--> -->
13.04.2015 | (rsn) – Ralph Denk und die Sportliche Leitung von Bora-Argon 18 hatten gleich doppelten Grund, sich über die 113. Auflage von Paris-Roubaix zu freuen. Denn mit Ralf Matzka und Andreas Schillinger zählten am Sonntag gleich zwei Bora-Profis zu den Protagonisten bei der „Königin der Klassiker“.
Der 25-jährige Matzka war – wie schon vor Wochenfrist bei der Flandern-Rundfahrt – einer der Ausreißer des Tages und hielt sich rund 170 Kilometer in der Spitzengruppe, der sechs Jahre ältere Schillinger übernahm im Finale und sorgte für das bisher bester Ergebnis des deutschen Zweitdivisionärs bei bisher fünf Paris-Roubaix-Teilnahmen.
Der Amberger sprintete im berühmten Velodrome rund eine Minute hinter dem siegreichen John Degenkolb (Giant-Alpecin) in der 14-köpfigen Verfolgergruppe mit Alexander Kristoff (Katusha) und Titelverteidiger Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) um Platz zehn. Es langte schließlich zu Rang 16 – womit sein Sportdirektor Enrico Poitschke sehr zufrieden war.
„Andreas hatte heute die Aufgabe, am Anfang nicht zu attackieren und Kräfte für das Finale zu sparen. Er hat in den letzten Wochen gezeigt, dass er in einer sehr guten Verfassung ist und dass ihm das Rennen liegt. Die Jungs haben ihn sehr gut unterstützt, bei den Pflasterstücken in einer sehr guten Position zu sein. Er hat sich am Ende durchgekämpft und mit einer super Leistung ein tolles Ergebnis eingefahren“, lobte Poitschke seinen Routinier, der bei allen seinen fünf Teilnahmen auch ins Ziel kam.
Doch der Bora-Sportchef freute sich auch über Matzkas Leistung, der erneut die Farben des Rennstalls in der Ausreißergruppe präsentiert hatte. „Ralf hat es wieder geschafft, in die Gruppe zu gelangen. Das war heute noch stärker umkämpft und schwerer als in der letzten Woche. Umso wichtiger war es, dass wir dieses Ziel umsetzen konnten. Wie er an der Spitze gefahren ist, war noch einmal eine Steigerung im Vergleich zu Flandern. Einfach eine tolle Leistung“, so Poitschke über den Frankfurter.
Bora-Argon 18 gehörte auch zu den Mannschaften, die bei bestem Frühlingswetter die Mehrheit der Fahrer ins Ziel bracht, nach Schillinger kämpften sich noch Matzka, Björn Thurau, Scott Thwaites, Zakkari Dempster und Michael Schwarzmann bis ins Velodrome von Roubaix durch. Lediglich Christoph Pfingsten und Shane Archbold – nach einem Sturz im Wald von Arenberg – mussten aufgeben.
Auch deshalb konnte Poitschke ein rundherum positives Fazit ziehen: „Dies war heute ein sehr erfolgreicher Höhepunkt unserer Klassiker. Das ganze Team hat heute ein hervorragendes Rennen gezeigt und bestätigt, wie sehr sich die gesamte Mannschaft weiterentwickelt hat“, fasste er den Sonntag in der „Hölle des Nordens“ zusammen.(rsn) – Bradley Wiggins hat mit seiner Abschiedsvorstellung bei Paris-Roubaix seinem Teamchef und langjährigen Mentor Dave Brailsford am Sonntag emotionale Momente beschert. „Über dieses Rennen
(rsn) - Nicht nur Andreas Schillinger wird die 113. Auflage von Paris-Roubaix noch lange in guter Erinnerung bleiben. Auch bei Ralf Matzka, sein Teamkollege bei Bora-Argon 18, lief bei der „Königin
(rsn) – Auch wenn bei den großen Klassikern kein Sieg herausgesprungen ist, so hat das Team Etixx-Quick Step den Ausfall von Kapitän Tom Boonen bei den großen Klassikern bestens verkraftet. Nachd
(rsn) – Irgendwann kamen die Zahlen wie aus der Pistole geschossen: „1896“ und „3“. John Degenkolb wurde nach seinem Triumph in Roubaix immer wieder gefragt, ob er denn wisse, wann zuletzt e
(rsn) - Sieg und Niederlage standen bei Paris-Roubaix direkt nebeneinander. Während am Bus von Giant-Alpecin der grandiose Erfolg von John Degenkolb gefeiert wurde, versuchte Nachbar Sky, sich den 18
(rsn) – Als Sechzehnter jagte Andreas Schillinger (Bora-Argon16) am Sonntag bei Paris-Roubaix über die Ziellinie im berühmten Velodrome der nordfranzösischen Stadt. Damit war er im versammelten W
(rsn) - „Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi, hoi!“ - den Trinkspruch des Teams Giant-Alpecin kennt man spätestens seit Marcel Kittels Triumph auf den Champs-Élysées am letzten Abend der Tour de F
Paris (dpa/rsn) - Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat nach Paris-Roubaix eine Strafanzeige angekündigt, weil im Rennen einige der Profis trotz geschlossener Schranken einen Bahnü
(rsn) - Paris-Roubaix endete für Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) wie auch alle vorherigen Klassiker, nämlich mit einer Enttäuschung. Diesmal allerdings machten dem Slowaken allerdings nicht seine Beine
(rsn) - Der Sieg bei Paris-Roubaix war nur wenige Minuten alt, da hatte John Degenkolb (Giant-Alpecin) schon ein schwergewichtiges Problem: „Wohin kommt der Plasterstein? Das Ding ist richtig schwer
(rsn) - Wie schon bei der Flandern-Rundfahrt war es auch bei Paris-Roubaix der Schweizer Meister Martin Elmiger, der für das IAM-Team die Kohlen aus dem Feuer holte und für seine Kapitäne Heinrich
Roubaix (rsn/dpa) - Nach seinem Sprint in die Radsport-Geschichtsbücher riss John Degenkolb (Giant-Alpecin) im Velodrome von Roubaix die Arme in die Höhe, schrie seine Freude heraus und schüttelte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e