--> -->
05.08.2011 | (rsn) - Daniel Martin (Garmin-Cervélo) steht vor seinem zweiten Gesamtsieg bei der 68. Auflage der Polen-Rundfahrt (WT). Auf der Königsetappe nach Bukowina Tatrzańska war gegen den bärenstarken Iren kein Kraut gewachsen. Der 24-jährige Martin musste allerdings zweimal angreifen, um seine Gegner in die Schranken zu verweisen. Erst die zweite Attacke saß und versetzte seinen Rivalen den K.o.
Am Freitag mussten die Rennfahrer 207 Kilometer rund um Bukowina Tatrz. bewältigen. Mit elf Bergwertungen der 1. Kategorie gehörte die 6. Etappe zu einer der schwersten in den letzten Jahren. Je viermal mussten der bis zu 23 Prozent steile Gliczarów (984 Höhenmeter) und Ząb (975 Höhenmeter) erklommen werden. Außerdem stand auch der Bustryk-Anstieg (980 Höhenmeter) im Programm.
Nach ungefähr 30 Kilometern bildete sich eine zehnköpfige Ausreißergruppe mit dem Deutschen Simon Geschke (Skil-Shimano), dem Österreicher Thomas Rohregger (Leopard-Trek), den Polen Jacek Morajko (CCC Polsat) und Michał Gołaś (Vacansoleil-DCM), den Spaniern Oscar Pujol (Omega Pharma-Lotto) und Patxi Vila (De Rosa), den Italienern Diego Ulissi (Lampre-ISD) und Moris Possoni (SkyTeam), dem Luxemburger Laurent Didier (Saxo Bank-Sungard) und dem Portugiesen Nelson Oliveira (RadioShack).
Die Ausreißer konnten einen Vorsprung von maximal fünf Minuten herausfahren. Eine sehr starke Leistung zeigte vor allem Gołaś, der nach dieser Saison Vacansoleil-DCM in Richtung Quick Step verlassen wird. Der 26-jährige Pole gewann fast alle Bergwertungen und wurde mit dem Trikot des besten Bergfahrers belohnt, das er am letzten Tag nicht mehr verlieren wird. Auf den Runden in Krakau wird nämlich keine einzige Bergprämie mehr ausgetragen.
Im Hauptfeld, wo immer mehr Fahrer den Anschluss verloren, machten sich vor allem Lampre-ISD, Liquigas-Cannondale und Garmin-Cervélo an die Aufholarbeit. 26 Kilometer vor der Ziellinie wurden die Ausreißer eingeholt, nur Rohregger versuchte noch auf eigene Faust vorne zu fahren. Nachdem auch der 28-jährige Österreicher gestellt worden war, setzte der Pole Jarosław Marycz (Saxo Bank-Sungard) nach. Auch seine Attacke war jedoch zum Scheitern verurteilt.
Martin griff zuerst am letzten Gliczarów-Anstieg an. In der Abfahrt wurde er von Marek Rutkiewicz (CCC Polsat) überholt, der volles Risiko ging, das sich allerdings nicht bezahlt machte. Der Pole musste wieder wie am Vortag schließlich passen. Das Durcheinander in der Führungsgruppe versuchten dann der Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek) und der Brite Stephen Cummings (Sky) zu nutzen – allerdings auch vergebens. Letztendlich konnte sich Martin erst 500 Meter vor dem Ziel nach einer beeindruckenden Attacke absetzen. Den zweiten Platz belegte der Niederländer Wout Poels (Vacansoleil-DCM). Dritter wurde sein Mannschaftskollege Marco Marcato.
Bester Deutscher war Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano), der sich auf Rang 31 meldete vor Wegmann, der im Gesamtklassement den 28. Platz belegt (+ 2.21 Min.). Neuer Gesamtführender ist Martin mit einem Vorsprung von drei Sekunden auf den bisherigen Gesamtführenden, den Slowakischen Meister Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) und Marcato.
„Es wird sehr schwer werden, zum zweiten Mal in Folge die Polen-Rundfahrt zu gewinnen, denn Sagan ist ein sehr guter Sprinter“, zeigte sich martin nach dem Rennen zurückhaltend. „Jedenfalls ist das Gelbe Trikot ein Bonus und eine Überraschung.“
Der im Finale von Krämpfen geplagte Sagan hat den Kampf um den Gesamtsieg noch längst nicht aufgegeben. „Das Rennen ist noch nicht entschieden. Ich werde morgen versuchen, in den Zwischensprints Bonussekunden zu ergattern“, so der 21-Jährige, der seine Erfolgsaussichten in einem Massensprint offenbar nicht allzu hoch einschätzt.
(rsn) - Wer hätte noch vor Beginn der diesjährigen Polen-Rundfahrt (WT) geglaubt, dass Marcel Kittel (Skil-Shimano) das Rennen mit vier Etappensiegen beenden wird? Wohl niemand. Auch der 23-jährige
(rsn) - Ein schwerer Sturz im Zielsprint der 7. Etappe der Polen-Rundfahrt kostet Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) möglicherweise alle Chancen auf einen Start bei der Straßen-WM in Kopenhagen Ende S
(rsn) - Für Marcel Kittel geht in Polen eine Traumwoche zu Ende. Einer der Newcomer dieser Saison gewann bei der Tour de Pologne (WT) gleich vier Flachetappen. „Ich bin überglücklich. Diese Woche
(rsn) - So wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) die Polen-Rundfahrt (WT) begann, so hat er sie auch beendet - nämlich mit einem Etappensieg. Am Samstag machte der 23-jährige Erfurter seinen Rivalen noch
(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat zum Abschluss der 68. Polen-Rundfahrt seinen vierten Tageserfolg gefeiert. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann in Krakau die abschließende 7. Etappe über 128
(rsn) – Titelverteidiger Daniel Martin (Garmin-Cervélo) hat auf der Königsetappe der 68. Polen-Rundfahrt den Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) aus dem Gelben Trikot gefahren. Der 24 Jahre
(rsn) - Vor der Sprungschanze in Zakopane endete die 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (WT). In einem atemberaubenden Finale hatte erneut Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) die schnellsten Beine und konnte
(rsn) – So wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) die bisherigen Flachetappen der 68. Polen-Rundfahrt dominiert hat, so überlegen tritt seit gestern Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) auf. Der Slowakische
(rsn) - Für Marcel Kittel fangen bei der Polen-Rundfahrt (WT) zwei schwere Tage an. Nach seinen drei Etappensiegen musste er am Mittwoch in Cieszyn das Gelbe Trikot an Peter Sagan (Liquigas-Cannondal
(rsn) – Nach einer rund fünfwöchigen Rennpause ist Fabian Wegmann (Leopard-Trek) bei der Polen-Rundfahrt wieder ins Renngeschehen zurückgekehrt. Am Mittwoch zeigte der 31 Jahre alte Freiburger, d
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 68. Polen-Rundfahrt waren erwartungsgemäß die Kittel-Festspiele beendet, dafür aber zeigten sich die deutschen Klassementfahrer wie Fabian Wegmann (Leopard-Trek/5.)
(rsn) - In einem spannenden Finale der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt (WT) über 177 Kilometer von Oświęcim nach Cieszyn hatte Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) die Nase vorn. Der Slowakische
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus