--> -->
08.04.2015 | (rsn) – Insgesamt 52,7 Kilometer Kopfsteinpflaster erwarten die Fahrer am Sonntag bei der 113. Auflage von Paris-Roubaix. Wie die Organisatoren der ASO am Dienstagabend bekannt gaben, wurden drei der insgesamt 27 Pavé-Sektoren mit der Maximalzahl von fünf Sternen versehen, nämlich der Wald von Arenberg (Sektor 16 / km158), Mons-en-Pévèle Sektor 10 / km 204,5) sowie Carrefour de l’Arbre (Sektor 4 / km 236,5).
Der erste Abschnitt über Kopfsteinpflaster steht nach 98,5 der insgesamt 253,5 zu fahren Kilometern an. Der Sektor 27 – die Abschnitte werden heruntergezählt - in Troisvilles ist 2.200 Meter lang und in der mittleren Kategorie (drei Sterne) eingeordnet. Der Sektor 1 (1 Stern) wartet kurz vor dem Ziel in Roubaix und ist mit 300 Metern auch der kürzeste. Die beiden längsten Abschnitte - Sektor 25 in Quievy und Sektor 16 in Hornaing - beginnen bei Kilometer 108 resp. Kilometer 170,5 und führen über jeweils 3.700 Meter.
Die Sektoren 25, 24 und 22 - Quiévy, Saint-Python und Verchain-Maugré – stehen auch im Programm der 4. Etappe der diesjährigen Tour de France.
Anspruchsvoller als im vergangenen Jahr ist nach Auskunft der Organisatoren diesmal der Sektor 4 in Carrefour de l’Arbre. „In Sachen Schwierigkeit kann er es diesmal mit dem Wald von Arenberg aufnehmen. Auf dem gesamten Sektor gibt es, glaube ich, keinen einzigen ebenen Kopfstein“, erklärte Sportdirektor Thierry Gouvenou bei einer Streckenbesichtigung, an der auch Tour-Chef Christian Prudhomme und der ehemalige Tour-Renndirektor Jean-François Pescheux teilnahmen.
An der diesjährigen Austragung von Paris-Roubaix am 12. April nehmen 25 Mannschaften teil. Aus Deutschland sind Giant-Alpecin und der mit einer Wildcard ausgestattete Zweitdivisionär Bora-Argon 18 mit von der Partie.
Die Pavé-Sektoren:
27 Troisvilles (km 98.5 - 2200 m) 3 Sterne
26 Viesly (km 105 - 1800 m) 3
25 Quievy (km 108 - 3700 m) 4
24 Saint-Python (km 112.5 - 1500 m) 2
23 Vertain (km 120.5 - 2300 m) 3
22 Verchain-Maugré (km 130 - 1600 m) 3
21 Quérénaing - Maing (km 133.5 - 2500 m) 3
20 Monchaux-sur-Ecaillon (km 136.5 - 1600 m) 3
19 Haveluy (km 149.5 - 2500 m) 4
18 Trouée d’Arenberg (km 158 - 2400 m) 5
17 Wallers - Hélesmes. - Pont Gibus - (km 164 - 1600 m) 3
16 Hornaing (km 170.5 - 3700 m) 4
15 Warlaing - Brillon (km 178 - 2400 m) 3
14 Tilloy - Sars-et-Rosières (km 181.5 - 2400 m) 4
13 Beuvry-la-Forêt - Orchies (km 188 - 1400m) 3
12 Orchies (km 193 - 1700 m) 3
11 Auchy-lez-Orchies - Bersée (km 199 - 2700 m) 4
10 Mons-en-Pévèle (km 204.5 - 3000 m) 5
9 Mérignies - Avelin (km 210.5 - 700 m) 2
8 Pont-Thibaut (km 214 - 1400 m) 3
7 Templeuve - Moulin de Vertain (km 220 - 500 m) 2
6a Cysoing - Bourghelles (km 226.5 - 1300 m) 3
6b Bourghelles - Wannehain (km 229 - 1100 m) 3
5 Camphin-en-Pévèle (km 233.5 - 1800 m) 4
4 Le Carrefour de l’Arbre (km 236.5 - 2100 m) 5
3 Gruson (km 238.5 - 1100 m) 2
2 Hem (km 245.5 - 1400 m) 2
1 Roubaix (km 252 - 300 m) 1
(rsn) – Bradley Wiggins hat mit seiner Abschiedsvorstellung bei Paris-Roubaix seinem Teamchef und langjährigen Mentor Dave Brailsford am Sonntag emotionale Momente beschert. „Über dieses Rennen
(rsn) - Nicht nur Andreas Schillinger wird die 113. Auflage von Paris-Roubaix noch lange in guter Erinnerung bleiben. Auch bei Ralf Matzka, sein Teamkollege bei Bora-Argon 18, lief bei der „Königin
(rsn) – Auch wenn bei den großen Klassikern kein Sieg herausgesprungen ist, so hat das Team Etixx-Quick Step den Ausfall von Kapitän Tom Boonen bei den großen Klassikern bestens verkraftet. Nachd
(rsn) – Irgendwann kamen die Zahlen wie aus der Pistole geschossen: „1896“ und „3“. John Degenkolb wurde nach seinem Triumph in Roubaix immer wieder gefragt, ob er denn wisse, wann zuletzt e
(rsn) - Sieg und Niederlage standen bei Paris-Roubaix direkt nebeneinander. Während am Bus von Giant-Alpecin der grandiose Erfolg von John Degenkolb gefeiert wurde, versuchte Nachbar Sky, sich den 18
(rsn) – Als Sechzehnter jagte Andreas Schillinger (Bora-Argon16) am Sonntag bei Paris-Roubaix über die Ziellinie im berühmten Velodrome der nordfranzösischen Stadt. Damit war er im versammelten W
(rsn) - „Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi, hoi!“ - den Trinkspruch des Teams Giant-Alpecin kennt man spätestens seit Marcel Kittels Triumph auf den Champs-Élysées am letzten Abend der Tour de F
Paris (dpa/rsn) - Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat nach Paris-Roubaix eine Strafanzeige angekündigt, weil im Rennen einige der Profis trotz geschlossener Schranken einen Bahnü
(rsn) – Ralph Denk und die Sportliche Leitung von Bora-Argon 18 hatten gleich doppelten Grund, sich über die 113. Auflage von Paris-Roubaix zu freuen. Denn mit Ralf Matzka und Andreas Schillinger z
(rsn) - Paris-Roubaix endete für Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) wie auch alle vorherigen Klassiker, nämlich mit einer Enttäuschung. Diesmal allerdings machten dem Slowaken allerdings nicht seine Beine
(rsn) - Der Sieg bei Paris-Roubaix war nur wenige Minuten alt, da hatte John Degenkolb (Giant-Alpecin) schon ein schwergewichtiges Problem: „Wohin kommt der Plasterstein? Das Ding ist richtig schwer
(rsn) - Wie schon bei der Flandern-Rundfahrt war es auch bei Paris-Roubaix der Schweizer Meister Martin Elmiger, der für das IAM-Team die Kohlen aus dem Feuer holte und für seine Kapitäne Heinrich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom