--> -->
11.11.2013 | (rsn) - In ihrem dritten internationalen Cross-Rennen hätte es für Lisa Heckmann (Stevens Racing Frauen Team) beinahe zum Podestplatz gereicht. Lediglich sechs Sekunden fehlten der 25-jährigen am Kloster von Lorsch, um die Tschechin Martina Mikulaskova (TJ Stadion Louny) noch abzufangen und hinter Hanka Kupfernagel (RusVelo Women) sowie Elisabeth Brandau (EBE Racing Team) einen deutschen Dreifachsieg perfekt zu machen.
Ganz zum Schluss des Rennens habe sie plötzlich „die Dritte gesehen, als ich durch das Depot gefahren bin - und dass sie nicht weit weg war“, schilderte Heckmann am Sonntag die letzten Minuten des Frauen-Rennens beim GGEW City Cross Cup. Doch vom Rad-Depot, der Boxengasse des Cross-Rennsports, war der Weg zum Zielstrich mit knapp 300 Metern nicht mehr weit genug, um noch heranzukommen. „Da hätte ich vorher schon antreten müssen“, so die EM-Zehnte der Vorwoche zu Radsport News.
Enttäuscht über das knappe Verpassen der Siegerehrung war sie aber nicht - im Gegenteil: Nach ihrem Besuch bei den Dopingkontrolleuren stand Heckmann strahlend im Museumszentrum. „Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis“, stellte sie vorsichtshalber klar, was auf Grund ihres eindeutigen Gesichtsausdrucks aber kaum nötig gewesen wäre.
Und „super zufrieden“ konnte Heckmann rund 40 Kilometer westlich von ihrer Heimat auch sein. Denn während ihres 42-minütigen Rennens hatte sich die Michelstädterin zunächst mit einer starken Aufholjagd vom Ende der Top Ten bereits im Verlauf der ersten Runde auf den fünften und schließlich nach einem spannenden Duell mit der 18-jährigen deutschen Nachwuchshoffnung Jessica Lambracht (RSC Hildesheim) auf den vierten Platz vorgeschoben.
„Ich brauche immer ein bisschen, bis ich im Rennen drin bin“, so Heckmann, die am Vortag in Mannheim gar nicht zurecht gekommen war. „Das war Kopfsache. Aber heute bin ich lockerer ins Rennen gestartet. Und irgendwann sind dann die Beine aufgegangen.“
Während der zweiten der vier 2,6 Kilometer langen Runden auf dem größtenteils sehr matschigen Parcours kam Heckmann immer näher an Lambracht heran, und im dritten Umlauf schloss sie z ihrer Konkurrentin auf. „Es ist immer einfacher, wenn man von hinten kommt, weil man eine Person vor sich hat und sich ein bisschen heranziehen kann“, so die Gesamtsiegerin des Deutschland-Cups der Vorsaison.
„Wir haben uns dann die Arbeit geteilt - hier auf der Start-/Zielgeraden war ich vorne und im Gelände wieder sie. Irgendwann hatte ich dann ein kleines Loch, und das hat gereicht.“ Am Ende schien Heckmann, abgesehen von den Überfliegerinnen Kupfernagel und Brandau, die Frischeste im ganzen Feld zu sein und erntete vom fachkundigen Publikum zahlreiche lobende Anfeuerungsrufe: „Tolles Rennen, Lisa!“
Möglicherweise war es auch eine Folge ihrer Mountainbike-Erfahrungen und der widrigen Bedingungen in Lorsch, dass sie gerade zum Schluss, als die anderen müde wurden, noch so gut zurecht kam. „Ich glaube schon, dass mir die Bedingungen entgegengekommen sind - im Gegensatz zu Straßenfahrerinnen zum Beispiel oder wenn die Strecke komplett trocken gewesen wäre“, sagte sie.
Wäre das Rennen eine Runde länger gewesen, Heckmann hätte wohl auch Mikulaskova noch eingeholt. Aber wozu eigentlich, wenn sie auch nach dem vierten Platz so strahlen kann?
(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaften gewonnen hatte, wurde, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu diese
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa