog. Damit rückte Worrack bis auf zwei Sekunden an die Gesamtführende Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) heran, die in Ter Apel Fünfte wurde und nur wegen der in Addition aus zwei Tagen besseren Etappenplatzierungen im Vergleich mit der nun zeitgleichen D’Hoore das Gelbe Trikot behielt.
Bevor es in Ter Apel zum Schlusssprint um den Tagessieg kam, prägte lange Zeit ein Ausreißerduo das Rennen. Marijn De Vries (Parkhotel Valkenburg) und Winanda Spoor (Jan Van Arckel Cycling Team) lösten sich bereits während der ersten Kilometer und bauten ihren Vorsprung schnell auf gut zwei Minuten aus. Kurzzeitig versuchten einige andere Fahrerinnen, darunter Madeleine Ortmüller (Nationalteam Deutschland), zur Spitze aufzuschließen – es gelang aber keiner.
De Vries und Spoor hingegen behaupteten sich tapfer und wurden erst rund drei Kilometer vor dem Ziel vom durch Velocio-SRAM angeführten Feld eingeholt. „Es war ein komisches Rennen. Niemand wollte wirklich hinterherfahren, und deshalb ist die Lücke lange groß geblieben“, sagte D’Hoore, und die Gesamtführende Van der Breggen erklärte: „Dass die beiden vorne waren, war gut für uns. Dadurch waren die Bonussekunden weg.“
Lediglich eine Sekunde blieb am zweiten Bonifikationssprint für das Haupteld übrig, sie ging zwei Runden vor Schluss an die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans). Eine Runde später spurtete zwar auch Van der Breggen noch einmal aus dem Feld heraus als Dritte über den Zielstrich. Sie hatte sich aber in der Runde vertan, diesmal ging es lediglich um Punkte für die Zwischensprintwertung. „Ja“, lachte sie, als radsport-news.com sie darauf ansprach. „Ich saß im Feld weit vorne und dachte, dass es um Bonifikationen geht. Deshalb bin ich gesprintet.“
Auch im Finale übernahm Rabobank-Liv im Feld nicht die Kontrolle, um die Ausreißerinnen einzuholen. „Wir haben etwas gezockt und darauf spekuliert, dass eines der Teams mit einer guten Sprinterin die Verfolgung übernimmt“, so Van der Breggen. Der Plan ging auf. Velocio-SRAM sprang mit voller Mannschaftsstärke in die Bresche und zeigte ein bis zur Zielgeraden ideales Leadout für Guarischi. Dort aber war D’Hoore stärker.
Für fünf Fahrerinnen endete die Energiewacht Tour bereits am zweiten Tag, darunter die Deutschen Lena Vogl und Beate Zanner vom Bundesliga-Rennstall Maxx-Solar. Während Vogl früh den Kontakt verlor und vom Besenwagen eingesammelt wurde, hatte Zanner Sturz- und Defektpech. Nachdem sie zu Boden gegangen war, musste sie ihr Rad wechseln und jagte anschließend mit einer Ersatzmaschine lange Zeit alleine hinter dem Feld her. „Dann habe ich wohl irgendwo eine Abkürzung gefunden“, erklärte sie radsport-news.com, warum sie plötzlich vor dem Feld am Ziel war und vom Rad stieg.
Am Freitag stehen die Etappen 2a und 2b auf dem Programm: zunächst ein 15 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren in De Onlanden am Morgen, dann eine 111,8 Kilometer lange Straßenetappe rund um Westerkwartier am Nachmittag.
(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat sich auch am Schlusstag der Energiewacht Tour keine Blöße gegeben und auf Borkum souverän den Gesamtsieg eingefahren. Die Deutsche Meisterin ließ auf de
rsn) – Lisa Brennauer (Velocio- SRAM) hat die Energiewacht Tour (2.2) gewonnen. Die Deutsche Meisterin verteidigte am Sonntag auf der abschließenden die 4. Etappe ihr Gelbes Trikot, das sie gestern
(rsn) – Ein furioses Finale hat auf der windigen 3. Etappe der Energiewacht Tour Lisa Brennauer gezeigt. Die Deutsche Meisterin war immer da, wo sie sein musste und wurde in Stadskanaal schließlich
(rsn) – Christine Majerus ist die Frau der Stunde im Überfliegerteam des Frühjahrs, Boels-Dolmans. Die Luxemburgische Meisterin liegt bei der Energiewacht Tour vor der Schlussetappe auf Rang drei
(rsn) – Der vierte Tag hat der Energiewacht Tour neben dem erhofften Wind auch die bereits vierte Gesamtführende beschert. Lisa Brennauer übernahm das Gelbe Trikot von ihrer Velocio-SRAM-Teamkolle
(rsn) – Kirsten Wild (Hitec Products) hat nach ihrem zweiten Platz vom Freitag bei der Energiewacht Tour erstmals jubeln können. Die 32-jährige Niederländerin gewann die 3. Etappe über 117,8 Kil
(rsn) – Mit einer doppelten Überraschung ging die Etappe 2b der Energiewacht Tour in Zuidhorn zu Ende. Zunächst schlug Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) die versammelte Sprinter-Konk
(rsn) – Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat ihren Etappensieg. Die Niederländerin setzte sich mit einem cleveren Schachzug in Zuidhorn gegen die anwesende Sprint-Konkurrenz durch un
(rsn) – Auf Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Co. warten drei harte Nachmittage. Durch ihren überlegenen Sieg im Mannschaftszeitfahren der Etappe 2a der Energiewacht Tour nehmen die Frauen vom Team
(rsn) – Velocio-SRAM ist seiner Favoritenrolle im Teamzeitfahren der Energiewacht Tour gerecht geworden und hat den 14,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Peize mit unerwartet großem Vor
(rsn) – Ein langer Tag liegt vor dem Peloton bei der 5. Energiewacht Tour. Am Donnerstag steht um 10 Uhr zunächst ein 15 Kilometer langes Teamzeitfahren auf dem Programm, bevor am Nachmittag um 14
(rsn) – Am zweiten Tag der Energiewacht Tour (2.2) ist Trixi Worrack (Velocio- SRAM) erneut auf dem Podium gelandet. Die 33-jährige Deutsche, die im Prolog am Mittwochabend Dritte geworden war, wur
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f