--> -->
12.08.2014 | (rsn) – Titelverteidiger Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick Step) hat die 2. Etappe der Eneco Tour gewonnen. Der Cross-Weltmeister und Tschechische Meister auf der Straße war über 177,4 Kilometer durch die niederländische Provinz Nordbrabant von Waalwijk nach Vlijmen im Sprint einer kleinen Spitzengruppe erfolgreich und verwies auf regennassen Straßen den Niederländer Lars Boom (Belkin) und dessen belgischen Teamkollegen Sep Vanmarcke auf die Plätze.
„Das war ein hektisches Finale mit Regen und Wind. Ich musste den richtigen Augenblick abpassen“, erklärte Stybar im Ziel. „Es gab eine Menge von Angriffen, und ich dachte, dass ich meine Chance würde nutzen können.“
Auf den Plätzen vier und fünf folgten die beiden Italiener Marco Marcato (Cannondale) und Manuel Quinziato (BMC), der Belgier Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) sowie Davide Appollonio (Ag2R), ebenfalls aus Italien.
Rang acht belegte mit dem Niederländer Bauke Mollema ein weiterer Belkin-Fahrer. Es folgten die beiden Belgier Julien Vermote (Omega Pharma-Quick Step) und Stig Broeckx (Lotto Belisol).
Mit seinem zweiten Saisonsieg übernahm der 28 Jahre alte Stybar auch die Führung im Gesamtklassement. Boom belegt mit einer Sekund Rang zwei. Der drittplatzierte Vanmarcke hat sechs Sekunden Rückstand.
Vierter ist der Russe Pavel Brutt (Katusha/+0:07), gefolgt vom Belgier Philippe Gilbert (BMC/+0:09), Marcato, Brutts Landsmann Nikolay Trusov (Tinkoff-Saxo), Jans, dem Letten Aidis Kruopis (Orica-GreenEdge) sowie dessen belgischem Teamkollegen Jens Keukeleire, die allesamt zehn Sekunden Rückstand aufweisen.
Auf dem als Etappe für die Sprinter deklarierten Abschnitt versuchten sich der Belgier Kevin van Melsen (Wanty - Groupe Gobert), der Franzose Alexis Gougeard (Ag2R) und der erfahrene Brutt als Ausreißer und bekamen vom Feld maximal sechs Minuten an Vorsprung zugestanden. Der 32 Jahre alte Katusha-Profi, der nächstes Jahr für Tinkoff-Saxo fahren wird, sicherte sich beide mit Zeitbonifikationen versehenen Zwischensprints, ehe bei den Verfolgern das Tempo merklich angezogen wurde.
Dafür zeigte allerdings weniger Astana verantwortlich, das Team des Gesamtführenden Andrea Guardini, als vielmehr Omega Pharma-Quick Step, Garmin-Sharp und Belkin, so dass der Abstand 30 Kilometer vor dem Ziel weniger als drei Minuten betrug.
Bei einsetzendem Regen, teils böigem Wind und auf engen, verwinkelten Straßen zerfiel das Feld in mehrere Teile. Zu den abgehängten Fahrern zählte auch der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano). Der Gesamtzweite von 2013 war aufgrund eines Reifenschadens zurück gefallen und mühte sich nach Kräften – zunächst unterstützt von seinem Team, im Finale schließlich als Solist - den Anschluss wiederherzustellen.
Das gelang dem 23-Jährigen nicht mehr und Dumoulin kam mit 24 Sekunden Rückstand auf Stzybar ins Ziel, wodurch er im Kampf um den Gesamtsieg einen Rückschlag einstecken musste. Nicht nach Wunsch lief es auch für den Deutschen Meister André Greipel (Lotto Belisol), der im Finale auf einer Windkante zurück fiel und 20 Sekunden hinter dem Etappengewinner auf Rang 27 ins Ziel kam.
Zwölf Kilometer vor dem Ziel ließ van Melsen eine Ablösung aus, was Brutt dazu nutze, seine beiden Begleiter abzuschütteln. Doch zu diesem Zeitpunkt war sein Vorsprung auf unter eine Minute geschrumpft – auch weil Stybars Helfer ein horrendes Tempo einschlugen. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel war es dann soweit und Brutt wurde als letzter der Ausreißer gestellt.
Im nun strömenden Regen eröffnete Philippe Gilbert (BMC) auf einer Kopfsteinpflaster-Passage mit seiner Attacke das Finale und zog Tom Boonen und Vanmarcke mit sich, während sich die Spitzengruppe nochmals teilte. Belkin setzte vor den heimischen Fans alles daran, seine zahlenmäßige Überlegenheit auszunutzen, nachdem Boom, der Italiener Manuel Quinziato (BMC) und Stybar die Lücke geschlossen hatte.
Auf dem letzten Kilometer zog Bauke Mollema davon, doch Stybar reagierte prompt, zog an dem Niederländer vorbei und hielt auf den letzten Metern seinen Vorsprung auf Boom, der zwar nochmals aufkam, sich aber dem Tschechen deutlich geschlagen geben musste.
„Ich kenne diese Straßen. Ich dachte, ich muss bei diesen Jungs mitgehen, ich hatte nicht wirklich eine Wahl. Ich habe mein bestes versucht und es hat geklappt“, bilanzierte ein zufriedener Stybar.
Später mehr
18.08.2014Terpstra nach Ellenbogen-Attacke disqualifiziert(rsn) - Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step) wurde auf der letzten Etappe der Eneco Tour wegen regelwidrigen Verhaltens von der Rennleitung disqualifiziert. Der Niederländer fuhr auf gleicher Höh
18.08.2014Nach schwierigem Start nutzte Wellens seine Chancen(rsn) – Die letzte Etappe der Eneco Tour versprach angesichts der knappen Zeitabstände unter den Besten nochmals ein großes Spektakel zu werden – zumal noch der Wind eine entscheidende Rolle wü
18.08.2014Boom setzt einen Meilenstein, Dumoulin hadert mit dem Schicksal(rsn) – Wenn zwei Niederländer sich streiten, dann freut sich ein Belgier. So war es zumindest bei der am gestrigen Sonntag zu Ende gegangenen 10. Eneco-Tour. Lange Zeit galten Lars Boom (Belkin) u
17.08.2014Wellens zeigt keine Schwäche, Van Keirsbulck holt letzte Etappe (rsn) – Tim Wellens (Lotto Belisol) hat am letzten Tag der 10. Eneco Tour keine Schwäche gezeigt und sich souverän den Gesamtsieg gesichert. Der 23 Jahre alte Belgier kam auf der abschließenden 7
16.08.2014Wellens krönt seinen Tag mit einem Doppelschlag(rsn) – Die 10. Eneco Tor bleibt ein Sekundenspiel mit völlig offenem Ausgang. Auf der 6. Etappe der Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande eroberte der 23 Jahre alte Tim Wellens (Lotto Beliso
15.08.2014Van Avermaet Erster an der „Muur“, Dumoulin neuer Spitzenreiter(rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) hat auf der 5. Etappe der 10. Eneco Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Belgier setzte sich über 165,8 Kilometer mit Start und Ziel in Geraa
14.08.2014Stybar kommt ohne Knochenbrüche und Kopfverletzungen davon(rsn) - Zdenek Stybar hat sich bei seinem schweren Sturz im Finale der 4. Etappe der Eneco Tour weder Knochenbrüche noch schwere Kopfverletzungen zugezogen. Das ergaben Untersuchungen im Krankenhau
14.08.2014Bouhanni findet eine Lösung, Titelverteidiger Stybar schwer gestürzt(rsn) – Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat die 4. Etappe der Eneco Tour gewonnen und damit seinen ersten Sieg seit Ende Mai eingefahren, als er den zehnten Abschnitt des Giro d’Italia für sich entschied
14.08.2014Quinziato: Im Zeitfahren Augen zu und durch(rsn) – Gleich fünf BMC-Fahrer landeten am Mittwoch im Einzelzeitfahren der Eneco Tour unter den Top 15. Bester war etwas überraschend der Italiener Manuel Quinziatio, der mit 14 Sekunden Rücksta
13.08.2014Cancellara bleibt im Zeitfahren wieder nur ein Ehrenplatz(rsn) - Fabian Cancellara (Trek) muss in dieser Saison weiter auf seinen ersten internationalen Zeitfahrsieg warten. Bei der Eneco Tour fehlten dem Schweizer Landesmeister am Mittwoch in seiner einsti
13.08.2014Dumoulin revanchiert sich im Zeitfahren, Boom jetzt vorn(rsn) – Mit seinem zweiten Saisonsieg hat sich Tom Dumoulin (Giant-Shimano) auf der 3. Etappe der Eneco Tour auf Rang drei der Gesamtwertung vorgearbeitet. Der 23 Jahre alte Niederländer, der auf d
11.08.2014Guardini gelingt Auftakt nach Maß(rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat den Auftakt der 10. Eneco Tour gewonnen. Der 25 Jahre alte Italiener entschied am Montag die 1. Etappe über 181,9 Kilometer mit Start und Ziel in Terneuzen in d
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.202524-jähriger Toumire tauscht Rad gegen Laufschuhe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.