Top-Favorit Pogacar Dritter in Turin

Nur Narvaez zum Giro-Auftakt schneller als Schachmann

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nur Narvaez zum Giro-Auftakt schneller als Schachmann "
Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) hat den Giro-Auftakt 2024 gewonnen, Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe, re.) wurde Dritter. | Foto: Cor Vos

04.05.2024  |  (rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) hat denkbar knapp einen perfekten Einstieg in den 107. Giro d’Italia verpasst. Der zweimalige Deutsche Meister belegte auf der 1. Etappe über 140 Kilometer von Venaria Reale nach Turin im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe hinter dem Ecuadorianischen Meister Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) den zweiten Platz.

Dritter wurde der slowenische Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), der am letzten Anstieg ernst gemacht hatte und alle bis auf den späteren Sieger abgeschütteln konnte. Als Vierter kam der Franzose Alex Baudin (Decathlon – AG2R La Mondiale) vor dem Italiener Nicola Conci (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel. Auf dem schweren ersten Teilstück verloren bereits einige Anwärter auf eine Top-Platzierung im Klassement Zeit.

Für Narvaez war es der zweite Tageserfolg beim Giro nach seinem Sieg in Cesenatico 2020, als er solo ins Ziel kam. “Ein tolles Gefühl. Wir wussten, dass dies eine Etappe für mich sein könnte. Im Anstieg konnte ich dann tatsächlich dem besten Fahrer der Welt folgen“, freute sich der Ineos-Profi im Ziel-Interview. Wie schnell der 27-Jährige auf der Zielgerade ist, zeigte er nicht zuletzt bei der tellerflachen Down Under Classic, die er im Januar zu seinen Gunsten entschied.

Doch das war nur ein Kriterium, seinen einzigen UCI-Sieg feierte er bei den Nationalen Meisterschaften Anfang Februar. Der Triumph beim Giro war aber ein ganz anderes Kaliber. “Das ist schon ein besonderer Sieg. Ich habe jetzt immer noch Schmerzen, so tief musste ich gehen, als Pogacar attackierte. Am Ende bin ich einen kurzen Sprint gefahren und es hat gereicht“, resümierte der Allrounder, der letzte Saison die Österreich-Rundfahrt gewinnen konnte und dieses Jahr unter anderem als Sechster bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) ins Ziel kam.

Schachmann nach Platz zwei “etwas enttäuscht“

In Österreich trug Narvaez sein bisher letztes Führungstrikot, bei einer Grand Tour hingegen lag er noch nie in Führung. “Das Rosa Trikot zu haben ist fantastisch. Für mich gibt es nicht viele Möglichkeiten, auf einer 1. Etappe einer Grand Tour das Führungstrikot zu übernehmen, weil es meistens Massensprints oder Zeitfahren gibt. Das heute war meine Chance“, so Narvaez.

Obwohl er noch stark aufkam, musste sich Schachmann knapp geschlagen geben. Der 30-Jährige hatte sich in der vorletzten Abfahrt aus der Favoritengruppe abgesetzt. Nachdem er aber im letzten Anstieg das Hinterrad von Pogacar nicht halten konnte, kehrte er zwei Kilometer vor dem Ziel nochmals zurück. “Ich bin auch etwas enttäuscht. Der Sprint war hart. Pogacar ist pfeilschnell und Narvaez ist auch sehr endschnell. Ich hasse kurze Sprints, deshalb habe ich eröffnet, entschied mich dann aber, wieder in den Windschatten der anderen zu gehen“, blickte er im Eurosport-Interview auf die letzten Meter des Rennens zurück.

In der Gesamtwertung liegt Narvaez nun drei Sekunden vor Schachmann und derer sechs vor Pogacar, der allerdings mindestens 14 Sekunden auf alle Konkurrenten im Klassement herausgefahren hat. Deutlich schlimmer als diese Gruppe, die um Platz fünf sprintete, erwischte es Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL), der mit 57 Sekunden Rückstand ins Ziel kam, und Thymen Arensman (Ineos Grenadiers), der noch 1:20 Minuten mehr verlor als sein ehemaliger Teamkollege und Mentor.

Auch Florian Lipowitz (Bora – hansgrohe) konnte dem Tempo am vorletzten Anstieg nicht folgen. Der Dritte der Romandie-Rundfahrt büßte schließlich 2:25 Minuten auf den Sieger ein. Besser erging es Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost), der das Rennen als 38. in der Gruppe Bardet mit dem im Finale gestürzten Domenico Pozzovivo (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) beendete.

Das Bergtrikot trägt morgen Lilian Calmejane (Intermarché – Wanty), der als Ausreißer des Tages die letzte Bergwertung gewann und insgesamt 20 Zähler sammelte. Bester Nachwuchsfahrer ist Baudin, in der Punktewertung führt ebenfalls Narvaez.

So lief die 1. Etappe des Giro d’Italia:

Um 13:55 Uhr wurde in Venaria Reale nördlich von Turin die Jagd auf das Rosa Trikot der 107. Italien-Rundfahrt eröffnet. Mit dabei waren auch 34 Grand-Tour-Debütanten, darunter die beiden Deutschen Lipowitz und Steinhauser sowie der Österreicher Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) und der Schweizer Robin Froidevaux (Tudor). Die drei Franzosen Louis Barré (Arkeá – Samsic), Nicolas Debeaumarché (Cofidis), Calmejane , der Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl – Trek) sowie die beiden Italiener Andrea Pietrobon (Polti – Kometa) und Filippo Fiorelli (VF Group - Bardiani CSF – Faizanè) formierten sich nach rund fünf gefahrenen Kilometern zur Gruppe des Tages.

