Der Cross-Sport braucht das Regenbogentrikot

Stybars WM-Sieg könnte zum Problem werden

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Stybars WM-Sieg könnte zum Problem werden"
Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat die Cross-WM 2014 in Hoogerheide gewonnen. | Foto: Cor Vos

07.02.2014  |  (rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf dem Programm. Sowohl die bpost-bank-Trofee als auch die Superprestige-Serie gehen jeweils in ihre vorletzte Runde - leider aber ohne den Weltmeister.

Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat sein Regenbogentrikot aus Hoogerheide mitgenommen und wird es voraussichtlich frühestens im Herbst in einem Wettkampf überstreifen. Der nun dreifache Cross-Weltmeister hat seinen beruflichen Lebensmittelpunkt längst auf die Straße verlegt, der Auftritt in Hoogerheide war so etwas wie ein Besuch bei seiner alten Liebe. Inzwischen ist der Tscheche schon wieder auf Mallorca, wo er ab Sonntag die Rennen der Mallorca-Challenge bestreiten wird.

„Das Problem ist, dass Stybar auch nächstes Jahr wahrscheinlich nicht die ganze Cross-Saison fährt und das Regenbogentrikot dadurch kaum zu sehen sein wird“, sagte Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) daher etwas enttäuscht ob der Situation seines Sports zu radsport-news.com.

Das Regenbogentrikot ist immer auch ein Publikumsmagnet, seine Anwesenheit hilft allen Fahrern. Bis zur nächsten Weltmeisterschaft werden die Veranstalter der Cross-Rennen meist darauf verzichten müssen. In diesem Winter bestritt Stybar, dessen großes Ziel der Sieg bei Paris-Roubaix im April ist, vor der WM nur sechs Querfeldein-Rennen. Es ist nicht davon auszugehen, dass es 2014/2015 viel mehr sein werden.

„Die Entwicklung scheint dahin zu gehen, dass man Fahrer hat, die die ganze Saison bestreiten, und Fahrer, die nur die Meisterschaften fahren“, blickte Walsleben voraus. Letztere hätten dadurch bei der WM einen klaren Frische-Vorteil. „Er kann sich seine Rennen aussuchen und auf Mallorca trainieren, während von uns erwartet wird, dass wir die ganze Zeit fahren. Der Crosssport ist Unterhaltung, und dadurch ist man in der Vorbereitung bei einigen Rennen, die im Fernsehen übertragen werden, durch den Sponsor zum Start verpflichtet. Deshalb weiß ich schon vorher, dass ich nicht perfekt frisch zur WM anreisen werde. Man macht jedes Mal einfach nur das Beste daraus.“

Natürlich ist Stybar ohnehin ein starker Fahrer, der auch mit einer kompletten Saison in den Beinen um den Titel hätte kämpfen können. Das weiß auch Walsleben und will es dem Tschechen nicht übel nehmen. „Es ist ja sein gutes Recht, es so zu machen“, sagte er. Aber was zähle sei die Außenwirkung. „Wir sehen dadurch schon komisch aus. Er macht mal kurz mit, hat gleich alles unter Kontrolle - sogar Sven Nys, der ja eigentlich schon eine gute Form hatte - und wird Weltmeister“, fasste der 26-Jährige kurz zusammen, wie die Fans die Situation wahrnehmen dürften.

Durch derartige Szenarien könnten die Zuschauer über kurz oder lang etwas Interesse an den Saison-Rennen verlieren - und vor allem an den Leistungen der Fahrer, die sie dort sehen, wenn diese nun offensichtlich doch nicht die Creme de la Creme des Sports sind. Dass ihnen Stybars Ritt zum Titel nicht gefiel, zeigten in Hoogerheide jedenfalls einige Zuschauer bereits mit Pfeifkonzerten. Würde man sich in Schwarzmalerei üben wollen, so könnte man vor diesem Hintergrund einen Abwärtsstrudel skizzieren, der dem Sport und seinen Athleten nicht gut tun würde.

