Lü-Ba-Lü: Die Pläne der Konkurrenz

Wie ist Gilbert zu schlagen?

Foto zu dem Text "Wie ist Gilbert zu schlagen?"
Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) mit seinem Sohn Foto: ROTH

24.04.2011  |  (rsn) – In den ersten beiden Ardennen-Rennen war Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) der große Dominator. Vor dem letzten großen Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag redet sich die Konkurrenz allerdings Mut ein und versucht Strategien zu entwickeln, wie der zur Zeit unschlagbar scheinende Belgier doch zu besiegen ist.

Fränk Schleck (Leopard-Trek) etwa sieht für sich einen möglichen Vorteil an den Anstiegen. „Die längeren Anstiege kommen uns eher entgegen. Gilbert ist schwerer als wir. Deshalb hoffe ich, dass er an den Steigungen mehr Kraft lässt“, sagte Schleck zu Velonation. Außerdem will Fränk für eine frühe Entscheidung im Rennen sorgen. „Die letzten beiden Siege hat Gilbert durch seinen Punch, seinen starken Antritt geworden. Wir müssen verhindern, dass er dies wieder so macht.“

Bei Katjuscha versucht man Gilbert mit Attacken verschiedener Fahrer aus der Reserve zu locken. Mit Danilo Di Luca hat man einen Ex-Sieger im Team, dazu den Vorjahreszweiten Alexander Kolobnev sowie Joaquin Rodriguez, der bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern jeweils Zweiter wurde. „Wir haben verschiedene Karten, die wir spielen können. Wir sind für alle Szenarien gewappnet“, sagte Rodriguez.

Auch die niederländische Rabobank-Mannschaft hat einen Plan in der Hinterhand. Die Kapitänsrolle nimmt erneut der Niederländer Robert Gesink ein. „Wir haben aber noch eine Geheimwaffe in der Hinterhand“, sagte Rabobanks Sportlicher Leiter Erik Dekker zu Velonation. Den Namen wollte er nicht verraten, gut möglich aber, dass es sich um Paul Martens handeln, der bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern in die Top Ten fuhr.

Auch Marc Madiot, Gilberts ehemaliger Teamchef bei Fdjeux, erwartet für Gilbert am Sonntag eine schwere Aufgabe. „Lüttich ist das Rennen für ihn, das am härtesten zu gewinnen ist. Das Rennen ist in der Nähe seiner Heimat und der des Teams“, ist sich Madiot sicher, dass die ganze Last im Rennen und auch der ganze Druck auf Gilbert und seiner Lotto-Mannschaft liegen wird. Entscheidend ist laut Madiot „wann der Krieg beginnen wird. Je früher, desto schwieriger wird es für Gilbert.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.04.2011Geschke: Jede Bewegung schmerzt

(rsn) – Simon Geschke (Skil-Shimano) blickt auf seine erste komplette Ardennenwoche zurück. Ganz zufrieden ist der 25-Jährige mit seinen Leistungen beim Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüt

25.04.2011Martin nimmt Kurs auf die Romandie

(rsn) - Aus dem Vorhaben, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in die Top Ten zu fahren, wurde nichts. Als 52. verpasste Tony Martin die Spitzenplätze deutlich. "Ziel verfehlt, alles gegeben und deshalb ha

24.04.2011Saxo Bank-SunGard auch ohne Contador stark in den Ardennen

(rsn) - Auch ohne den bereits nach dem Flèche Wallonne aus den Ardennen abgereisten Kapitän Alberto Contador hat das dänische Saxo Bank-Team bei Lüttich-Bastogne-Lüttich auf sich aufmerksam gemac

24.04.2011"Hätten gegen Gilbert nichts anders machen können"

(rsn) – Gegen Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) war auch beim letzten der drei Ardennen-Klassiker kein Kraut gewachsen. Die Brüder Fränk und Andy Schleck (Leopard-Trek) versuchten es zwar mit

24.04.2011Gilbert: Andy und Fränk auf einen Schleck

Ans (dpa/rsn) - Philippe Gilbert ist der König der Ardennen. Der Belgier gewann nach dem Amstel Gold Race, dem Flèche Wallonne nun auch in überzeugender Manier die 97. Auflage des Frühjahrsklassik

24.04.2011Die Schlecks machen sich keinen Druck

(rsn) – Nachdem sich die Schleck-Brüder Fränk und Andy in den ersten beiden Ardennen-Klassikern Amstel Gold Race und Fleche Wallonne dem scheinbar übermächtigen Belgier Philippe Gilbert (Omega P

23.04.2011Gilbert: "Das wichtigste Rennen meiner Karriere"

(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) geht nach seiner beeindruckenden Siegesserie – Erfolge beim Pfeil von Brabant, dem Amstel Gold Race und dem Fleche Wallonne – als großer Favorit in

23.04.2011Monfort: Auf den Spuren von Vansummeren?

(rsn) - Der Belgier Maxime Monfort wird am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der wichtigste Helfer der Schleck-Brüder Fränk und Andy sein. Oder doch mehr? Beim entsprechenden Rennverlauf kÃ

22.04.2011Tony Martin: "Mein Ziel sind die Top Ten"

Lüttich (dpa/rsn) - Der Topfavorit heißt Philippe Gilbert und träumt vom Hattrick. Doch Tony Martin ist zum Abschluss der Ardennenwoche am Ostersonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mehr als ein G

22.04.2011Gelingt Gilbert das Ardennen-Triple?

(rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennen-Woche. Bei "La Doyenne", dem ältesten Eintagesrennen, kommen am Sonntag vor allem die kletterfesten Klassikerfahrer

Weitere Radsportnachrichten

20.11.2025“Unbezahlbar“: SD Worx verlängert mit Guarischi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam

(rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet

20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)