Weit weggelassen wurde das Sextett nicht. An der Spitze des Berzano di San Pietro (4.Kat.) lag es nach 50 Kilometern lediglich 2:15 Minuten vor dem Peloton. Den Wertungsstrich überquerte Fiorelli als Erster. Gleiches gelang ihm zehn Kilometer beim Zwischensprint in Moriondo Torinese, wo Alpecin – Deceuninck plötzlich das Tempo verschärfte, die Sprintkonkurrenz überraschte und so seinem Sprinter Kaden Groves zwei Zähler sicherte.

An der Superga (3.Kat.) konterte Ghebreigzabhier einen frühen Angriff von Calmejane und Pietrobin und holte sich die neun Punkte am Wertungsstrich vor Fiorelli, der den Sprint dreier Verfolger gewann. Von dort aus griff Calmejane kurz nach der Kuppe an und fuhr zum Spitzenreiter vor und holte sich den Intergiro. Im Feld musste sich Groves diesmal Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Danny van Poppel (Bora – hansgrohe) geschlagen geben.

Das Streckenprofil der 1. Etappe des Giro d‘Italia | Foto: Veranstalter

Direkt anschließend ging es in den kurzen, aber steilen Anstieg Bivio di San Vito, der kurz vor dem Ziel ein zweites Mal erklommen werden musste. Dort ließ Ghebreigzabhier seinen Begleiter hinter sich, Calmejane kam aber in der Abfahrt eingangs der lokalen Schlussrunde und somit 30 Kilometer vor dem Ziel wieder zurück. Kurz danach stand der Colle Maddalena auf dem Programm, wo Mikkel Bjerg das Kommando für Pogacar übernahm. Der Däne zog kräftig am Horn und schüttelte so unter anderen Arensman ab.

Calmejane attackierte seinerseits nun Ghebreigzabhier 25 Kilometer vor dem Ziel. Der Eritreer, der zuvor noch deutlich besser geklettert war, hatte hier keine Antwort mehr parat. Im Feld bekamen auch Lipowitz und Bardet Probleme und fielen zurück. Calmejane war nun ebenfalls mit den Kräften am Ende und schaute mehr zurück als nach vorn. Dennoch sicherte er sich die Bergpunkte sowie das dazugehörige Trikot 21 Kilometer vor dem Ziel mit wenigen Sekunden Vorsprung.

Daraus wurden in der Abfahrt wieder rund eine halbe Minute. 15 Kilometer vor dem Ziel gingen im Hintergrund die Attacken los. Auch Schachmann beteiligte sich und setzte sich mit drei weiteren Fahrern in der Abfahrt etwas ab. Weitere Verfolger um Damiano Caruso (Bahrain Victorious) kamen zurück und die Gruppe stellte Calmejane am Zehn-Kilometer-Banner. Bei Caruso wollte Schachmann nicht mehr mitfahren und wurde so zum “Störsender“. Conci nutzte die Uneinigkeit mit noch 6,5 zu fahrenden Kilometern für eine Soloattacke.

Schachmann kämpft sich wieder ran und sprintet um den Sieg

Im letzten Anstieg attackierte Giulio Pellizzari (VF Group - Bardiani CSF – Faizanè) die Gruppe Schachmann. Dahinter sprengte Pogacar das Feld schon früh im Hügel, nur Narvaez und Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) konnten dem Tempo des Top-Favoriten folgen. Als er die Schachmann-Gruppe erreichte, attackierte er und schüttelte alle bis auf Narvaez ab. Schachmann kam in einem flacheren Teil nochmal ran, doch als Conci eingeholt wurde und Pogacar nochmal angriff, musste der Bora-Profi erneut passen.

Die Kuppe erreichte er rund 30 Meter hinter Pogacar und Narvaez, der sich nun weigerte, die Führung zu übernehmen. So schaffte es Schachmann in der Abfahrt ein weiteres Mal zurück an die Spitze und es kam zum Dreiersprint, den Pogacar früh eröffnete. Es schien, als würde dem Slowenen ein Giro-Auftakt nach Maß gelingen, doch auf den letzten Metern kamen seine Kontrahenten noch auf, wobei Narvaez letztlich den Sprint deutlich für sich entschied.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.05.2025Pidcock: Die Gesamtwertung ist kein Ziel, Rosa aber schon

(rsn) – Es war noch im Trikot der britischen Talenteschmiede Trinity Racing, als Thomas Pidcock schon einmal beim Giro zu überzeugen wusste. Drei Etappensiege fuhr der Brite ein. Auf einen wie Anto

05.06.2024Kanter “super motiviert“, Fragezeichen hinter der Form

(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

28.05.2024Grande Partenza 2026 in Albanien?

(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über

27.05.2024Martinez macht beim Giro einen Kindheitstraum wahr

(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne

27.05.2024O´Connor zeigte beim Giro große Grand-Tour-Klasse

(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s

27.05.2024Bora-Teamchef Denk bestätigt Abschied von Buchmann

(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te

27.05.2024Giro-Debütant Steinhauser: “Grand Tours sind was für mich“

(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü

27.05.2024Giro-Entdeckung Pellizzari auf dem Weg zu Bora - hansgrohe

(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr

26.05.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a

26.05.2024Highlight-Video der 21. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Pogacar: “Das Rosa Trikot ist eine verrückte Erfahrung“

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)