Die meisten von ihnen nämlich sind von den im Fernsehen übertragenen Rennen der belgischen Serien Superprestige und bpost-bank-Trofee abhängig. Dort wollen die hauptsächlich aus den BeNeLux-Staaten stammenden Sponsoren ihre Trikots sehen. „Und die Geldgeber überprüfen schon, ob sich ihr Engagement lohnt“, weiß Walsleben. „Wenn Niels (Albert, sein Teamkollege, d. Red.) oder ich zehn Rennen weniger fahren, dann ist das etwa ein Drittel. Dann sagt der Sponsor: Ihr kriegt auch ein Drittel weniger Geld.“

Eine Lösung des Problems hat Walsleben nicht parat. Denkbar wäre möglicherweise eine Art Qualifikationsmodus für die Weltmeisterschaften, der zur Teilnahme an einer gewissen Anzahl von Weltcup-Läufen verpflichtet und möglicherweise auch andere Rennen mit einbezieht. „Die Idee habe ich schon ein paar Mal gehört. Aber ich habe mir dazu noch keine Meinung gebildet und weiß nicht, ob das der richtige Weg wäre“, sagte Walsleben zu unserem Gedanken.

Letztendlich nämlich sind es nicht nur die Weltcup- und anderen großen Rennen, die ihm in dieser Saison in den Beinen stecken. Hinzu kamen auch einige Veranstaltungen der C2-Kategorie, die Fahrer wie Walsleben nur ungern auslassen. „Meine Siegchance bei großen Rennen ist zwar größer geworden, aber de facto habe ich noch keines davon gewonnen“, betonte er. „Deshalb ist so ein Sieg bei einem kleinen Rennen schon immer auch ganz gut.“

Möglicherweise muss derin Belgien lebende Kleinmachnowerdeshalb auch an seiner eigenen Saisonplanung etwas ändern. „Wenn es in den nächsten Jahren so weiterläuft, dann muss man darüber nachdenken, ob man sich die Saison nicht anders einteilen sollte und die Prioritäten anders setzen muss“, gibt er zu. Letztendlich wäre den Sponsoren ein WM-Titel sicher mindestens genauso viel wert wie die ständige Präsenz in den allwöchentlichen Läufen der unterschiedlichen Rennserien.

Auf der Strecke blieben bei einer Abspeckung des Rennkalenders der Stars letztlich die kleineren Veranstalter. Die ohnehin ums Überleben kämpfenden C2-Rennen und auch Veranstaltungen wie das größte deutsche Rennen in Lorsch (C1), das für 2014 bislang noch auf eine Teilnahme von Walsleben hoffen darf, könnten Probleme bekommen, die Qualität ihrer Startlisten zu wahren. Möglich, dass die gut informierten Fans bei der WM in Hoogerheide das alles bereits im Hinterkopf hatten, als sie ihr Pfeifkonzert in Richtung Stybar anstimmten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.02.2014Nys zieht im letzten Rennen noch am punktgleichen Albert vorbei

(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und

09.02.2014Nys auch beim Superprestige-Cross in Hoogstraten nicht zu schlagen

(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei

08.02.2014Nys gewinnt nach Meeusens Defekt den Krawatencross

(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan

26.01.2014Walsleben in Nommay erst auf der Zielgeraden geschlagen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison

26.01.2014Vos dominiert in Nommay, Gesamtsiegerin Compton gibt auf

(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ

20.01.2014Walsleben, Kupfernagel und Drumm führen deutsche Aufgebote an

(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp

19.01.2014Weltmeister Nys setzt in Leuven seinen Siegeszug fort

(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen

19.01.2014Walsleben gewinnt Cross-Rennen in Rucphen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn

05.01.2014Cross-Weltcup: Albert schlägt in Rom van der Haar und Nys

(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands

04.01.2014Deutschland-Cup: Schweizer fängt Quast im letzten Rennen noch ab

(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von

02.01.2014Nys feiert in Baal auf neuem Rad souveränen Heimsieg

(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal

29.12.2013Nys gewinnt Flutlicht-Cross in Diegem

(rsn) - Die Belgier haben beim Superprestige-Cross-Rennen in Diegem einen Dreifachsieg gefeiert. Weltmeister Sven Nys (Crelan) setzte sich am Abend unter Flutlicht vor seinen Landsleuten Tom Meeusen u

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)