Lü-Ba-Lü: Die Pläne der Konkurrenz

Wie ist Gilbert zu schlagen?

Foto zu dem Text "Wie ist Gilbert zu schlagen?"
Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) mit seinem Sohn Foto: ROTH

24.04.2011  |  (rsn) – In den ersten beiden Ardennen-Rennen war Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) der große Dominator. Vor dem letzten großen Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag redet sich die Konkurrenz allerdings Mut ein und versucht Strategien zu entwickeln, wie der zur Zeit unschlagbar scheinende Belgier doch zu besiegen ist.

Fränk Schleck (Leopard-Trek) etwa sieht für sich einen möglichen Vorteil an den Anstiegen. „Die längeren Anstiege kommen uns eher entgegen. Gilbert ist schwerer als wir. Deshalb hoffe ich, dass er an den Steigungen mehr Kraft lässt“, sagte Schleck zu Velonation. Außerdem will Fränk für eine frühe Entscheidung im Rennen sorgen. „Die letzten beiden Siege hat Gilbert durch seinen Punch, seinen starken Antritt geworden. Wir müssen verhindern, dass er dies wieder so macht.“

Bei Katjuscha versucht man Gilbert mit Attacken verschiedener Fahrer aus der Reserve zu locken. Mit Danilo Di Luca hat man einen Ex-Sieger im Team, dazu den Vorjahreszweiten Alexander Kolobnev sowie Joaquin Rodriguez, der bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern jeweils Zweiter wurde. „Wir haben verschiedene Karten, die wir spielen können. Wir sind für alle Szenarien gewappnet“, sagte Rodriguez.

Auch die niederländische Rabobank-Mannschaft hat einen Plan in der Hinterhand. Die Kapitänsrolle nimmt erneut der Niederländer Robert Gesink ein. „Wir haben aber noch eine Geheimwaffe in der Hinterhand“, sagte Rabobanks Sportlicher Leiter Erik Dekker zu Velonation. Den Namen wollte er nicht verraten, gut möglich aber, dass es sich um Paul Martens handeln, der bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern in die Top Ten fuhr.

Auch Marc Madiot, Gilberts ehemaliger Teamchef bei Fdjeux, erwartet für Gilbert am Sonntag eine schwere Aufgabe. „Lüttich ist das Rennen für ihn, das am härtesten zu gewinnen ist. Das Rennen ist in der Nähe seiner Heimat und der des Teams“, ist sich Madiot sicher, dass die ganze Last im Rennen und auch der ganze Druck auf Gilbert und seiner Lotto-Mannschaft liegen wird. Entscheidend ist laut Madiot „wann der Krieg beginnen wird. Je früher, desto schwieriger wird es für Gilbert.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.04.2011Geschke: Jede Bewegung schmerzt

(rsn) – Simon Geschke (Skil-Shimano) blickt auf seine erste komplette Ardennenwoche zurück. Ganz zufrieden ist der 25-Jährige mit seinen Leistungen beim Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüt

25.04.2011Martin nimmt Kurs auf die Romandie

(rsn) - Aus dem Vorhaben, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in die Top Ten zu fahren, wurde nichts. Als 52. verpasste Tony Martin die Spitzenplätze deutlich. "Ziel verfehlt, alles gegeben und deshalb ha

24.04.2011Saxo Bank-SunGard auch ohne Contador stark in den Ardennen

(rsn) - Auch ohne den bereits nach dem Flèche Wallonne aus den Ardennen abgereisten Kapitän Alberto Contador hat das dänische Saxo Bank-Team bei Lüttich-Bastogne-Lüttich auf sich aufmerksam gemac

24.04.2011"Hätten gegen Gilbert nichts anders machen können"

(rsn) – Gegen Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) war auch beim letzten der drei Ardennen-Klassiker kein Kraut gewachsen. Die Brüder Fränk und Andy Schleck (Leopard-Trek) versuchten es zwar mit

24.04.2011Gilbert: Andy und Fränk auf einen Schleck

Ans (dpa/rsn) - Philippe Gilbert ist der König der Ardennen. Der Belgier gewann nach dem Amstel Gold Race, dem Flèche Wallonne nun auch in überzeugender Manier die 97. Auflage des Frühjahrsklassik

24.04.2011Die Schlecks machen sich keinen Druck

(rsn) – Nachdem sich die Schleck-Brüder Fränk und Andy in den ersten beiden Ardennen-Klassikern Amstel Gold Race und Fleche Wallonne dem scheinbar übermächtigen Belgier Philippe Gilbert (Omega P

23.04.2011Gilbert: "Das wichtigste Rennen meiner Karriere"

(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) geht nach seiner beeindruckenden Siegesserie – Erfolge beim Pfeil von Brabant, dem Amstel Gold Race und dem Fleche Wallonne – als großer Favorit in

23.04.2011Monfort: Auf den Spuren von Vansummeren?

(rsn) - Der Belgier Maxime Monfort wird am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der wichtigste Helfer der Schleck-Brüder Fränk und Andy sein. Oder doch mehr? Beim entsprechenden Rennverlauf kÃ

22.04.2011Tony Martin: "Mein Ziel sind die Top Ten"

Lüttich (dpa/rsn) - Der Topfavorit heißt Philippe Gilbert und träumt vom Hattrick. Doch Tony Martin ist zum Abschluss der Ardennenwoche am Ostersonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mehr als ein G

22.04.2011Gelingt Gilbert das Ardennen-Triple?

(rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennen-Woche. Bei "La Doyenne", dem ältesten Eintagesrennen, kommen am Sonntag vor allem die kletterfesten Klassikerfahrer

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)