--> -->
10.04.2015 | (rsn) – Mit einer doppelten Überraschung ging die Etappe 2b der Energiewacht Tour in Zuidhorn zu Ende. Zunächst schlug Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) die versammelte Sprinter-Konkurrenz mit einem cleveren Antritt bereits vor der letzten Kurve, dann verlor Trixi Worrack (Velocio-SRAM) trotz eines achten Etappenrangs im Massensprint ihr Gelbes Trikot an Teamkollegin Barbara Guarischi.
„Ich bin wirklich überrascht, denn ich dachte, dass Trixi sicher wäre“, sagte die Italienerin radsport-news.com nach der Siegerehrung. Zunächst war Worrack ans Podium gekommen, dort aber wurde ihr erklärt, dass eine Lücke von drei Sekunden hinter den Top fünf gewertet wurde, die sie im Klassement hinter die Tagesfünfte Guarischi zurückwarf.
Die Lücke dürfte auch ein Produkt der engen Zielanfahrt gewesen sein, denn erst 80 Meter vor dem Ziel ging es zum letzten Mal um 90 Grad links um die Ecke. Die Situation vor Ort konnten sich die Fahrerinnen während der 110,2 Kilometer langen Nachmittagsetappe vor der Zielankunft bereits drei Mal im Renntempo anschauen – Brand tat das offenbar am besten.
„Wir haben uns im Team besprochen und gesagt, dass ich schon in der vorletzten Kurve weit vorne und in der letzten dann an erster Position sein sollte“, erzählte sie radsport-news.com. „Ich habe meinen Sprint deshalb schon vor der Kurve angezogen – da war für mich eigentlich die Ziellinie.“ Der Plan ging auf, die kurze Zielgerade reichte auch Top-Sprinterin Kirsten Wild (Hitec Products) nicht, um noch an Brand vorbeizuspurten.
„Ich hatte schon etwas Angst vor der Kurve und war mir nicht sicher, ob ich auf dem Rad bleibe. Aber das war die einzige Chance, zu gewinnen“, sagte Brand über ihren riskanten Vorstoß, der sie mit einigen Metern Vorsprung auf die Zielgerade brachte. Noch am Vortag hatte Rabobank-Liv die Verfolgung der Ausreißerinnen trotz des Gelben Trikots von Anna Van der Breggen nicht übernommen, weil man der Meinung war, keine echte Sprinterin dabei zu haben – nun der Sieg im Massensprint.
„Kirsten Wild oder Jolien D’Hoore sind deutlich schneller als ich – und auf dem Papier bin ich keine echte Sprinterin“, meinte Brand im Ziel und lachte: „Aber das heißt ja nicht, dass man nicht auch einen Massensprint gewinnen kann.“
Bevor es in Zuidhorn zum Sprint um den Etappensieg kam, setzte sich kurz nach dem Start in Leek eine fünfköpfige Gruppe um die Deutsche Stephanie Borchers (Feminine Cycling Team) und die Schweizerin Nicole Hanselmann (Nationalteam) vom Feld ab. Das Quintett hielt sich etwa die halbe Etappe an der Spitze, wurde dann aber wieder eingeholt.
Es folgten mehrere Attacken einzelner Fahrerinnen. Vor allem die US-Amerikanerinnen, die schon mit Carmen Small in der ersten Gruppe vertreten waren, zeigten sich aktiv. Lauren Komanski und Lauren Hall setzten sich nacheinander jeweils als Solistinnen ab und Komanski löste sich im Finale noch einmal mit der Rabobänkerin Moniek Tenniglo. Das Duo ging gemeinsam mit rund 15 Sekunden Vorsprung auf die sieben Kilometer lange Schlussrunde in Zuidhorn. Doch auch sie wurden zurückgeholt, und so kam es zum Sprint eines großen Feldes.
In der Gesamtwertung führt Guarischi nun mit einer Sekunde Vorsprung auf Worrack und vier auf Lisa Brennauer. Alena Amialiusik und Tiffany Cromwell folgen als Velocio-SRAM-Fahrerinnen Nummer vier und fünf mit neun beziehungsweise 13 Sekunden Rückstand. Die beste Fahrerin eines anderen Teams ist die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans), die in Zuidhorn auf Rang drei sprintete und nun 15 Sekunden Rückstand auf Guarischi hat.
Brands Rabobank-Team verlor im Mannschaftszeitfahren am Morgen 30 Sekunden auf Velocio-SRAM, so dass Prologsiegerin Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) mit 29 Sekunden Rückstand nun die bestplatzierteste Vertreterin des Teams ist. Brand hat 30 Sekunden Rückstand und kündigte bereits eine Vielzahl von Attacken für die zwei verbleibenden Etappen an. „Letztes Jahr lagen wir nach dem Teamzeitfahren auch zurück und haben dann noch den Gesamtsieg geholt“ – sie selbst, mit einem Solo am vorletzten Rundfahrttag. Der ist morgen.
(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat sich auch am Schlusstag der Energiewacht Tour keine Blöße gegeben und auf Borkum souverän den Gesamtsieg eingefahren. Die Deutsche Meisterin ließ auf de
rsn) – Lisa Brennauer (Velocio- SRAM) hat die Energiewacht Tour (2.2) gewonnen. Die Deutsche Meisterin verteidigte am Sonntag auf der abschließenden die 4. Etappe ihr Gelbes Trikot, das sie gestern
(rsn) – Ein furioses Finale hat auf der windigen 3. Etappe der Energiewacht Tour Lisa Brennauer gezeigt. Die Deutsche Meisterin war immer da, wo sie sein musste und wurde in Stadskanaal schließlich
(rsn) – Christine Majerus ist die Frau der Stunde im Überfliegerteam des Frühjahrs, Boels-Dolmans. Die Luxemburgische Meisterin liegt bei der Energiewacht Tour vor der Schlussetappe auf Rang drei
(rsn) – Der vierte Tag hat der Energiewacht Tour neben dem erhofften Wind auch die bereits vierte Gesamtführende beschert. Lisa Brennauer übernahm das Gelbe Trikot von ihrer Velocio-SRAM-Teamkolle
(rsn) – Kirsten Wild (Hitec Products) hat nach ihrem zweiten Platz vom Freitag bei der Energiewacht Tour erstmals jubeln können. Die 32-jährige Niederländerin gewann die 3. Etappe über 117,8 Kil
(rsn) – Titelverteidigerin Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat ihren Etappensieg. Die Niederländerin setzte sich mit einem cleveren Schachzug in Zuidhorn gegen die anwesende Sprint-Konkurrenz durch un
(rsn) – Auf Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Co. warten drei harte Nachmittage. Durch ihren überlegenen Sieg im Mannschaftszeitfahren der Etappe 2a der Energiewacht Tour nehmen die Frauen vom Team
(rsn) – Velocio-SRAM ist seiner Favoritenrolle im Teamzeitfahren der Energiewacht Tour gerecht geworden und hat den 14,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Peize mit unerwartet großem Vor
(rsn) – Ein langer Tag liegt vor dem Peloton bei der 5. Energiewacht Tour. Am Donnerstag steht um 10 Uhr zunächst ein 15 Kilometer langes Teamzeitfahren auf dem Programm, bevor am Nachmittag um 14
(rsn) – Gegen Jolien D’Hoore scheint im Sprint momentan kein Kraut gewachsen zu sein. Die Belgische Meisterin vom Team Wiggle-Honda hat in Ter Apel in Westerwolde die 1. Etappe der Energiewacht To
(rsn) – Am zweiten Tag der Energiewacht Tour (2.2) ist Trixi Worrack (Velocio- SRAM) erneut auf dem Podium gelandet. Die 33-jährige Deutsche, die im Prolog am Mittwochabend Dritte geworden war, wur
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic