--> -->
03.08.2011 | (rsn) - In einem spannenden Finale der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt (WT) über 177 Kilometer von Oświęcim nach Cieszyn hatte Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) die Nase vorn. Der Slowakische Meister hatte sich auf den letzten Metern absetzen können und die Ziellinie mit einem Vorsprung von drei Sekunden überquert. Sagan verwies Titelverteidiger Daniel Martin (Garmin-Cervelo) auf Rang zwei. Dritter wurde der Italiener Marco Marcato (Vacansoleil-DCM).
Der 26-jährige Marcato konnte sich für seinen Schnitzer aus dem Vorjahr rehabilitieren. Bei der letzten Auflage der Tour de Pologne feierte er schon seinen Etappensieg auf dem Kopfsteinpflaster im Stadtzentrum von Cieszyn, als ihm einer der Betreuer zurief, dass noch eine Runde zu fahren sei. Marcato versuchte damals zwar noch sein Bestes, um sich irgendwie ins Ziel zu retten, aber er wurde auf der Schlussrunde vom Hauptfeld wieder eingeholt.
Diesmal wiederholte Marcato nicht denselben Fehler, allerdings reichte es für ihn letztendlich nur zu Platz drei. Im polnischen und tschechischen Stadtteil von Cieszyn, wo die Fahrer drei sechs Kilometer lange Runden absolvieren mussten, gab es Attacken im Sekundentakt. Lange hielt sich der Moldawier Alexander Pliuschin (Katjuscha) an der Spitze, der zuvor die Lücke zu Chad Bayer (BMC) geschlossen hatte. Der 24-jährige US-Amerikaner gehörte einer vierköpfigen Fluchtgruppe an, die sich nach 45 Kilometern gebildet hatte. Außer Bayer suchten auch die Polen Bartłomiej Matysiak (CCC Polsat Polkowice) – der Führende in der Bergwertung - und Kamil Gradek (Straßennationalmeisterschaft) sowie der Italiener Federico Rocchetti (De Rosa) ihr Heil in der Flucht.
Der Vorsprung des Quartetts wuchs sehr schnell auf sieben Minuten an. Am Fuße zum Kubalonka-Anstiegs (767 Höhenmeter) lag das Peloton fast vier Minuten hinter der Spitzengruppe zurück. Dreimal mussten die Fahrer am Mittwoch den Kubalonka-Berg (1. Kat.) bezwingen. Auf der Schlussabfahrt nach Cieszyn attackierte Beyer und konnte sich absetzen. Matysiak, Gradek und Rocchetti wurde von dem Feld, das in mehrere kleine Gruppen zerfiel, gestellt. Marcel Kittel (Skil-Shimano), der im Gelben Trikot des Gesamtführenden fuhr, hatte in den Bergen Probleme, das Tempo mitzugehen.
In Cieszyn schloss zuerst der Australier Simon Clarke (Astana) zu Beyer und Pliuschin auf, um sich dann alleine Richtung Ziel zu begeben. Dank einer enormen Aufholarbeit von Maciej Paterski und Vincenzo Nibali (beide Liquigas-Cannondale) wurde Clarke von der rund 40-köpfigen Verfolgergruppe geschluckt.
Der überragende Sagan drückte 500 Meter vor dem Ziel auf die Tube. Martin und Marcato sowie alle anderen Konkurrenten reagierten zu spät und mussten den Slowaken ziehen lassen. Paul Martens (Rabobank) und Fabian Wegmann (Leopard-Trek) verpassten knapp den Sprung aufs Treppchen und mussten sich mit den Plätzen vier und fünf begnügen.
Sagan übernahm die Führung im Gesamtklassement vor Marcato und Romain Feillu (Vacansoleil-DCM). Wegmann belegt nach der 4. Etappe den achten Platz mit einem Rückstand von 13 Sekunden. In der Punktewertung zog Feillu an Kittel vorbei.
“Ich hatte heute gute Beine und das Team hat großartige Arbeit geleistet”, sagte Sagan im Ziel. “Wir waren guter Dinge, dass es zum Zielsprint einer größeren Gruppe kommen würde und so ist es auch gekommen.“ Das Gelbe Trikot will der Liquigas-Sprinter nicht mit aller Macht verteidigen. “Die nächsten Etappen werden sehr hart. Ich werd’s versuchen, aber wenn das Tempo zu hoch ist, werde ich nicht mitgehen. Ich bin in erster Linie hier, um mich auf die Vuelta vorzubereiten“, erklärte Sagan.
(rsn) - Wer hätte noch vor Beginn der diesjährigen Polen-Rundfahrt (WT) geglaubt, dass Marcel Kittel (Skil-Shimano) das Rennen mit vier Etappensiegen beenden wird? Wohl niemand. Auch der 23-jährige
(rsn) - Ein schwerer Sturz im Zielsprint der 7. Etappe der Polen-Rundfahrt kostet Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) möglicherweise alle Chancen auf einen Start bei der Straßen-WM in Kopenhagen Ende S
(rsn) - Für Marcel Kittel geht in Polen eine Traumwoche zu Ende. Einer der Newcomer dieser Saison gewann bei der Tour de Pologne (WT) gleich vier Flachetappen. „Ich bin überglücklich. Diese Woche
(rsn) - So wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) die Polen-Rundfahrt (WT) begann, so hat er sie auch beendet - nämlich mit einem Etappensieg. Am Samstag machte der 23-jährige Erfurter seinen Rivalen noch
(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat zum Abschluss der 68. Polen-Rundfahrt seinen vierten Tageserfolg gefeiert. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann in Krakau die abschließende 7. Etappe über 128
(rsn) - Daniel Martin (Garmin-Cervélo) steht vor seinem zweiten Gesamtsieg bei der 68. Auflage der Polen-Rundfahrt (WT). Auf der Königsetappe nach Bukowina Tatrzańska war gegen den bärenstarke
(rsn) – Titelverteidiger Daniel Martin (Garmin-Cervélo) hat auf der Königsetappe der 68. Polen-Rundfahrt den Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) aus dem Gelben Trikot gefahren. Der 24 Jahre
(rsn) - Vor der Sprungschanze in Zakopane endete die 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (WT). In einem atemberaubenden Finale hatte erneut Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) die schnellsten Beine und konnte
(rsn) – So wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) die bisherigen Flachetappen der 68. Polen-Rundfahrt dominiert hat, so überlegen tritt seit gestern Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) auf. Der Slowakische
(rsn) - Für Marcel Kittel fangen bei der Polen-Rundfahrt (WT) zwei schwere Tage an. Nach seinen drei Etappensiegen musste er am Mittwoch in Cieszyn das Gelbe Trikot an Peter Sagan (Liquigas-Cannondal
(rsn) – Nach einer rund fünfwöchigen Rennpause ist Fabian Wegmann (Leopard-Trek) bei der Polen-Rundfahrt wieder ins Renngeschehen zurückgekehrt. Am Mittwoch zeigte der 31 Jahre alte Freiburger, d
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 68. Polen-Rundfahrt waren erwartungsgemäß die Kittel-Festspiele beendet, dafür aber zeigten sich die deutschen Klassementfahrer wie Fabian Wegmann (Leopard-Trek/5.)
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus